Testbericht -
...Full-HD). Die Bildqualität der 4K-Videos fällt sehr gut bis exzellent aus, auch feine Details werden dank der hohen Auflösung wiedergegeben. Außerdem wissen die Full-HD-Aufnahmen zu gefallen, an die Bildqualität der 4K-Videos kommen diese aber natürl...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 100 Vollbildern pro Sekunde auf. Zeitrafferaufnahmen sind ebenfalls möglich. Hier sehen Sie die Kamera und das beiliegende Zubehör: Zu den Fo...
News -
...Format gute bis sehr gute 8,2 Bilder pro Sekunde festhalten, die Länge der Bildserie wird dabei nur von der Speicherkarte begrenzt. Bei der GX8 sind es kaum langsamere 7,8 Bilder pro Sekunde, die Serie bleibt für 326 Aufnahmen in Folge aufrechterhalt...
Testbericht -
...format sondern auch im Hochformat sehr ergonomisch bedient werden. Hierfür sorgen die zusätzlichen Bedienelemente für Hochformat-Aufnahmen sowie der separate Auslöser. Alle Hochformat-Bedienelemente können, solange diese nicht gebraucht werden, mit e...
Testbericht -
...Format-Auswahl muss sich die Canon EOS 650D der Konkurrenz von Sony und Panasonic geschlagen geben. Sie kann Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Wer diese Bildrate nutzen will, muss allerding...
Testbericht -
...formatbildern besser bedient werden kann, kann zudem der HLD-6P montiert werden. Dieser wird unter dem HLD-6G angeschraubt. Neben einen Hochformatauslöser stellt der HLD-6P zwei Einstellräder, zwei Fn-Tasten und einen Lockschalter zum Sperren der Tas...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Das bei der Outdoorkamera mitgelieferte Zubehör: Kabellos kann die Olympus Stylus TOUGH TG-3 (Technik) Bilder per WLAN übertragen...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format. Die Tonaufnahme übernimmt das integrierte Stereomikrofon. {{ article_ad_1 }} Ein Display besitzt das Kameramodul wie erwähnt nicht, daher lassen sich die Aufnahmen ohne Mobilgerät nicht ...
Testbericht -
...Full-HD erfolgen: Videos speichert die Nikon Coolpix S9900 (Beispielaufnahmen) in der klassenüblichen Full-HD-Auflösung. Dabei sind 25 oder 30 Vollbilder sowie 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde als Bildrate möglich. Als Bonus werden Zeitraffer- und Z...
Testbericht -
...format mit genau fünf Bildern pro Sekunde speichern. Wer nur JPEG-Bilder aufnimmt, wird dabei nur von der Speicherkarte begrenzt. Im RAW-Format geht die Bildrate nach neun Aufnahmen in Folge auf 2,9 Bilder pro Sekunde zurück, bei JPEG+RAW sind sechs ...
Testbericht -
...Full-HD Auflösung Videos mit einer beeindruckenden Detailwiedergabe aufzeichnen. Bei der Bildrate ist man mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde allerdings etwas eingeschränkt. Höhere Bildraten lassen sich dagegen in Full-HD realisieren, bis zu 50 Ha...
Testbericht -
...format ergibt sich eine 0,50-fache Vergrößerung. Das Sucherbild ist daher klein, in der Einsteigerklasse kann man jedoch kaum mehr erwarten. Die EOS 1200D konnte als erste Einsteigerkamera von Canon Videos in Full-HD-Auflösung, also mit 1.920 x 1.080...
Testbericht -
...Full-HD kann man bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Wer den Ton per externem Mikrofon verbessern möchte, findet einen 2,5mm Klinkeneingang. Ebenso mit an Bord: WLAN und Bluetooth. Als weiteres wichtiges Merkmal der Kamera ist der Joystick au...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde auf, für den Ton ist ein integriertes Monomikrofon verantwortlich. Für Einsteiger hat die Nikon D3500 unter anderem einen Guide-Modus und eine Vollautomatik zu bieten, wer ...
News -
...Full-HD schaffen auch die Insta360 Ace Pro 2 und die Osmo Action 5 Pro starke Zeitlupen, die Qualität ist wie bei der HERO13 Black aber wenig überzeugend. {{ article_ahd_1 }} Bewegungen gleichen die digitalen Stabilisierungen der Kameras in der Regel...
News -
...formationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Canon EOS R3Datenblatt der Canon EOS R3Ankündigung der Nikon Z 9Datenblatt der Nikon Z 9Testbericht der Sony Alpha 1Datenblatt der Sony Alpha 1 Unterschied 1: Die SensorenDie...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde (1080p60) im AVCHD-Format aufgenommen werden, alternativ steht auch das MP4-Format zur Verfügung, es erlaubt aber keine Full-HD-Videos. Anmerkung: Im PAL-Modus werden maxim...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) im AVCHD-Format speichern. Bei 1.920 x 1.080 Pixel stehen zusätzlich 50 Halb- oder 25 Vollbilder zur Wahl, kleinere Auflösungen bietet die Kamera im MP4-Format an. Bei der Bildqualität der Videos kann die Sony ...
Testbericht -
...Format löst 5.184 x 3.888 Pixel auf, von ISO 100 bis ISO 3.200 reicht die Sensorempfindlichkeit. Belichten lässt sich von 16 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixel, mit bis zu 60 Vollbil...
Testbericht -
...Format. Die Sensorempfindlichkeit kann bei der FujiFilm X30 zwischen ISO 100 und ISO 3.200 im JPEG- wie im RAW-Format gewählt werden, nur im JPEG-Format sind bis zu ISO 12.800 möglich. Sehr gut: Es gibt insgesamt drei ISO-Voreinstellungen, bei denen ...