Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...die recht zahlreich vorhandenen Bedienelemente. Per Einstellrad sind beispielsweise die Blende oder die Belichtungszeit anpassbar. Wer das Rad drückt, korrigiert bei den halbautomatischen Modi außerdem die Belichtung. {{ article_ad_1 }} Über die Tast...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...die DSLM vielfältige Einstellungsmöglichkeiten an. Dies gilt auch für die meisten Tasten der Kamera. Dadurch lässt sich die DSLM perfekt an die eigenen Wünsche anpassen. Als rundum optimal stufen wir die Bedienung der Alpha 6700 aber trotzdem nicht e...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2016

News -

...Die FujiFilm X-T2 ist die erste spiegellose Systemkamera von FujiFilm, die sowohl bei Fotos als auch Videos Bestwerte erzielt. Als Herzstück besitzt sie einen 24 Megapixel auflösenden X-Trans-CMOS-III-Sensor in APS-C-Größe. Dieser erlaubt die Aufnahm...

Wasser-Fotografie und „die Wirklichkeit“

News -

...die Oberfläche aus Reflektionen das Wasser lediglich repräsentiert. Denn eine grünliche, bräunliche oder dunkelgraue Oberfläche wird erst durch die im Bild sichtbare Umgebung als Wasser erkennbar. Leichter wird die Sache immer dann, wenn man in die T...

Panasonic Lumix DMC-GF1

Testbericht -

...dieses Rad kann beispielsweise die Blende oder die Belichtungszeit gewählt werden. Auch die Menüführung und die Konfiguration fallen sehr intuitiv aus, eine kleine "Einschränkung" auch hier: Die Panasonic Lumix DMC-GF1 kann zusammen mit dem...

Canon PowerShot SX30 IS

Testbericht -

...diert, die auf Knopfdruck schnell aus dem Bild herauszoomt und so eine Übersicht über die Szenerie erlaubt. Lässt man den Knopf wieder los, wird wieder auf die Ursprungseinstellung zurückgezoomt. Die Brennweitenänderung ist zwar schnell, aber nicht s...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...Die Sony Alpha 7R IV besitzt ein überarbeitetes Kameragehäuse: Die wesentlichen Veränderungen betreffen die Abdichtungen und das Handling: Die Abdichtungen hat Sony verstärkt, diesbezüglich konnten die älteren Alpha-Modelle nie ganz mit der Konkurren...

Super Info SD gewinnt Technologie-Preis

News -

...die Kamera, aktualisieren sich die Daten und werden dann dort ohne weiteren Energiebedarf auf dem Display angezeigt. Eine interessante Technologie für Fotografen, die mit mehren Speicherkarten gleichzeitig arbeiten wollen, denn die Speicherkarten kön...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...die Kamera-App und die Leistung des Smartphones in der Praxis näher an (siehe noch Teil zwei). Zudem fassen wir die Ergebnisse aller Teile dieses Tests in einem Fazit zusammen. Die Kamera-App:Als Kamera-App kommt beim Samsung Galaxy Note 9 – mit Ausn...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...die Nikon Z 50 angekündigt. Optisch erinnert die Z 50 stark an die bereits erhältlichen Vollformatkameras Z 6 und Z 7, das Gehäuse der Z 50 fällt allerdings etwas kleiner aus. Die deutlich flachere Gehäusekonstruktion ist unter anderem wegen des Verz...

Testbericht des Nikkor Z 24mm F1,8 S

News -

...Diese sollen Abbildungsfehler, die bei Weitwinkelbrennweiten typischerweise auftreten, reduzieren. Wie üblich bei neueren Objektiven kommt zudem die Nanokristallvergütung zum Einsatz. Reflexionen und Geisterbilder sollen dadurch minimiert werden. Die...

Fünf Mikrofone von Sony im Praxistest (Teil 1)

News -

...Die Entkopplung des Mikrofons minimiert Störgeräusche: Diese werden allesamt über Bedienelemente auf der Rückseite angepasst. Hier stehen die Übertragung („Analog“ oder „Digital“), die Filterung („NC“ = Rauschunterdrückung, „LC“ = „Hochpass“ oder „Au...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...die meisten Käufer des S22 diese bereits besitzen sollten, halten sich die Nachteile jedoch in Grenzen. Samsung liefert beim Galaxy S22 nur ein USB-Kabel mit: Die technischen Daten:Das Samsung Galaxy S22 ist wie bereits erwähnt das kleinste Modell de...

FujiFilm FinePix F200EXR

Testbericht -

...die Zahl in Klammern die von der Automatik gewählte maximale Empfindlichkeit ist. Konfiguriert der Benutzer diese Einstellung beispielsweise auf Auto (800), so wählt die Automatik je nach Motiv maximal eine Empfindlichkeit von ISO 800. FujiFilm hat m...

Panasonic Lumix DMC-TZ7

Testbericht -

...die Panasonic Lumix DMC-TZ7 zudem überzeugen: 1,8 Bilder pro Sekunde in voller Bildqualität bis die Speicherkarte voll ist, dies ist ein sehr guter Wert. Lediglich die Einschaltzeit von ca. 2,33 Sekunden ist verbesserungswürdig. Update: an dieser Ste...

Ricoh CX3

Testbericht -

...die frei programmierbare Fn-Taste, der Selbstauslöser sowie die Displaytaste. Durch die einfache Anordnung, sowie den Direktzugriff ist die Bedienung sehr einfach gehalten, ohne die Möglichkeiten einzuschränken. Dementsprechend gut fand ich die Bedie...

Samsung NX30

Testbericht -

...die Samsung NX30 genau 637g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt. Über das integrierte WLAN-Modul bietet die NX30 die Möglichkeit, die Aufnahmen zu einem Computer oder einem Mobilgerät zu senden. Ebe...

Akku und Speicher

Seite -

...die Kamera keine Bilder aufzeichnen, da der interne Speicher nur für die interne Datenverarbeitung dient. Wahrscheinlich wird deshalb die 32 MB SD Speicherkarte mitgeliefert, die es zumindest ermöglicht ein paar Bilder aufzunehmen, sofern noch keine ...

gorillapod

Seite -

...die Kamera perfekt sitzt. Nicht so gut gefallen hat uns die Verriegelung. Es ist zwar schön, dass es diese gibt, sie ist jedoch zu schwergängig. Nachdem die Platte an die Kamera geschraubt und samt Platte ins gorillapod eingerastet ist, darf man das ...

Besonders robust: Rollei kündigt die Lion Rock Mark II-Stative an

News -

...die zweite Generation der Lion Rock-Stative vorgestellt. Diese heben sich von anderen Modellen durch eine besonders hohe Traglast und einen, wie es Rollei nennt, „ultrastarken Halt auf jedem Terrain“ ab. Dafür sind die Stative mit speziell geformten ...

x