News -
...instellungen: Zu den wählbaren Optionen gehören unter anderem die Sensorempfindlichkeit ... ... und die Belichtungszeit: An manuellen Aufnahme-Optionen hat Samsung bei keinem seiner S25-Smartphones gespart. In der App lassen sich der Weißabgleich (2....
Testbericht -
...iner nervigen Angelegenheit werden, mich persönlich störte es in meinem Test aber weniger. Auf der Kameraoberseite befindet sich auf der linken Seite erstmals bei einer Micro-Four-Thirds-Kamera von Olympus ein integrierter Blitz. Dieser wird mit eine...
Testbericht -
...ingungen, sondern auch an die Vorbereitung einer Aufnahme stellen. Insofern ist es in meinen Augen merkwürdig, solch ein Objektiv in einer eher an Einsteiger ausgerichteten Kamera zu finden. Aufnahmen aus der Hüfte, also Schnappschüsse ohne eine ents...
Testbericht -
...ne Foto-Programme, wie eine intelligente Automatik und eine Programm-Automatik, zusätzlich gibt es einen extra Panorama-Modus, einen Szenen-Modus und verschiedene Kreativ-Filter. Manuelle Optionen sind insgesamt nur wenige vorhanden. Die aufgenommene...
Testbericht -
...iner IXUS 135 ein WLAN-Modul. Angedacht war hierbei wohl eine einfache und schnelle Übertragung der Bilder von der Kamera zu den verschiedenen Geräten, allerdings ist diese in der Praxis nur teilweise benutzerfreundlich. Einzig die Verbindung zu Andr...
Testbericht -
...inem wasserdicht konstruierten Mikrofon darf man nun einmal keine Wunder erwarten. Wie immer können Sie die Videos mit unseren Beispielaufnahmen selbst beurteilen. Mit einer tollen Tauchtiefe von 25m, einem guten Handling und einer einfachen Bedienun...
News -
...insatz von mehr sowie besseren A/D-Wandlern, unterschiedliche Fertigungsgrößen der einzelnen Ebenen und die Integration eines zusätzlichen DRAM-Speichers. Dieser kann sich auf derselben Ebene wie die Schaltkreise oder einer zusätzlichen Ebene befinde...
News -
...inen zusätzlichen DRAM-Cache, dieser erlaubt eine wesentlich höhere Auslesegeschwindigkeit. Canon verbaut einen derartigen Sensor bei seinen spiegellosen Modellen zum ersten Mal, die Vorteile des neuen Sensors sind vielfältig. Zum einen ermöglicht di...
Testbericht -
...inen Objektivring sowie einen optischen Sucher erinnert die X100S ohne Frage an "Analog-Zeiten". Analog ist dabei an dieser Kamera natürlich nichts. Im Inneren kommt ein top moderner X-Trans-CMOS-II-Sensor in APS-C-Größe zum Einsatz, der be...
Testbericht -
...ine kleine - aber nicht zu kleine - Systemkamera mit einer guten Bildqualität, einer schnellen Arbeitsgeschwindigkeit und einer sehr guten Videoaufnahme sucht, findet in der Panasonic Lumix DMC-G6 (Praxis) ein fast optimal auf seine Ansprüche zugesch...
Testbericht -
...inen Micro-USB- und einen Mini-HDMI-Port zurückgreifen, außerdem lässt sich auch eine Kabelfernbedienung anschließen. Per WLAN können Sie Daten drahtlos unter anderem an einen Computer, einen Fernseher oder ein Mobilgerät schicken. Außerdem kann die ...
Testbericht -
...ine große Zahl an Bedienelementen Wert gelegt. So wurde in den Handgriff ein Wählrad integriert, auf der Rückseite befindet sich ein Zweites und mit einem zusätzlichen Joystick kann man unter anderem im Menü navigieren. Ein kleines Drehrad auf der Vo...
Testbericht -
...indet sich eine kleine Griffunterstützung zum besseren Festhalten, der größte Teil besteht jedoch aus einer glatten Metallplatte. In dessen rechter oberen Ecke (von vorne betrachtet) liegt das Objektiv. Daneben befinden sich ein kleines LED-Licht sow...
News - - 1 Kommentar
...indet man sich schnell zurecht. Es gibt unter anderem eine Ordneransicht zum Auswählen eines bestimmten Foto-Ordners, die darin erkannten Dateien lassen sich als Miniaturansicht anzeigen. Insgesamt stehen drei unterschiedliche Ansichten zur Verfügung...
News -
...in diesem Vergleich keine allgemeingültige Einschätzung vornehmen. Die Gehäuse kann man jedoch hinsichtlich der vorhandenen Bedienelemente vergleichen. Beide Kameras besitzen jeweils ein vorderseitiges und ein rückseitiges Einstellrad, darüber sind b...
Testbericht -
...ine kontinuierliche Fokussierung nicht möglich. Auf der Audioseite hat die DSLR mit einem Mikrofoneingang, einem Kopfhörerausgang und einer fein pegelbaren Lautstärke dagegen einiges zu bieten. Das abgedichtete und frostsichere Gehäuse erlaubt den Ei...
Testbericht -
...inem „Rec“-Menü für Fotos, einem Videomenü, einem „Individual“-Menü für benutzerdefinierte Einstellungen, einem „Setup“-Menü für grundsätzliche Einstellung (z. B. die Uhrzeit) und einem Wiedergabe-Menü. Diese Einteilung macht es recht übersichtlich, ...
Testbericht -
...ine kleine Stütze soll dessen Abrutschen verhindern. Auf dieser Stütze sind zwei weitere Tasten zu finden. Diese Tasten dienen zum Speichern der Fokuseinstellung und zum Aufrufen des Quickmenüs. Die beiden SD-Speicherkartensteckplätze wurden in einem...
Testbericht -
...Insgesamt stehen 425 Messfelder zur Verfügung, die Größe eines Messfeldes lässt sich in sechs Stufen festlegen. Die 425 AF-Messfelder der Kamera sind über den gesamten Sensor verteilt: Daneben hat die DSLM noch einen Zonen-AF, einen Weit- und einen V...
Testbericht -
...indlichkeit am Markt. Fokusmodi finden sich bei der OM-1 nicht nur alle klassischen. Es gibt einen Single- und einen kontinuierlichen AF, ein AF-Tracking, einen Pre MF mit einstellbarem Fokusabstand und einen Sternenhimmel-AF. Letzterer ist für Einsä...