News -
...12,1cm bei 18mm Brennweite, bei 50mm muss man sich mindestens 30cm vom Motiv entfernt befinden. Daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,8 bis 1:5. Die Innenfokussierung sorgt beim Scharfstellen für gleichbleibende Abmessungen. Die ...
News -
...160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich mit der Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Tonaufnahme kann nicht nur mit dem integriertem Stereomikrofon...
News -
...160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Bei Zeitlupen in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind zudem bis zu 180 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. {{ article_ahd_2 }} Das 3,2 Zoll große Display mit 2...
News -
...150mm). Dadurch erreicht das Zoom einen recht gleichbleibenden Abbildungsmaßstab von 1:5,7 bis 1:5,9. Das Gehäuse des lichtstarken Zoomobjektivs sollte in etwa so groß wie beim E-Mount-Modell (8,9 x 15,8cm) ausfallen, das Gewicht dürfte bei rund 1.16...
News -
...1,7 E lässt sich ab einer Motiventfernung von 55cm scharfstellen (maximaler Abbildungsmaßstab 1:9,1), mit dem Viltrox AF 40mm F2,5 FE ab 34cm (maximaler Abbildungsmaßstab 1:7,1). Das Viltrox AF 56mm F1,7 E: Die Wahl der Blende wird über die Kamera vo...
News -
...181g schweren RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ vollständig, es gibt allerdings einen Zoom- und einen Steuerring. Für Filter ist bei der Optik ein 58mm großes Gewinde verbaut. Im Fachhandel wird das Zoom ab April 2025 für einen Preis von 399,00 Euro (UVP...
News -
...1:16,7 (75mm) und 1:4 (300mm). Am Teleende eignet sich das Zoom also durchaus für die Aufnahme von etwas kleineren Motiven. Das Gehäuse des Canon RF 75-300mm F4-5,6 bringt 507g auf die Waage und ist 7,1 x 14,6cm groß, für Filter steht ein 58mm messen...
News -
...1 Mark III sowie die OM-1, OM-1 Mark II, OM-D E-M1 Mark II, OM-D E-M1X, OM-D E-M1, OM-3, OM-5, OM-5 Mark II, OM-D E-M5 Mark III, OM-D E-M5 Mark II, OM-D E-M10 Mark IV, OM-D E-M10 Mark III, OM-D E-M10 Mark III S, OM-D E-M10 Mark II, OM-D E-M10, PEN E-...
News -
...10. Bei der Fokussierung liegt die Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht) mit 0,10 Sekunden auf Platz eins, die GM5 folgt mit 0,11 Sekunden und die Olympus OM-D E-M10 (Testbericht) mit 0,15 Sekunden. Bezieht man in diese Rechnung auch die Auslöseverzö...
News -
...1.800mAh. Die Canon EOS 760D (Testbericht) setzt auf „LP-E17“-Modelle mit einer deutlich niedrigeren Kapazität von 1.040mAh. Die um 73 Prozent höhere Kapazität hat natürlich einen großen Einfluss auf die Anzahl der möglichen Bilder pro Akkuladung. Be...
News -
...1/2.000 Sekunde beim mechanischen Verschluss wählen, für Belichtungszeiten von bis zu 1/16.000 Sekunde wird der elektronische Verschluss verwendet. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Testbericht) steht 1/2.000 Sekunde von F2 bis F3,5 zur Verfügung, 1/...
News - - 5 Kommentare
...1, Panasonic Lumix DMC-FZ2000, Panasonic Lumix DMC-LX15, Panasonic Lumix DMC-GX80, Panasonic Lumix DMC-TZ101, Panasonic Lumix DMC-TZ81, Panasonic Lumix DMC-FZ300, Panasonic Lumix DMC-G70, Panasonic Lumix DMC-GX8, und Panasonic Lumix DMC-GH4. Bei älte...
News -
...1-Weg-Neiger, 2-Wege-Neiger, 3-Wege-Neiger und Getriebe-Neiger angeboten. Während sich bei 1-Weg-Neigern die Kamera nur um eine Achse drehen lässt, ist dies bei 2-Wege-Neigern dementsprechend um zwei und bei 3-Wege-Neigern um drei Achsen möglich. Die...
News - - 4 Kommentare
...18-50 f/1.8-2.8 misst 10,6 x 6,3 x 5,8cm und bringt mit Akku sowie Speicherkarte 359g auf die Waage. Die Nikon DL24-85 f/1.8-2.8 ist mit 10,5 x 6,1 x 5,0cm sowie 345g etwas kleiner sowie leichter. Ab Juni 2016 lässt sich die Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 f...
News -
...1,29-fach-Crop) möglich. Einen neuen Rekord stellt die Kamera bei der Belichtungszeit auf. Mit 1/180.000 Sekunde erlaubt sie eine extrem kurze Belichtungszeit, andere Modelle kommen nur auf 1/16.000 Sekunde, 1/32.000 Sekunde oder bestenfalls 1/64.000...
News -
...10 III ist deutlich größer (13,3 x 9,4 x 14,2cm gegenüber 12,9 x 8,8 x 10,2cm) und schwerer als die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (1.092, statt 808g). Auf längeren Touren sollte man das zusätzliche Gewicht nicht unterschätzen, die RX10 III benötigt zud...
News -
...12.800, über Erweiterungen sind ISO 125 bis ISO 51.200 nutzbar. Die Sony Alpha 9 II besitzt dagegen „klassische“ Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 51.200 bzw. ISO 50 bis ISO 204.800 mit Erweiterungen. Diese Unterschiede müssen für die Praxi...
News -
...160 Pixel), 2,7K (2.720 x 1.536 Pixel) sowie Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Entscheidet man sich für die FreeFrame-Aufnahme liegt die Auflösung bei 3.840 x 3.840 Pixel, 2.720 x 2.720 Pixel und 1.920 x 1920 Pixel, beim Livestreaming sind bis zu 1.280 ...
Testbericht -
...1 ist eine sehr kompakte, nur 17mm dünne Digitalkamera mit einem klassischen, innenliegenden Vierfachzoom und einem Brennweitenbereich von 35-140mm im Fotomodus. Das 3,0 Zoll große Display ist als Touchscreen ausgelegt und ermöglicht somit die direkt...
Testbericht -
...1 einen 1/2,33 Zoll großen CCD mit effektiv 12 Millionen Bildpunkten verbaut. Der Sensor besitzt eine leicht unterdurchschnittliche Farbwiedergabe, die jedoch beim praktischen Einsatz nichts ins Gewicht fällt, lediglich bei einem Foto unserer Beispie...