Testbericht -
...teckt. Wenn Ricoh noch an Feinheiten wie einer detailerhaltenderen Rauschreduzierung arbeitet, dann muss sich die Konkurrenz warm anziehen. An Funktionsumfang ist sie schon jetzt recht gut ausgestattet und die Kamera hinterlässt einen guten qualitati...
News - - 1 Kommentar
...tark ausgebrannte oder viel zu dunkle Stellen sieht man kaum. Leider steht bei der Ultraweitwinkelkamera kein Autofokus und kein optischer Bildstabilisator zu Verfügung, damit verschenkt Google etwas Potenzial. Im Gegensatz zum Pixel 6 Pro besitzt da...
Seite -
...tenklassen und Kapazitäten: - Hersteller bieten unterschiedliche Kartenklassen an- Derzeit verfügbar bis 4GB Kapazität- MMCplus Karten mit 8GB wurden bereits angekündigt sind aber noch nicht erhältlich Derzeit wichtigste Hersteller: - Transcend- Memo...
Kamera -
...tionen Optischer Bildstabilisator: Nein ISO Empfindlichkeit: 100, 200, 400, 800 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-3 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe ...
Kamera -
...tionen Optischer Bildstabilisator: Ja (im Objektiv integriert: keine Angaben) ISO Empfindlichkeit: 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belicht...
Kamera -
...tionen Optischer Bildstabilisator: Nein (im Objektiv integriert: keine Angaben) ISO Empfindlichkeit: 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell...
News -
...tografie mit Sofortbildkameras hat sich in der letzten Zeit zu einem echten Trend entwickelt. Die Faszination, ein Foto direkt nach der Aufnahme in den Händen halten zu können, scheint vor allem bei jüngeren Fotografen gefragt zu sein. Nun stellt auc...
News -
...tzten beiden Objektive erst vor rund zwei Monaten angekündigt wurden, hat Sony mit dem FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS (SEL100400GM) nun ein weiteres Modell vorgestellt. Dabei handelt es sich um das erste Superteleobjektiv mit FE-Bajonett. Dieses deckt ...
News -
...t und zur kabellosen Steuerung bis in etwa zehn Meter Entfernung genutzt werden kann. Alternativ dazu ist natürlich auch das Steuern per Smartphone möglich. {{ article_ad_1 }} Für den Einsatz in Wassertiefen von bis zu 40m gehört ein Unterwassergehäu...
News -
...ten, der TC-2011 kostet 449,00 Euro. Beide Telekonverter sollen ab Juli 2020 erhältlich sein. Das USB-Dock UD-11 kann unter anderem mit L-Mount-Anschluss erworben werden: Das Sigma USB-Dock UD-11 ist mit den Bajonetten L und Canon EF erhältlich und k...
News -
...t Canon 1:2 an, dafür besitzt das Objektiv einen neu entwickelten Center Focus Macro-Modus. Die kürzeste Naheinstellgrenze liegt im Weitwinkel bei nur 13cm. Für die Fokussierung ist ein schneller und leiser Schrittmotor (STM) zuständig, die optische ...
News -
...te Brennweite von 24 bis 90mm ab und hat bei allen Brennweiten eine Lichtstärke von F4 zu bieten. Das Kit kostet 1.599 Euro und ist ab Mitte Mai 2020 erhältlich. {{ article_ad_1 }} Das zweite Bundle nennt sich OM-D Vlogger Kit. Es umfasst neben der O...
News -
...t damit zu den Ultraweitwinkelobjektiven. Trotz der kurzen Brennweite besitzt es eine hohe Lichtstärke von F1,7, das macht das Objektiv unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht interessant. {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion hat si...
News -
...t ausfallen, chromatische Aberrationen sollen unter anderem kaum auftreten. Dafür nutzt Venus Optics drei ED- und drei UHR-Linsen, insgesamt kommen 14 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Das Objektiv wird unter anderem mit dem E-Bajonett von Sony ange...
News -
...ternehmens mit dem chinesischen Smartphonehersteller. Beide Unternehmen haben zudem das Vivo Zeiss Imaging Lab eingerichtet, hier bringt jeder Partner seine Stärken ein. Das Kameramodul wurde zusammen mit Zeiss entwickelt: Zu weiteren Ausstattung des...
News -
...treten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch keinen (kostenlosen) Ersatz bzw. keine kostenfreie Reparatu...
News -
...us Optics hat ein weiteres Ultraweitwinkelobjektiv für spiegellose Systemkameras vorgestellt. Das Laowa 12-24mm F5,6 wurde für Kameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße entwickelt und deckt daran 12 bis 24mm Brennweite ab. Wer die Optik an ein...
News -
...TM ist ein besonders kompaktes und leichtes Ultraweitwinkelzoom für die spiegellosen Systemkameras mit RF-Bajonett. Geeignet ist die Optik für Vollformat- und APS-C-Kameras, an letzteren ergibt sich ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von 24...
News -
...te: Beim Gehäuse hat sich Tamron für ein überarbeitetes Design mit kratzresistenter Oberfläche entschieden, gegen Staub und Spritzwasser ist das 8-fach-Zoom ebenfalls abgedichtet. Die Flour-Vergütung der Frontlinse lässt Wasser abperlen und erleichte...
News - - 1 Kommentar
...ten Abbildungsmaßstab mit 1:4. Ein Power O.I.S.-Bildstabilisator, der zu den integrierten Bildstabilisatoren der Kameras von Panasonic kompatibel ist (= Dual I.S. fähig), gleicht Verwacklungen aus. Durch den Einsatz eines Telekonverters lässt sich di...