News -
...es, Fotos mit dieser Brennweite wirken dadurch sehr „natürlich“. Ohne 50mm kommt man in vielen Aufnahmesituationen nicht aus. Es war daher nicht überraschend, dass zu den ersten Objektiven für das Z-Bajonett ein „50er“ gehört hat. In diesem Testberic...
News -
...eses befindet sich auf der Rückseite des Hauptdisplays und misst 1,28 Zoll. Darüber lassen sich wichtige Aufnahmeinformationen oder die gewählte Filmsimulation anzeigen. Das sorgt – gerade in Anbetracht des sowieso schon sehr retrolastig gestalteten ...
News -
...estlabor geholt und vergleichen diese in den wichtigsten Bewertungskriterien. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DC-G91Testbericht der Olympus OM-D E-M5 Mark III Unterschiede der Kan...
News -
...essung ist bei der D780 auch die Phasendetektion möglich. Dies beschleunigt den Prozess des Scharfstellens ungemein. Während die D750 im Liveviewmodus bewegten Motiven nur schwer folgen konnte, wird dies bei der D780 ganz anders sein. Das ist zuminde...
News -
...esem Test dürften viele Fotografen sehr zufriedenstellen – oder besser gesagt begeistern. In vielen unserer Bewertungskriterien erreichen beide Modelle ein sehr gutes, wenn nicht sogar exzellentes Niveau. Die technischen Daten versprechen in der Rege...
News -
...esser: Dieses besitzt mehr Pixel, lässt sich sowohl drehen als auch schwenken und wird durch eine tief ins System integrierte Touchoberfläche zu einem zusätzlichen Bedienelement.Am Ende unseres Vergleichstests sehen wir die Panasonic Lumix DC-G110 ei...
News -
...esonderheit der Insta360 ist zweifellos das Display. Dieses macht die Bildkontrolle wesentlich einfacher möglich. Abstriche muss man dafür beim Front-LCD machen, es zeigt nur Status-Informationen an. Wegen des um 180 Grad schwenkbaren Display ist die...
News -
...es Kameragehäuses ist ein kleines Kontroll-LCD zu finden: Während viele technische Daten der neuen Kamera von der Z 9 bekannt sind, besitzt die Nikon Z 8 ein deutlich kompakteres und leichteres Gehäuse. Die Nikon Z 8 misst nur 14,4 x 11,8 x 8,3cm, di...
News -
...es über das gesamte Bild, spezielles Bokeh, …) zeigen. Wie gut diese nun sichtbare sind, wissen wir mangels Testobjektiv leider nicht. Bekannt ist dagegen, dass der Lens Mod Anamorph die Bildstabilisierung unterstützt und über ein kratzfestes sowie w...
News -
...esitzer sollte dies zwar kaum stören, einige Videografen wünschen sich jedoch einen größeren HDMI-Anschluss. Zusätzlich sind beide Kameras mit zwei 3,5mm Klinkenbuchsen ausgestattet. Diese erlauben den Anschluss eines Mikrofons und eines Kopfhörers. ...
Testbericht -
...esteter Kameras hinterlegt, wobei dort gilt: Die "Erste getestete WX1" ist die Kamera, die offensichtlich einen Defekt hatte. Die Scharfzeichnung fällt bei der "Zweiten getesteten WX1" wesentlich besser aus, daher gibt es auch ein...
Testbericht -
...es ist besonders am Anfang, wenn man besonders viel ausprobiert, recht nervig. Sobald man aber mit der Kamera vertraut ist, lernt man diese zusätzliche Sicherheit zu schätzen. Denn allzuleicht passiert es bei anderen Kameras, dass dieses Wahlrad vers...
Testbericht -
...Es besitzt ein Bild-Format von 4 zu 3 und löst sehr hoch (921.000 Subpixel - 640 x 480 Pixel) auf. Durch diese hohe Auflösung kann es auch feine Details wiedergeben, durch die AMOLED-Technologie besitzt es einen hohen Blickwinkel in alle Richtungen, ...
Testbericht -
...esign und kombiniert ein – doch etwas größeres und keinesfalls mehr kompaktes – Messing-Gehäuse mit einer Gummiummantelung. Dieses liegt mangels Handgriff nicht perfekt in der Hand, die Beschichtung gibt aber etwas halt. Bei der Bedienung überzeugen ...
Testbericht -
...es bereits beim Bildsensor. Die Auflösung des 22,3 x 14,9mm großen CMOS-Sensors (APS-C) unterscheidet sich mit 17,9 Megapixel zwar nicht von den CMOS-Sensoren einer Canon EOS 700D (Testbericht) oder Canon EOS 100D (Testbericht), die bei diesen Kamera...
News -
...es der Fall, wird wieder in die entgegengesetzte Richtung scharfgestellt, woraufhin der Punkt mit dem maximalen Kontrast erreicht wird. Bei diesem Verfahren wird deutlich, dass die Bestimmung des richtigen Fokuspunktes, also des Punktes mit dem höchs...
News -
...eser kann Verwacklungen auch bei Einsatz des mechanischen Verschlusses minimieren. Als Nachteile eines elektronischen Verschlusses sind eine möglicherweise schlechtere Bildqualität beim Aufhellen von Schatten sowie Interferenzen bei Kunstlicht zu nen...
News -
...esten fahren. Dies gilt ebenso für alle, die eine AF-Feinkorrektur vornehmen möchten. Dieses Feature fehlt bei der 760D und der D5500. Unser Sieger beim Autofokus: Die Canon EOS 760D. Im dritten und letzten Teil unseres Tests der Canon EOS 760D, der ...
News -
...es Messfeldbereichs, bei der E-M5 Mark II muss man sich für ein Messfeld oder neun Messfelder im 3x3-Block entscheiden. Die Messfeldgröße kann bei der G81 des Weiteren in feinen Stufen angepasst werden, die Besitzer der E-M5 Mark II haben nur zwei Gr...
News -
...eses Typs verfügen über einen zusätzlichen DRAM-Cache, dieser erlaubt eine wesentlich höhere Auslesegeschwindigkeit. Canon verbaut einen derartigen Sensor bei seinen spiegellosen Modellen zum ersten Mal, die Vorteile des neuen Sensors sind vielfältig...