Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neues von Olympus

News -

...us eine Software für den Einsatz einiger spiegelloser Systemkameras als Webcam an. Die OM-D Beta-Version ist zur Olympus OM-D M1X, E-M1, E-M1 Mark II, E-M1 Mark III und E-M5 Mark II kompatibel, die Datenübertragung erfolgt per USB.

Meyer Optik Görlitz Lydith 30 F3.5 II ab jetzt erhältlich

News -

...ussierung müssen wie bei allen Objektiven von Meyer Optik Görlitz per Hand erfolgen, die Blende lässt sich zwischen F3,5 und F16 stufenlos einstellen. Für Filter verfügt die aus Metall gefertigte Festbrennweite über ein 52mm großes Gewinde. Das Meyer...

7Artisans 35mm F0,95 für spiegellose Systemkameras

News -

...per Einstellring am Gehäuse des 7Artisans 35mm F0,95 vornehmen, es handelt sich um ein rein manuell zu bedienendes Objektiv. Zur Kamera werden keine Daten übertragen. Die Blende kann man auf bis zu F16 schließen, dies erfolgt stufenlos. Zwölf Lamelle...

Nun auch für größere Objektive: Rollei Frame Flipper XL

News -

...pers erfolgt per Schnellwechselplatte, durch die Kompatibilität zum Arca-Swiss-System ist die Unterstützung vieler Stativköpfe sichergestellt. Die Konstruktion des Frame Flippers erlaubt das Drehen um bis zu 90 Grad: Der Frame Flipper XL ist 13,6 x 8...

Godox stellt die KNOWLED Flexible Full-Color LED-Matten vor

News -

...per LumenRadio-Modul, Bluetooth oder direkt On-Board, darüber hinaus sind sie Art-Net- und sCAN-fähig. Die Stromversorgung erfolgt über V-Mount-Akkus oder einen 48V-DC-Anschluss. Als Zubehör kann man unter anderem passende Softboxen erwerben und die ...

Ultraweitwinkel-Pancake: TTArtisan AF 14mm F3,5

News -

...use des TTArtisan AF 14mm F3,5 wird inklusive des Bajonetts aus Metall gefertigt und ist mit einem 39mm großen Filtergewinde ausgestattet. Firmware-Updates sind über einen USB-C-Anschluss möglich. Im Fachhandel kann man die Festbrennweite für 175,00 ...

Mit Acryl-Rahmen: Braun Photo Technik DigiFrame 1020 WiFi

News -

...USB-Stick (max. 128GB) befinden. Letzterer wird an der Rückseite des Rahmens eingesteckt. Auf der Rückseite befinden sich neben dem Lautsprecher auch zwei USB-Ports (Typ A und Typ C): Zur Datenübertragung kann man neben USB auch WLAN nutzen. Damit de...

45. Leitz Photographica Auction am 23. November

News -

...uswahl unterschiedlicher Prototypen: Daneben werden in Wien diverse weitere Prototypen versteigert. Diese gehören zu einer Kollektion von zehn Kameras, die von 1936 bis 1953 gefertigt wurden. Dazu zählen ein Leica III-Gehäuse, zwei Leica IV-Gehäuse u...

Neu: PolarPro Polarizer + Black Mist Filterserie

News -

...Per Polarisations-Filter lassen sich unter anderem Reflexionen vermindern und kann man die Sättigung vieler Motive anheben. Ein Black-Mister-Filter sorgt bei Lichtern für eine sichtbare Weichzeichnung und den bekannten den Glow-Effekt, zudem lässt er...

Zhiyun Fiveray FR100C LED-Stick

News -

...usfallen und erlaubt die stufenlose Wahl der Farbtemperatur zwischen 2700 Kelvin und 6300 Kelvin. {{ article_ahd_1 }} Die RGB-Range wird mit 0 bis 360 angegeben, auch die Sättigung und die Helligkeit kann man anpassen. Eingestellt werden die Paramete...

Sieht noch älter aus: TTArtisan M 28mm F5,6 in Schwarz-Messing

News -

...per Blendenring. Die Blendenkonstruktion besteht aus sechs Lamellen. Die erste Version des Objektivs besitzt ein silbernes Gehäuse: Beim optischen Aufbau greift TTArtisan auf sieben Linsen in vier Gruppen zurück, zwei Linsen bestehen aus hochbrechend...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 2)

News -

...us speichern beide Kameramodelle 60 Bilder pro Sekunde. Dabei sind als Einschränkung weder der Autofokus noch die Belichtungsmessung aktiv. Zudem muss der elektronische Verschluss genutzt werden. Während die Lumix G9 in diesem Highspeed-Modus 50 Bild...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...per Aufstecksucher nachrüsten, bei der Canon PowerShot G7 X muss man allerdings gänzlich ohne auskommen. Der Sucher der RX100 III lässt sich per Schalter ausklappen, im eingefahrenen Zustand benötigt er keinen extra Platz. Er bietet für seine kompakt...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...uss vor dem Verwenden ausgefahren werden:Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Der Sucher der Sony RX100 III wurde vollständig im Gehäuse versenkt und wird per Schalter ausgeklappt. Wer den Sucher nicht nutzen möchte, bekommt ihn also gar nicht zu Gesicht. ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektivfehler

News -

...uss bei den Aufnahmen oftmals nachhelfen. Von Adobe Photoshop und Lightroom werden beispielsweise Objektivkorrekturprofile angeboten, die sich per Mausklick aktivieren lassen. Hiermit werden die Vignettierung, die Verzeichnung und ein Großteil der ch...

Preview: Hands-On-Test der Olympus OM-D E-M10 Mark III

News -

...uswahlmenü auf. Auf der linken Oberseite liegt neben dem Ein-/Ausschalter die neue Shortcut-Taste: Ganz neu ist bei der Olympus OM-D E-M10 Mark III der Advanced Photo-Modus. Dieser umfasst spezielle Kameramodi und wird über die „AP“-Stellung auf dem ...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...lot 1 / SIM-Slot 2: Nano-SIM / nur bei Dual-SIM-Variante vorhanden Kabelverbindungen: USB / Steckertyp: USB 2.0 / Type-C-Stecker Kopfhörer-Ausgang: 3,5 mm Besonderheiten: Status-LED: ja (mehrfarbig) Fingerabdrucksensor: ja Wasser- und staubdicht: nei...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 1)

News -

...us bis zu 2,4m an. Der Einsatz bei Temperaturen unter null Grad ist mit bis minus zehn Grad Celsius dagegen identisch. {{ article_ad_1 }} Zur Bruchsicherheit des Gehäuses äußert sich Nikon nicht, Olympus nennt Belastungen von bis zu 100kg als möglich...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 im Test (Teil 3)

News -

...us der Hand immer wackelig. {{ article_ad_2 }} Das wasser- und staubdichte sowie sehr belastbare Metallgehäuse der RX0 erweckt einen sehr guten Eindruck, die Tasten mussten aufgrund der kompakten Abmessungen jedoch sehr klein ausfallen. Das Bedienen ...

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...permanentes Betriebsgeräusch, das sich auch durch das Deaktivieren der Stabilisierung nicht ausschalten lässt. Beide Kameramodelle sind jeweils mit zahlreichen Spezialfunktionen ausgestattet. Jeweils vorhanden sind die 4K-Fotoaufnahme sowie die Inter...

x