News - - 1 Kommentar
...ist bekannt dafür, dank herausragender Software besonders viel aus Bildern herauszuholen und selbst mit kleineren Sensoren gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Beim Pixel 6 (sowie dem Pixel 6 Pro) hat sich das Unternehmen von kleinen Sensoren a...
News -
...Sony Zeiss Tessar T* FE 16-35mm FE ZA OSS ist mit 7,8 x 9,9cm etwas länger. Fairerweise muss allerdings der optische Bildstabilisator des Zeiss-Modells erwähnt werden, dieser nimmt zusätzlichen Platz ein. Aber auch ohne optischen Bildstabilisator – d...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 25.600 als Sensorempfindlichkeiten. ISO 100 wird über die Erweiterung "ISO-Low" realisiert, zwischen ISO 200 und ISO 25.600 ist die Wahl der Sensorempfindlichkeit in Drittelstufen möglich. Gut: Der ISO-Automatik kann ein Sta...
Testbericht -
...sor wurde auf einen Tiefpassfilter verzichtet, dadurch sollen möglichst viele Details aufgelöst werden können. Von ISO 100 bis ISO 25.600 reicht der ISO-Bereich, gegenüber dem Vorgänger Nikon D5300 (Testbericht) wird auf den Einsatz von High-ISO-Stuf...
Testbericht -
...ist entsprechend des Sensors klassenüblich. Die Detailwiedergabe ist gut, das Bildrauschen niedrig. Dieses lässt sich bis ISO 800 kaum erkennen. Bei ISO 1.600 und ISO 3.200 sorgt die Rauschreduzierung für eine leichte Weichzeichnung der Bilder. ISO 6...
Testbericht -
...ist die Sensorauflösung um den Faktor drei gestiegen. Die Pixel befinden sich dabei auf einem 35,9 x 24,0mm großen CMOS-Bildsensor mit einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400, erweiterbar auf ISO 50 und bis zu ISO 25.600. Da die Nikon D...
Testbericht -
...isplay wie die Kamera selbst und ebenfalls zwei Tasten zum Steuern. Die Konfiguration der Kamera mit dieser WLAN-Fernbedienung ist dann deutlich komfortabler, wenn die Kamera beispielsweise bereits an einem Fahrradhelm montiert ist. Noch wesentlich k...
News -
...ist die Panasonic Lumix DC-G9II auch für Videografen. Sie filmt bei voller Sensorauflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, in 5,7K mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in 4K mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD sind zudem bi...
News -
...Software sowie die Insta360-App nutzen. In der Praxis favorisieren wir neben dem InstaFrame-Modus die Insta360 Studio-Software. Damit lassen sich mehr Einstellungen anpassen. Das Verfolgen des Motivs ist durch das automatisierte Tracking besonders ei...
News -
...ist. In puncto Abbildungsleistung überzeugen die beiden Fisheye-Objektive mit einer guten Bildschärfe, kaum sichtbaren Flares und wenigen chromatischen Aberrationen. Die Kamera liefert ein gutes Stitching-Ergebnis, sofern der empfohlene Mindestabstan...
Testbericht -
...sorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Diese Aufgabe kann auch eine bis ISO 400 oder ISO 800 begrenzbare ISO-Automatik übernehmen. Als Kamera mit einem 1/2,3-Zoll-Sensor ist die Nikon Coolpix B700 (Bildqualität) nicht fü...
Testbericht -
...sorempfindlichkeit kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 und bis zu ISO 25.600 entscheiden. Der Sensor erlaubt durch seine bewegliche Lagerung die Stabilisierung bei Fotos wie Videos, Panasonic gibt hierfür eine Kompensationsleistung von bis zu fün...
Testbericht -
...ISO 12.800 kann man kaum mehr verwenden, ISO 25.600 liefern nur noch Pixelmatsch. Schlechtere Lichtverhältnisse wirken sich bis ISO 400 kaum auf die Aufnahmen aus, ab ISO 800 steigt das Rauschen leicht an. Noch hat dies kaum Folgen. Bei ISO 1.600 ist...
Testbericht -
...isst 23,5 x 15,6mm und löst 24 Megapixel auf. Der ISO-Bereich der DSLM beginnt bei ISO 100 und reicht bis ISO 32.000, mit der ISO-Erweiterung sind zudem ISO 51.200 wählbar. Die Speicherung der Fotos ist im JPEG- und RAW-Format möglich, die von höherk...
Testbericht -
...sor verfügt über 20,7 Megapixel, die ISO-Wahl ist inklusive der Erweiterungen zwischen ISO 50 und ISO 3,2 Millionen möglich. Da die D6 einen neuen Expeed-6-Bildprozessor besitzt, soll die Bildqualität trotz identischem Sensor bei höheren Sensorempfin...
Testbericht -
...sor nutzt Olympus zur Bildstabilisierung, als Kompensationsleistung gibt Olympus bis zu 4,5 Blendenstufen an. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vornehmen, ohne Erweiterungen sind es ISO 200 bis ISO 6.400. Die Serienbildrate der K...
News -
...ist die völlig geräuschlose Aufnahme. Verwacklungen entstehen durch die elektronischen Verschlussmechanismen ebenso nicht, können bei der GX8 ansonsten teilweise ein Problem darstellen (Shutter Shock). Der integrierte Bildstabilisator der GX8 stabili...
News -
...is zu 480Mbit/sMicro-USB (USB 2 Micro-B): bis zu 480Mbit/sUSB 3.0 Micro-B: bis zu 5 Gbit/sUSB-C (3.1 Gen 1): bis zu 5Gbit/sUSB-C (3.1 Gen 2): bis zu 10Gbit/sUSB-C (3.2 Gen 2x2): bis zu 20Gbit/s In der Praxis ist die Datenrate allerdings von diversen ...
Testbericht -
...sorempfindlichkeit kann zwischen ISO 125 und ISO 6.400 erfolgen. Zudem kann man sich für die ISO-Automatik oder die begrenzte ISO-Automatik (ISO 125 bis ISO 400 sowie ISO 125 bis ISO 800) entscheiden. Zur Bildspeicherung wird nur das JPEG-Format ange...
Testbericht -
...ist die Auflösung des Bildsensors im 1/2,3-Zoll-Format. Zum ersten Mal seit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (Testbericht) setzt Panasonic nun wieder auf zwölf Megapixel. Der CMOS-Bildwandler erlaubt ISO-Einstellungen von ISO 80 bis ISO 6.400 und wird rü...