Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neuer Systemblitz mit Funksteuerung: Sony HVL-F45RM

News -

...Mit dem HVL-F45RM hat Sony ein neues Blitzgerät vorgestellt, das mit vielen Einsatzmöglichkeiten punkten soll. Der HVL-F45RM kann durch eine integrierte Drahtlosfunkverbindung nicht nur vom Funksender FA-WRC1M ferngezündet werden, er lässt sich auch ...

Leica kündigt die M10-P an

News -

...mit 1,04 Millionen Subpixel werden die Bedienmöglichkeiten allerdings etwas erweitert. Die Oberseite der Leica M10-P mit dem Leica-Schriftzug: Der Touchscreen erlaubt unter anderem das Wechseln zwischen Bildern im Wiedergabemodus oder das Verschieben...

LargeSense LS911 ab sofort erhältlich

News -

...mit etwa 74 Mal größer als ein Vollformat-Chip aus, selbst im Vergleich zum Mittelformatsensor einer FujiFilm GFX50S (Hands-On-Test) ist dieser noch etwa 44 Mal größer. {{ article_ad_1 }} Da die Auflösung mit 12 Megapixel trotzdem vergleichsweise ger...

Benro erweitert die Slim-Stativkollektion

News -

...mit das Stativ bei stärkerem Wind beschwert werden kann, steht ein Haken zur Verfügung. Ein Bein des Benro Slim Travel ist abnehmbar, zusammen mit der Mittelsäule erhält man ein bis zu 151cm hohes Einbeinstativ. Der Kugelkopf mit Panorama-Skala trägt...

Kompakte Outdoorkamera von Canon: IVY REC

News -

...mit 13 Megapixel auf, Videos kann man in Full-HD mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Die Sensorempfindlichkeit bestimmt die Kamera, der ISO-Bereich liegt zwischen ISO 100 und ISO 3.200. Weitere Details gibt Canon zum Sensor nicht preis....

Olympus OM-D E-M1X Testbericht

News -

...Mit der OM-D E-M1X (Datenblatt) wagt sich Olympus in ein neues Territorium vor, das der Profikameras. Beim neuen Spitzenmodell des japanischen Herstellers handelt es sich um die erste Micro-Four-Thirds-Kamera mit integriertem Batteriegriff, die E-M1X...

Sigma legt einen Teil der Art-Objektive für Sony-DSLMs neu auf

News -

...mit E-Bajonett gehört auch das Sigma 135mm F1,8 DG HSM Art: Damit die Art-Objektive mit FE-Bajonett eine stabilere Haptik besitzen, hat Sigma den Objektivanschluss neu konzipiert. Das Bajonett aus Messing hat zu diesem Zweck eine spezielle Oberfläche...

Besonders robust: Rollei kündigt die Lion Rock Mark II-Stative an

News -

...Mittelsäule – auf bis zu 178cm ausfahren. Ohne Mittelsäule sind es wie beim Lion Rock 30 Mark II 148,5cm. Die minimale Arbeitshöhe gibt Rollei mit 16,5cm an, das Packmaß mit 58,5cm. Das kleinste Modell nennt sich Lion Rock 20 Mark II und kann mit bis...

Firmware-Updates für zehn Objektive von Sigma

News -

...mit dem RF-Bajonett von Canon zur Verfügung gestellt. Das Ultraweitwinkelzoom Sigma 10-18mm F2,8 DC DN und das Sigma 18-50mm F2,8 DC DN sind für Kameras mit Bildwandlern in APS-C-Größe geeignet und erhalten die Firmware 1.0.1. In beiden Fällen verbes...

Tamron will ab 2026 zehn Objektive pro Jahr vorstellen

News -

...mit einer Blende von F2,8 zu erwerben. Da mittlerweile vor allem Festbrennweiten mit einer Blende von F2 oder größer gefragt sind, könnte Tamron zahlreiche Objektivklassiker vorstellen (z. B. 35mm F1,4, 50mm F1,4 und 85mm F1,4). Daneben dürfte Tamron...

Neu: Viltrox AF 56mm F1,7 & AF 40mm F2,5 mit Sony E-Bajonett

News -

...mit dem E-Bajonett von Sony anzubieten. Während das Viltrox AF 56mm F1,7 E für APS-C-Kameras konstruiert wurde und somit eine kleinbildäquivalente Brennweite von 84mm besitzt, kann man das Viltrox AF 40mm F2,5 FE auch an einer Vollformatkamera verwen...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 3)

News -

...mit 4K/Ultra-HD-Auflösung:Panasonic Lumix DMC-LX100. Videoaufnahme:Beim Vergleich der Videofeatures sticht natürlich die LX100 mit der Möglichkeit der Ultra-HD-Aufnahme heraus. Diese Auflösung entspricht 3.840 x 2.160 Pixel und damit genau der vierfa...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...mit einer Lichtstärke von F2,8 im Portfolio zu bieten haben. Bei Sony sah es in dieser Hinsicht bis zum Frühjahr 2016 schlecht aus, nur mit adaptierten Objektiven konnten die genannten Brennweiten mit durchgängig F2,8 genutzt werden. Diese Zeit ist a...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...mit der GoPro HERO11 Black maximal in 5,3K-Auflösung speichern. Bei voller Sensorauslesung entstehen Videos im 8:7-Format mit einer Auflösung von 5.312 x 4.648 Pixel. Es steht somit eine große Pixelreserve für das spätere Zuschneiden bei der Videobea...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...mit einer besseren Wiedergabe von Details bei der Alpha 7R III bemerkbar, unter anderem erleichtert die höhere Auflösung die Kontrolle der Bildschärfe. Des Weiteren spricht für die Alpha 7R III deren höhere Bildwiederholrate. Mit 120 Bildern pro Seku...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...mit "1839"-Effekt, rechts mit zugeschaltetem LED-Licht: Links sehen Sie ein Bild der Weitwinkelkamera, rechts der Standardkamera (jeweils ISO 800): Links eine Aufnahme mit ISO 1.600, rechts mit ISO 3.200: JPEG- und RAW-Bilder: Links eine 4K-Aufnahme ...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Mit dem Galaxy S8 und Galaxy S8+ (S8 Plus) hat Samsung Ende März 2017 seine beiden Smartphone-Flaggschiffmodelle ohne Stift vorgestellt. Beide Geräte sind mit Ausnahme des Displays und des Akkus identisch ausgestattet und möchten vor allem mit sehr k...

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 im Test

News - - 1 Kommentar

...mit 32Bit Betriebssystem ist die Software nicht lauffähig. Die Arbeitsoberfläche und Einstellungsmöglichkeiten:Nach dem Programmstart begrüßt einen ACDSee Photo Studio 2018 mit einer bekannten Arbeitsoberfläche bzw. genau genommen mit fünf: Verwalten...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde im 8:7-Format und mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde im 4:3- und 16:9-Format. In 4K-Auflösung (16:9 mit 3.840 x 2.160 Pixel) stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar, in 2,7K-Auflösung (16:9 mit 2.70...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...mit F1,8 bis F5,7 statt F2,0 bis F5,9 etwas lichtstärker aus, der CMOS-Bildsensor ist mit einer Diagonale von 1/1,7 Zoll aber gleich groß und mit 12 Megapixel identisch hoch aufgelöst. Die Sensorempfindlichkeit ist zwischen ISO 80 und ISO 12.800 wähl...

x