Testbericht -
...sor nur 12 Megapixel unter. Die somit besonders großen Pixel sollen für ein besonders geringes Bildrauschen sorgen. Bei den Sensorempfindlichkeiten trumpft die Alpha 7S daher auch auf. Der ISO-Bereich beginnt bei erweiterten ISO 50 und reicht bis ISO...
Testbericht -
...is ISO 100 gut aufgelöst, bereits bei ISO 200 lässt die Detailwiedergabe nach. Dies gilt ebenso für ISO 400. Aufnahmen mit ISO 800 sind dann bereits stark weich gezeichnet, ISO 1.600 Aufnahmen sorgen für kaum mehr brauchbare Bilder. Noch höhere Senso...
Testbericht -
...sor befindet sich kein Tiefpassfilter, da dieser durch die besondere Farbfilteranordnung der X-T10 nicht notwendig ist. ISO 100 bis ISO 51.200 stehen für JPEG-Bilder zur Verfügung, ISO 200 bis ISO 6.400 bei RAW-Aufnahmen. Eine ISO-Automatik ist vorha...
Testbericht -
...ISO 200 bis ISO 25.600 stellen die Grenzen des nativen ISO-Bereichs dar, mit der ISO Low-Option lässt sich der ISO-Bereich auf äquivalente ISO 100 erweitern. Die ISO-Wahl kann in ganzen oder Drittelstufen vorgenommen werden, eine konfigurierbare ISO-...
Testbericht -
...sonders positiv auf das Bildrauschen auswirkt. Sony bewirbt die 7S II dementsprechend als High-ISO-Kamera und bietet mit ISO 50 bis zu ISO 409.600 einen riesigen ISO-Bereich an. Der native ISO-Bereich liegt dabei zwischen ISO 100 und ISO 102.400. Gen...
Testbericht -
...so gut wiedergegeben. ISO 12.800 sollte nur noch mit Vorsicht verwendet werden, selbst diese ISO-Stufe sorgt aber nicht für unbrauchbare Bildergebnisse. Das ist erst bei ISO 25.600 der Fall. Bei sehr hohen ISO-Stufen kann man gegenüber niedrigen Sens...
Testbericht -
...ISO-Stufen sollten Fotografen besser nicht verwenden. Bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen liefert die Alpha 7 III bis ISO 1.600 tadellose Bildergebnisse, bei ISO 3.200 ist das Bildrauschen leicht sichtbar. Bis ISO 6.400 ergeben sich all...
Testbericht -
...ISO 6.400 erreicht der Detailschärfe-Abfall ein kritisches Niveau. Noch höhere ISO-Stufen sorgen für endgültig unbrauchbare Ergebnisse. Bei Nacht sehen wir die Fotos bis ISO 800 auf einem sehr guten und bis ISO 1.600 auf einem noch recht guten Niveau...
Testbericht -
...isierung realisiert, zudem macht der High-Resolution-Modus Fotos mit einer besseren Detailwiedergabe und bis zu 80 Megapixel möglich. Als Sensorempfindlichkeiten sind ISO Low bis ISO 25.600 wählbar, der ISO Low-Wert entspricht ISO 64. Die Olympus OM-...
Testbericht -
...ISO-Werte sorgen für einen sehr starken Detailverlust, deren Einsatz kann nicht empfohlen werden. Spätestens bei ISO 25.600 sind die Bilder effektiv unbrauchbar. Bei Nacht ergibt sich bis ISO 400 wieder eine sehr gute und bis ISO 1.600 eine gute Bild...
Testbericht -
...ISO-Wahl sind Fotografen allerdings kaum eingeschränkt, mit ISO 100 bis ISO 12.800 werden alle üblichen ISO-Stufen angeboten. Trotzdem sollte man sich auf die untersten Stufen beschränken. Bei ISO 100 und ISO 200 hält sich das Bildrauschen zwar in Gr...
News -
...isystem FAT16 FAT32 exFAT exFAT Der Bezeichnung einer Speicherkarte, beispielsweise SDHC, sagt in der Praxis nur recht wenig aus. Sie gibt lediglich an, zum welchem Standard die Speicherkarte gehört und welches Dateisystem genutzt wird. Bei modernen ...
News - - 1 Kommentar
...Software, die ebenso auf eine sehr lange Tradition zurückblicken kann, ist PaintShop Pro von Corel. Diese ist in der Version X9 verfügbar und wird von uns in diesem Praxistest unter die Lupe genommen. Die Software:PaintShop Pro X9 ist eine Software d...
News -
...ischen Stabilisator zum Einsatz kommt (nur Herstellermodelle), arbeitet die Kamera damit zusammen. In diesem Fall sind noch bessere Stabilisierungsergebnisse möglich. Canon gibt für die EOS R3 eine Kompensationsleistung des Stabilisators von bis zu a...
Testbericht -
...ist das Ergebnis ähnlich. Bis ISO 400 müssen keine Abstriche gemacht werden, bei ISO 800 steigt das Bildrauschen etwas an und bei ISO 1.600 ist dieses dann schon deutlicher sichtbar. ISO 1.600 sollten bei höheren Ansprüchen an die Detailwiedergabe ni...
Testbericht -
...sor hat unter anderem die Kompaktkamera Sony Cyber-shot DSC RX100 III (Testbericht). Der Sensorempfindlichkeitsbereich der 1 J4 reicht von IS0 160 bis ISO 12.800, die ISO-Automatik erlaubt Grenzwerte von ISO 800, 3.200 und 6.400. Warum hier ISO 1.600...
Testbericht -
...sorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 25.600 in ganzen oder Drittelstufen zu. Bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine ISO-Erweiterung, der native ISO-Bereich beginnt bei ISO 200. Die Bildqualität liegt auf dem bereits von anderen aktue...
Testbericht -
...ist. Die Sensorempfindlichkeit der X-Pro2 lässt sich inklusive der ISO-Erweiterung bei voller Bildauflösung zwischen ISO 100 und ISO 51.200 einstellen, der native ISO-Bereich ohne der ISO-Erweiterung reicht von ISO 200 bis ISO 12.800. Auf einen Tiefp...
Testbericht -
...ist wie bereits erwähnt 1/2,3 Zoll groß, 18 Millionen Bildpunkte wurden darauf untergebracht. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 erfolgen. Die Panasonic Lumix DMC-TZ81 ist eine Kamera der Reisezoomklasse: Wie schon bei der TZ71 misst das...
Testbericht -
...ISO-Werte kann man von ISO 80 bis ISO 25.600 einstellen. ISO 80 und ISO 100 stellen allerdings Erweiterungen nach unten dar, bei ISO 125 handelt es sich um den nativen ISO-Wert. Die Bildqualität der Bridgekamera sorgt für etwas gemischte Gefühle. Bei...