Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme ohne und rechts mit Digital-Zoom: Links eine Schwarz-Weiß-Aufnahme und rechts eine Aufnahme mit Vivid-Profil: Links eine Makro-Aufnahme, rechts eine Nachtaufnahme mit ISO 800: Zwei Nachtaufnahmen: Links mit ISO 1.600 und rechts mit...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 1)

News -

...insteiger- bis Mittelklassemodelle Canon EOS R10 und EOS R50. Wie sich beide Kameras unterscheiden, erläutern wir in diesem Vergleichstest. {{ article_ahd_1 }} Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links: Testbericht der Ca...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ideo", "Nacht" oder "Porträt" zur Wahl). Weitere Aufnahmeprogramme sind hinter der Option „Mehr“ zu finden. Die Kamera-App des Xiaomi 13 Lite besitzt das übliche Layout: Bei der Videoaufnahme ändert sich das Design nicht: Ein Teil der Einstellungsmög...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...inkenstecker eingesteckt: Darüber befindet sich der USB-C-Port: Die Verbindung zur Kamera erfolgt beim Joby Wavo Plus über einen klassischen 3,5mm Klinkenport. Dadurch lässt sich das Mikrofon mit jeder Kamera kombinieren, die über einen derartigen Ei...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...iden Systemkameras eine Magnesiumlegierung zum Einsatz, Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser. Diese sollen sich auf einem Niveau bewegen, beide Kameras sind daher identisch gut abgedichtet. Grundsätzlich sind beide Gehäuse sehr ähnlich au...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...iner Taste aktiviert. Einen Blitzschuh besitzt die Kamera ebenfalls, außerdem auch ein integriertes Blitzgerät, das per Taste auf der Rückseite ausgeklappt wird. Der Fotoauslöser wurde mit einem Einstellrad kombiniert. Dahinter liegt die Taste zur Vi...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...ine große Zahl an Bedienelementen Wert gelegt. So wurde in den Handgriff ein Wählrad integriert, auf der Rückseite befindet sich ein Zweites und mit einem zusätzlichen Joystick kann man unter anderem im Menü navigieren. Ein kleines Drehrad auf der Vo...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...ine klassische Bedienung. Ein wirkliches Programmwählrad gibt es nicht, dafür ein Einstellrad für die Belichtungszeit und ein weiteres für die Belichtungskorrektur (+/- 2 Blenden). Über Ersteres wird – in Zusammenarbeit mit dem Einstellring am Objekt...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...ine manuelle Belichtung im Videomodus möglich. Wer eine kleine - aber nicht zu kleine - Systemkamera mit einer guten Bildqualität, einer schnellen Arbeitsgeschwindigkeit und einer sehr guten Videoaufnahme sucht, findet in der Panasonic Lumix DMC-G6 (...

Die besseren Bildwandler: Stacked-CMOS-Sensoren

News -

...indigkeit eines Sensors hat natürlich einen entscheidenden Einfluss auf die Bildrate. Sofern ein Sensor nur zehn Mal pro Sekunde vollständig ausgelesen werden kann, sind (bei voller Auflösung) natürlich keine höheren Bildraten als zehn Bilder pro Sek...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...instellungen sind im Videomodus praktisch nicht möglich, einzig die Messfeldvorwahl und der Bildstabilisator sind konfigurierbar. Letzterer arbeitet bei Videos in 4K allein optisch, bei geringeren Auflösungen lässt sich eine elektronische Stabilisier...

Corel PaintShop Pro X9 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...ider werden bei den Slidern keine Zahlen eingeblendet, somit muss man sich auf den optischen Eindruck verlassen. Das Zurücksetzen eines Wertes ist durch das Anklicken des Parameternamens immerhin einfach möglich. Mit Voreinstellungen macht Corel Afte...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...in diesem Vergleich keine allgemeingültige Einschätzung vornehmen. Die Gehäuse kann man jedoch hinsichtlich der vorhandenen Bedienelemente vergleichen. Beide Kameras besitzen jeweils ein vorderseitiges und ein rückseitiges Einstellrad, darüber sind b...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...Inneren fern und machen damit auch den Einsatz unter widrigen Bedingungen (bei bis zu minus zehn Grad Celsius) möglich. Der Handgriff fällt relativ groß aus und liegt dank einer ergonomischen Form sicher in der Hand. Direkt in Reichweite des Zeigefin...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...inem „Rec“-Menü für Fotos, einem Videomenü, einem „Individual“-Menü für benutzerdefinierte Einstellungen, einem „Setup“-Menü für grundsätzliche Einstellung (z. B. die Uhrzeit) und einem Wiedergabe-Menü. Diese Einteilung macht es recht übersichtlich, ...

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...ine kleine Stütze soll dessen Abrutschen verhindern. Auf dieser Stütze sind zwei weitere Tasten zu finden. Diese Tasten dienen zum Speichern der Fokuseinstellung und zum Aufrufen des Quickmenüs. Die beiden SD-Speicherkartensteckplätze wurden in einem...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...instellbar. {{ article_ad_1 }} Über HDMI lassen sich die Videos mit einer besonders geringen Kompression ausgeben. Für die Tonaufnahme steht neben dem integrierten Stereomikrofon ein 2,5mm Klinkeneingang zur Verfügung, ein Kopfhörer lässt sich per Ad...

OM System OM-1

Testbericht -

...indlichkeit am Markt. Fokusmodi finden sich bei der OM-1 nicht nur alle klassischen. Es gibt einen Single- und einen kontinuierlichen AF, ein AF-Tracking, einen Pre MF mit einstellbarem Fokusabstand und einen Sternenhimmel-AF. Letzterer ist für Einsä...

Nikon Z 8

Testbericht -

...inden sich innerhalb des Fachs. Alle Kabelschnittstellen werden bei der DSLM an der linken Seitenfläche erreicht. Hinter der oberen Gummiabdeckung liegen zwei 3,5mm Klinkenports für einen Kopfhörer sowie ein Mikrofon, hinter der unteren Abdeckung zwe...

Mobiler ImageTank Vosonic VP5500 im Testlabor

News -

...ine längere Reise plant und weder Notebook noch 15 Speicherkarten mitnehmen will, könnte sich für den tragbaren Fotospeicher Vosonic VP5500 interessieren. Der ImageTank hat einen Akku und eine 2,5 Zoll Notebook-Festplatte eingebaut und kann unterwegs...

x