News -
...in Grenzen. Beide Kameras zeigen einen recht großen Bildwinkel und sind ähnlich lichtstark. Zudem verfügen sie über einen optischen Stabilisator. Während das Huawei auf dem Papier das etwas weitwinkeligere Objektiv besitzt, sieht es in der Praxis and...
News - - 2 Kommentare
...inandersetzen kann, ist zuerst eine kleine technische Einführung notwendig. Die allermeisten heutzutage zum Einsatz kommenden Digitalkameras besitzen einen sogenannten Bayer-Sensor. Hier wird der Bildwandler, der prinzipiell nur in der Lage ist, ein ...
News -
...inuten. Die Akkulaufzeiten sind vergleichbar und liegen bei rund einer Stunde (bei 4K120p): In puncto Akkulaufzeit liegen unsere drei Testkameras deutlich näher zusammen. Die Insta360 Ace Pro kam bei den oben genannten Testbedingungen auf rund 65 Min...
News - - 3 Kommentare
...iner Aufnahme kombiniert, lassen sich zudem ISO 51.200 einstellen. Einen deutlich kleineren ISO-Bereich bietet die Sigma dp2 Quattro an. Minimal sind ISO 100 möglich, maximal ISO 6.400. Bei beiden Kameras kann die ISO-Wahl in ganzen oder in Drittelst...
News -
...tor des Micro-Four-Thirds Sensors von 2,0 eine kleinbildäquivalente Brennweite von 30mm. Es handelt sich also um ein gemäßigtes Weitwinkelobjektiv. 30mm lassen sich in der Praxis vor allem für die Reportage- oder die Landschaftsfotografie einsetzen. ...
News -
...ind relativ ähnlich, einige Unterschiede gibt es dafür bei den Objektiven. Sony setzt bei der RX10 II auf ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* mit 14 Linsen in elf Gruppen und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 200mm. Das 8,3x Zoom bietet ei...
News -
...inen unscharfen Hintergrund, der wegen der kleinen Sensoren in dieser „Ausprägung“ nicht möglich wäre. Das korrekte Erkennen des Hintergrunds ist dabei nicht unbedingt trivial, ein perfektes Bokeh findet sich nur selten. Bei unserem Praxistest haben ...
Testbericht -
...ine überlegende Automatik, eine intelligente Automatik, einen Szenenwahl- und einen Schwenkpanorama-Modus. Die Menüs der Kamera sind ansprechend gestaltet, Einsteiger werden durch kurze Erklärungen bei der Einstellungswahl unterstützt. Im Großen und ...
Testbericht -
...in externes Blitzgerät mit der Kamera verbinden. Auf der linken Seite der Kamera befindet sich ein Einstellrad mit dem der Fokusmodus eingestellt werden kann. Hier lässt sich ein Einzelbild-AF, ein kontinuierlicher Fokus einstellen oder es kann auch ...
News -
...inkel, Hauptkamera, 3-fach-Tele, 10-fach-Tele): Links eine Aufnahme mit Bokeh-Funktion, rechts ohne: Zwei Nahaufnahmen mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,6 Megapixel: Links eine monochrome Aufnahme, rechts mit LE...
News -
...inden sich mehrere Tasten, ein Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der...
Testbericht -
...ine kleinbildäquivalente Brennweite von 26 bis 130 Millimeter und eine sehr große maximale Blendenöffnung von F1,8 im Weitwinkel sowie F2,7 im Telebereich. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite liegen der Ein- und Ausschalter, der kombinierte Foto-Aus...
Testbericht -
...ind, lässt sich über das Anwender-Menü nahezu jede Taste oder Option verändern. Neben einer Vollautomatik („iAuto“) hat die Olympus PEN E-P5 (Bildqualität) eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) sowie einen manuelle...
Testbericht -
...in ein „Rec“-Menü für die Fotoeinstellungen, ein „Video“-Menü für die Videooptionen und ein „Setup“-Menü für generelle Einstellungen aufgeteilt. Die rechte Seite beherbergt einen HDMI- und einen USB-Port. Über die Unterseite wird das kombinierte Akku...
News -
...inaus 240 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Generell kann sich bei Videos zudem zwischen einer hohen, normalen oder niedrigen "Bildqualität" entschieden werden. Auf der Unterseite befindet sich ein kleines Stativgewinde: Bei Fotos werden Auflösungen...
News - - 1 Kommentar
...instellrad auf der Vorderseite anpassen. Dabei ist eine Korrektur um minus bis plus fünf Stufen möglich. Nicht optimal ist unserer Meinung nach das Einstellrad auf der Rückseite. Dieses ist doch etwas klein geraten. Der Druckpunkt, mit dem ein Bild i...
Testbericht -
...ing ist immerhin gummiert und griffig. Ebenso ist auch ein Fokusring vorhanden. Dieser dreht sich beim automatischen Scharfstellen allerdings mit. Ein Satz zum Fokusmotor: Dieser arbeitet schnell, aber auch laut. Ein unbemerktes Fotografieren ist mit...
Testbericht -
...ind. Der Fotograf kann der Kamera die Messfeldwahl überlassen, sich für eines der Felder oder für eine Zone aus neun Feldern entscheiden. Zudem steht ein Gesichtserkennungs-AF zur Verfügung. Als automatische Fokusmodi sind ein Single-AF und ein konti...
Testbericht -
...inks vom Sucherbuckel das mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Programmwählrad. Auf der rechten Oberseite wurden auf dem gummierten Handgriff der Fotoauslöser, eine Taste zur Konfiguration der AF-Messfelder sowie ein Einstellrad platziert. Dahinter h...
Testbericht -
...tos gehören bei der OM System Tough TG-7 (Bildqualität) eine Vollautomatik, eine Programmautomatik, zwei Custom-Programme für eigene Einstellungen und ein Modus zur Blendenvorwahl. Eine echte Irisblende besitzt die TG-7 allerdings nicht, für die Abdu...