Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm stellt die X half (auch X-HF1 genannt) vor

News -

...r Vergrößerung. Zur weiteren Ausstattung der Kamera gehören ein kleines LED-Licht zum Aufhellen und ein Transporthebel. Mit letzterem lassen sich Fotos und Videos direkt in der Kamera unter anderem zu 2-in-1-Bildern kombinieren. Ein kleines Display z...

Firmware-Updates für die Leica SL2 und SL2-S

News -

...reie Reparatur. Allgemein gilt dies für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisier...

Firmware 2.0 für die Panasonic Lumix DC-GH6

News -

...reie Reparatur. Allgemein gilt dies für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisier...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...rere Programme zum Vergrößern von Bildern an. Neben Photozoom 8 sowie den Vorgängerversionen gehört dazu auch Zoom #1. Letztere Software wurde im Frühjahr 2021 vorgestellt, arbeitet mit "Deep Learning Verfahren" und kann in einer normalen sowie einer...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...r rechten Seite der E-PL8 und werden von einer kleinen Klappe geschützt. Neben einem proprietären USB-Port verfügt die Digitalkamera auch über einen Micro-HDMI-Ausgang. Ein integriertes WLAN-Modul ist natürlich ebenso vorhanden, darüber werden die ka...

Pentax KP

Testbericht -

...rt. Einer sorgt in etwa für die Griffabmessungen einer herkömmlichen DSLR-Kamera, die anderen beiden fallen flacher aus. {{ article_ad_1 }} Allen drei Griffen gemein ist eine gummierte Oberfläche, die das Abrutschen der Finger verhindert. In der Hand...

Canon EOS M100

Testbericht -

...recht sicher in der Hand liegen. Für einen höheren Komfort hätte er trotzdem sorgen können. Der Touchscreen ersetzt einen Teil der Tasten und Wählräder: Tasten und Einstellräder gibt es wie erwähnt wenige, für viele Einstellungen muss daher in das Qu...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...rden der Micro-USB- und Micro-HDMI-Port hinter einer Klappe platziert, an der linken Seitenfläche lässt sich das integrierte Blitzgerät per Schalter ausklappen. Der Wechsel des Akkus und der Speicherkarten erfolgt über die Unterseite. Hier befinden s...

In eigener Sache: dkameraTV sucht Verstärkung

News -

...r suchen eine Person (m/w/d), die Videotests für den dkameraTV YouTube Kanal in eigenverantwortlicher Arbeitsweise erstellt. Alle Arbeiten wie die Produktion von Digitalkamera-Videotests aber vor Allem auch Smartphone-Videotests - hauptsächlich auf d...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektive adaptieren

News - - 1 Kommentar

...rteil sind manuelle Adapter oftmals sehr preiswert zu erstehen. Die Preise beginnen bereits bei unter 10 Euro. Teurere manuelle Adapter können zum Beispiel die bereits angesprochenen Korrekturlinsen oder zusätzliche Einstellringe zum Verändern der Bl...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Die ISO-Empfindlichkeit

News -

...inem Wassereimer verwendet. Auch dieser kann bei einem entsprechend größeren Durchmesser mehr Tropfen auffangen als ein kleinerer Eimer. Ein großer Sensor ist daher rein physikalisch betrachtet lichtempfindlicher als ein kleiner Sensor. Allein an der...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern (2023)

News -

...in paar Einschränkungen leben kann, findet aber doch ein paar Möglichkeiten zur Hochskalierung vor. Die Programme:Adobe Camera RAW (Version 15.4)verfügbarr Windows und MacOS Die vor allem zur RAW-Bearbeitung gedachte Software Camera RAW bringt sei...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 1)

News -

...rr HDRs auch mehre Bilder kombinieren. Das sorgt nicht nurr einen größeren Dynamikumfang, sondern auch ein geringeres Bildrauschen durch die Multi-Frame-Rauschunterdrückung bei wenig Licht. Besitzer der DJI-Kameras steht nur ein normaler Fotomo...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...r hochwertig verarbeitet. Der Handgriff sorgt für ein gutes Handling der Systemkamera. Wer noch mehr Grifffläche benötigt, kann optional einen Batteriegriff erwerben. Tasten und Wählräder bietet die GH3 zur Genüge. Auf der Oberseite der Digitalkamera...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...rt. {{ article_ad_1 }} Ein großer Handgriff, der nicht nur ergonomisch geformt, sondern auch mit einer aufgerauten Gummierung versehen ist, sorgt für ein sicheres Handling der Spiegelreflexkamera. Auf dem Handgriff liegen der Fotoauslöser, eine Funkt...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...in größerer Pufferspeicher sicher. 24 Bilder werden mit der maximalen Geschwindigkeit im JPEG-Format gespeichert, 17 sind es bei RAW-Aufnahmen und 15 bei der kombinierten Speicherung von JPEG+RAW-Bildern. Dies ist für eine Systemkamera der Einsteiger...

Pentax K-S2

Testbericht -

...rogrammen nicht gespart wurde. Neben der Automatik, den PSAM-Programmen und einer Empfindlichkeits- sowie einer kombinierten Blenden- und Zeitvorwahl, stehen auch zwei frei konfigurierbare Userprogramme, ein Bulbmodus und ein Programm für HDRs zur Ve...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...r Wert kann zwar noch immer als sehr gut bezeichnet werden, liegt allerdings deutlich unter der Bildrate der E-M5 II. Die Geschwindigkeit wird von der G81 andererseits länger aufrechterhalten. Mit 53 Fotos in Serie kommt man in der Praxis sehr gut au...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...ren der kamerainternen Korrektur ist daher sehr sinnvoll. Abblenden hilft zwar ein wenig weiter, im RAW-Konverter sollte die Korrektur aber ebenso unbedingt aktiviert werden. Beispielaufnahmen (mit standardmäßig aktivierten kamerainternen Korrekturen...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...rtrifft sie die G91 um den Faktor drei. Hier steht wie erwähnt zwar kein kontinuierlicher AF mehr zur Verfügung, die genannte Bildrate finden wir aber trotzdem sehr beeindruckend. Das Gehäuse der E-M5 Mark III besteht aus Kunststoff, bei der G91 wird...

x