Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung NX1

Testbericht -

...Form des Griffs sorgen für einen sehr guten Halt. Die Parameterwahl ist über viele Tasten und Einstellräder möglich: Den Anspruch ambitionierter Fotografen will Samsung neben dem robusten Gehäuse auch mit vielen Tasten und Einstellrädern erfüllen. Da...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...Full-HD verwenden, zudem werden auch 50 und 60 Halbbilder angeboten. Als Dateiformat lassen sich AVCHD und XAVC S einstellen, letzteres Format benötigt allerdings eine mindestens 64GB große SDXC-Karte mit Class-10-Geschwinigkeit. Bei kleineren Auflös...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...Format für 65 Bilder in Folge aufnehmen, im RAW-Format sind 7,9 Bilder pro Sekunde für 22 Bilder in Folge und bei JPEG+RAW 7,9 Bilder pro Sekunde für 23 Bilder in Folge möglich. Danach bricht die Bildrate auf 2,5 (JPEG), 2,0 (RAW) und 1,3 (JPEG+RAW) ...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...Format besitzt eine Diagonale von 3,0 Zoll: Bei dem Display und dem Sucher greift Panasonic auf die Technik des Vorgängermodells TZ71 zurück. Das LCD im 3:2-Format besitzt eine Diagonale von 3,0 Zoll und löst 1,04 Millionen Subpixel auf. Die Darstell...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...formiert unerfahrenere Fotografen über den Zweck des gewählten Aufnahmeprogramms. Diese Informationen waren bei älteren Modellen von Canon noch nicht in dieser Ausführlichkeit zu finden. Das Hauptmenü der Spiegelreflexkamera in der Standard-Ansicht: ...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...format-DSLR vom Format der Nikon D750, wohl gemerkt inklusive des AF-S Nikkor 24-120mm-F4-Zoom. {{ article_ad_1 }} Die Coolpix P1000 ist damit unter anderem eines: riesig und sehr schwer. Der größte Anteil beruht selbstredend auf dem 125-fach-Zoomobj...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...Format für 25 Aufnahmen in Serie festhalten, danach sank die Bildrate auf 13,5 Aufnahmen pro Sekunde ab. Bei Fotos im RAW-Format haben wir 29,6 Bilder pro Sekunde für 18 Fotos in Folge gemessen und anschließend 3,6 Bilder pro Sekunde. Wer JPEG- und R...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...Format zu speichern oder Videos mit 5.760 x 4.320 Pixel im RAW-Format über HDMI auszugeben. Für Videoaufnahmen mit einem möglichst großen Dynamikumfang hat Panasonic den "Dynamic Range Boost Mode" integriert. Hier sehen Sie die Kamera und d...

Canon EOS R10

Testbericht -

...Full-HD- (1.920 x 1.080 Pixel) oder 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) auf. In 4K schafft sie im Cropmodus bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde, ohne Crop sind bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. In Full-HD bringt die Kamera unter anderem einen Zei...

Nikon Z f

Testbericht -

...format (H.264 oder H.265) und das Bildprofil. Wer Videos stärker nachbearbeiten möchte, kann sich für N-Log entscheiden. Als maximale Aufnahmelänge nennt Nikon 125 Minuten, zur Kontrolle der Aufnahmen gibt es eine Wellenform-, Zebra- und Peaking-Ansi...

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

...formatgriff liegt die spiegellose Systemkamera perfekt in der Hand, bei Fotos im Hochformat sind wegen des Hochformatgriffs in puncto Bedienkomfort keine Abstriche hinzunehmen. Viele Tasten, Schalter und Einstellrädern machen die Arbeit leicht, dank ...

Canon EOS R5

Testbericht -

...formatsensor: Zur Bildkontrolle stehen bei der Canon EOS R5 (Produktbilder) ein 5,76 Millionen Subpixel auflösender OLED-Sucher und ein 3,2 Zoll großes LCD mit 2,1 Millionen Subpixeln zur Verfügung. Das Display lässt sich sowohl drehen als auch schwe...

x