Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...ei asphärische Elemente möchte Nikon das Auftreten von Abbildungsfehlern so weit wie möglich minimieren. Von der Nanokristallvergütung der Linsenoberflächen werden Reflexionen verhindert. Die Fluorvergütung der äußeren Linsenflächen soll des Weiteren...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...erenzieren. Fotografen, die ein Objektiv suchen, das vor allem bei Offenblende verwendet werden und auch hier schon randscharfe Bilder liefern soll, werden mit der Festbrennweite kaum zufrieden sein. Beispielsweise für die Streetfotografie ist das So...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...ehr. Des Weiteren kann der Kopierstatus auch über die App eingesehen werden. Nach dem Kopieren sollte man vor dem Betrachten der Aufnahmen jedoch noch etwas Zeit einplanen, denn die MPortable II muss die neuen Dateien erst indexieren sowie passende V...

Franzis Black & White projects 5 im Test

News - - 1 Kommentar

...em "Optimierungs-Assistent" vornehmen. Dieser hat verschiedene Vorgaben wie zum Beispiel eine natürliche oder eine intensive Optimierung zu bieten. Wer keine der Vorgaben verwenden oder diese noch weiter optimieren möchte, kann über die Optionen "Ent...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...egellose Systemkamera besitzen im Vergleich zu Spiegelreflexkameras oftmals kleinere Abmessungen. Für Fotografen, die kompakte und leichte Kameras suchen, sind sie daher bestens geeignet. Doch was bringen leichte Kameras, wenn die vorhandenen Objekti...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 2)

News -

...er auch alle A-Bajonett-Objektive für die DSLR- und SLT-Kameras von Sony verwenden. Wer vor allem ältere Objektive und Objektive anderer Hersteller einsetzen möchte, hat bei der Alpha 7 II effektiv gesehen einen Vorteil. Diese Objektive besitzen von ...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...er die Lupe genommen. Die technischen Daten:Mit dem FE 50mm F1,4 GM bietet Sony ein weiteres Objektiv der G Master-Serie an. Die Objektive dieser Serie gehören zu den Premium-Modellen und wollen mit der besten optischen Leistung sowie weiteren techno...

Fotografieren während einer Safari in Kenia

News -

...e Teleobjektive oftmals mit Telekonvertern kombinieren lassen, besteht zudem die Möglichkeit, ein Objektiv mit einer etwas kürzeren Brennweite zu nutzen. Im Bedarfsfall kann man dann einen Telekonverter hinzunehmen. Wegen der Festbrennweite bietet es...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 2)

News -

...er die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und spezielle Funktionen. Objektivangebot:Alle spiegellosen Systemkameras von Sony besitzen das E-Bajonett, das Sony zusammen mit seiner ersten spiegellosen...

Testbericht Sony FE 16-35mm F2,8 GM

News -

...eitwinkelmodell der Premiumklasse erweitert. Premium-Objektive sind bei Sony – neben einer Reihe von weiteren sehr guten Objektiven der G-Serie und mit Zeiss-Label – vor allem mit den Modellen der G-Master-Serie gleichzusetzen. Diese Objektive erfüll...

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 im Test

News - - 1 Kommentar

...e Korrekturprofile verfügbar: Die Geometrie-Optionen erlauben die Korrektur von Linsenfehlern, das Drehen und Begradigen von Bildern, Perspektivkorrekturen, das Zuschneiden und eine Vignetten-Korrektur. Bei den Reparieren-Optionen sind ein Bereichsre...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...ensor verwendet. Dieser fordert Objektive mit seiner sehr hohen Auflösung wie kein anderer Sensor von Sony. Bei der Abbildungsleistung erzielt das FE 24-70mm F2,8 GM gute bis ausgezeichnete Ergebnisse. Bei 24mm Brennweite werden schon bei Offenblende...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...emodellen der G Master-Serie und den nicht weiter benannten „herkömmlichen“ FE-Objektiven ein. Wie dieser Testbericht noch zeigen wird, hätte das Objektiv aber durchaus als G Master-Objektive gelabelt werden können. Beim Gehäuse des Supertelezooms se...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

News -

...onen bessere Fokusergebnisse. Unter anderem fehlt der Alpha 7 III das Echtzeit-Tracking, die Augenerkennung unterstützen dagegen beide DSLMs. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Augen von Menschen oder Tieren scharfgestellt werden sollen. Die Messfel...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...e Kameras, bei der X-E4 liegt dieser allerdings etwas weiter unten. Als Gehäusematerial verwendet FujiFilm jeweils eine Magnesiumlegierung, die Oberfläche ist mit einer Gummierung in Lederoptik überzogen. Den bei der X-E3 auf der Vorderseite gelegene...

Sony Alpha NEX-5

Testbericht -

...onen bereit - evtl. bessert Sony an der ein oder anderen Stelle noch mit einem Firmware Update nach. Mit der Sony Alpha NEX-5 und dem etwas einfacher ausgestatteten Schwestermodell Sony Alpha NEX-3 startete Sony ein eigenes spiegelloses Wechselobjekt...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...oto Receiver". Beide können über die jeweiligen Appstores kostenlos bezogen werden. Mit den Apps lassen sich einzelne Bilder von der FujiFilm FinePix F900EXR (Technik) auf das Mobilgerät übertragen oder es können die auf der Kamera gespeicherten...

Grundlagenwissen: Objektive

News -

...erteleobjektiv Festbrennweite oder ZoomNeben Objektiven mit einer festen und unveränderlichen Brennweite gibt es auch Objektive, deren Brennweite sich verändern lässt. Heutzutage sind diese keine Besonderheit mehr, erwerben lassen sich Zoomobjektive ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...ese Option wird mittlerweile bereits bei verschiedenen Modellen angeboten. Neben Spiegelreflex- und Systemkameras bieten auch schon einige Kompaktkameras sowie Bridgekameras eine Intervallaufnahme an. Dazu gehören beispielsweise die Nikon Coolpix P78...

Testbericht des Nikkor Z 28-75mm F2,8

News -

...ei asphärische Elemente sowie jeweils eine Super-ED- und ED-Linse verbaut. Bei der Blende hat sich Nikon für neun abgerundete Lamellen entschieden, als kleinster Blendenwert sind F22 wählbar. Gut zu wissen: Diese Daten sowie weitere Spezifikationen e...

x