Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...sorempfindlichkeit kann zwischen ISO 125 und ISO 6.400 erfolgen. Zudem kann man sich für die ISO-Automatik oder die begrenzte ISO-Automatik (ISO 125 bis ISO 400 sowie ISO 125 bis ISO 800) entscheiden. Zur Bildspeicherung wird nur das JPEG-Format ange...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...ist die Auflösung des Bildsensors im 1/2,3-Zoll-Format. Zum ersten Mal seit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (Testbericht) setzt Panasonic nun wieder auf zwölf Megapixel. Der CMOS-Bildwandler erlaubt ISO-Einstellungen von ISO 80 bis ISO 6.400 und wird rü...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...ISO 80 bis ISO 12.800 kann die ISO-Wahl erfolgen. ISO 6.400 und ISO 12.800 sind allerdings nur mit der Multiframe-Rauschreduzierung möglich. Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V ist eine 30x Reisezoomkamera: Im Serienbildmodus hält die HX90V genau zehn Bild...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...ISO 800 größer und ist ab ISO 3.200 deutlich. Als erstes Nikon 1 Modell lassen sich bei der 1 J5 daher auch ISO 6.400 – mit Abstrichen versteht sich – verwenden. Bis ISO 1.600 zeigen die Aufnahmen zudem keine größeren Störungen und bis ISO 400 ist ei...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen minimal ISO 100 und maximal ISO 51.200 wählen. Nur von ISO 200 bis ISO 6.400 können Bilder aber auch im RAW-Format gespeichert werden. Dies entspricht gleichzeitig dem nativen ISO-Bereich des Sensors. Di...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...Sony. Also beispielsweise der Sony Alpha 6100. Zwischen ISO 50 und ISO 800 lässt sich bei Tag praktisch kein Bildrauschen erkennen, selbst bei ISO 1.600 fällt dieses kaum auf. Auch ISO 3.200 lassen sich problemlos nutzen, die kamerainterne Rauschredu...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 2)

News -

...isst das Display 3,2 Zoll. Das beste Display findet sich daher bei der EOS R3. Kaum schlechter und immer noch exzellent stufen wir das LCD der Z 9 nein. Das Display der Sony Alpha 1 ist ordentlich, es hätte – vor allem beim direkten Vergleich mit der...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...sorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 25.600. Zugunsten einer höheren Lichtstärke des Objektivs hat Sony den Brennweitenbereich des Vario-Sonnar-T* von Zeiss etwas verkleinert. Von 24 bis 70mm (kleinbildäquivalent) reicht die Brennweite des 2,9-fac...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...is sehr ähnlich aus. ISO 100 und ISO 200 sorgen für hervorragende Ergebnisse, bei ISO 400 ist die Detailwiedergabe sehr gut und mit ISO 800 kann man mit einigen Abstrichen noch relativ gut auskommen. ISO 1.600 und höhere Sensorempfindlichkeiten lasse...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...sor nur 12 Megapixel unter. Die somit besonders großen Pixel sollen für ein besonders geringes Bildrauschen sorgen. Bei den Sensorempfindlichkeiten trumpft die Alpha 7S daher auch auf. Der ISO-Bereich beginnt bei erweiterten ISO 50 und reicht bis ISO...

Samsung Galaxy K Zoom

Testbericht -

...is ISO 100 gut aufgelöst, bereits bei ISO 200 lässt die Detailwiedergabe nach. Dies gilt ebenso für ISO 400. Aufnahmen mit ISO 800 sind dann bereits stark weich gezeichnet, ISO 1.600 Aufnahmen sorgen für kaum mehr brauchbare Bilder. Noch höhere Senso...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...sor befindet sich kein Tiefpassfilter, da dieser durch die besondere Farbfilteranordnung der X-T10 nicht notwendig ist. ISO 100 bis ISO 51.200 stehen für JPEG-Bilder zur Verfügung, ISO 200 bis ISO 6.400 bei RAW-Aufnahmen. Eine ISO-Automatik ist vorha...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...ISO 200 bis ISO 25.600 stellen die Grenzen des nativen ISO-Bereichs dar, mit der ISO Low-Option lässt sich der ISO-Bereich auf äquivalente ISO 100 erweitern. Die ISO-Wahl kann in ganzen oder Drittelstufen vorgenommen werden, eine konfigurierbare ISO-...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...sonders positiv auf das Bildrauschen auswirkt. Sony bewirbt die 7S II dementsprechend als High-ISO-Kamera und bietet mit ISO 50 bis zu ISO 409.600 einen riesigen ISO-Bereich an. Der native ISO-Bereich liegt dabei zwischen ISO 100 und ISO 102.400. Gen...

Nikon D5600

Testbericht -

...so gut wiedergegeben. ISO 12.800 sollte nur noch mit Vorsicht verwendet werden, selbst diese ISO-Stufe sorgt aber nicht für unbrauchbare Bildergebnisse. Das ist erst bei ISO 25.600 der Fall. Bei sehr hohen ISO-Stufen kann man gegenüber niedrigen Sens...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...ISO-Stufen sollten Fotografen besser nicht verwenden. Bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen liefert die Alpha 7 III bis ISO 1.600 tadellose Bildergebnisse, bei ISO 3.200 ist das Bildrauschen leicht sichtbar. Bis ISO 6.400 ergeben sich all...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...ISO 6.400 erreicht der Detailschärfe-Abfall ein kritisches Niveau. Noch höhere ISO-Stufen sorgen für endgültig unbrauchbare Ergebnisse. Bei Nacht sehen wir die Fotos bis ISO 800 auf einem sehr guten und bis ISO 1.600 auf einem noch recht guten Niveau...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...isierung realisiert, zudem macht der High-Resolution-Modus Fotos mit einer besseren Detailwiedergabe und bis zu 80 Megapixel möglich. Als Sensorempfindlichkeiten sind ISO Low bis ISO 25.600 wählbar, der ISO Low-Wert entspricht ISO 64. Die Olympus OM-...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...ISO-Werte sorgen für einen sehr starken Detailverlust, deren Einsatz kann nicht empfohlen werden. Spätestens bei ISO 25.600 sind die Bilder effektiv unbrauchbar. Bei Nacht ergibt sich bis ISO 400 wieder eine sehr gute und bis ISO 1.600 eine gute Bild...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...ISO-Wahl sind Fotografen allerdings kaum eingeschränkt, mit ISO 100 bis ISO 12.800 werden alle üblichen ISO-Stufen angeboten. Trotzdem sollte man sich auf die untersten Stufen beschränken. Bei ISO 100 und ISO 200 hält sich das Bildrauschen zwar in Gr...

x