News -
...ameras entwickelt wurden. Das Tokina atx-m 85mm F1.8 FE lässt sich an Kameras mit Sensoren in Vollformat- und APS-C-Größe nutzen, dabei bieten sich vor allem die Alpha-Modelle mit eigenem Bildstabilisator an. An Vollformatkameras handelt sich beim To...
News -
...ann an allen X-Kameras verwendet werden, es fehlen allerdings Abdichtungen: Das Fujinon XC 35mm F2 misst lediglich 4,7cm in der Länge und bringt 130g auf die Waage. Es kann ab Ende Februar 2020 in der Farbe Schwarz erworben werden. Anders als beim Fu...
News -
...as Focus Breating wurde laut Nikon nahezu vollständig beseitigt. Scharfstellen kann man mit der Optik bereits ab 20cm Abstand vom Sensor, hier erreicht das Nikkor Z 20mm F1.8 S einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5,3. Bei der optischen Konstrukti...
News -
...ame 1587 8GB einen neuen Bilderrahmen mit Holzrahmen aus Buche an. Während bei anderen Modelle auf Kunststoff gesetzt wird, erhält man beim DigiFrame 1587 8GB Echtholz. Das Displays des digitalen Bilderrahmens misst 15 Zoll in der Diagonalen, die Auf...
News -
...angegeben, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:1. Einen eigenen Bildstabilisator besitzt die Festbrennweite nicht, zum kamerainternen Bildstabilisator vieler Alpha-Kameras (z. B. der Alpha 7 II, Alpha 7R III oder Alpha 6500) ist er aber kompatib...
News -
...ahr 2019 auf einer Roadmap angekündigten Objektive hat Canon das RF 85mm F1,2 L USM vorgestellt. Die Festbrennweite ist vor allem für die Aufnahme von Porträts gedacht, durch die sehr große Blendenöffnung von F1,2 eignet sie sich natürlich auch für d...
News -
...am Objektiv. Dies funktioniert sowohl mit als auch ohne Rastungen. Letzteres macht das Voigtländer 21mm F1,4 Nokton asphärisch auch für Filmer interessant. {{ article_ad_1 }} Wie bei allen Sony-E-Objektiven von Voigtländer muss das Fokussieren (Nahei...
News -
...aue Abbildungsmaßstab ist nicht bekannt. Bei der optischen Konstruktion kommen elf Linsen in acht Gruppen zum Einsatz. An APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel einem Normalobjektiv: Das 7Artisans 35mm F0,95 bringt 369g auf die Waage, ist 6,2 x 6,3c...
News -
...Aufbau entspricht dem genannten E-Objektiv, es kommen daher zehn Linsen in acht Gruppen zum Einsatz. {{ article_ad_1 }} Damit das Voigtländer 50 mm F2 APO-Lanthar asphärisch VM eine besonderes gute Abbildungsleistung erreicht, umfasst der Aufbau zwei...
News -
...arat erworben werden. Hier stehen die Modelle LH-4N sowie LH-12 zur Wahl. Der Marktstart soll im März oder April 2021 erfolgen, Voigtländer bietet unter anderem Adapter für den Einsatz an Kameras mit FujiFilm X-, Nikon Z- und Sony E-Bajonett an.
News -
...ax Square SQ1 hat FujiFilm nun ein weiteres Modell auf den Markt gebracht. Die neue Sofortbildkamera folgt auf die instax Square SQ6 und soll besonders minimalistisch sowie benutzerfreundlich sein. Die instax Square-Bilder sind rund 1,5-mal größer al...
News -
...atürlichen Eindruck, auch lichtstärkere Modelle lassen sich kompakt bauen und für wenig Geld erwerben. Nachdem Canon mit dem RF 50mm F1,2 L USM bislang nur ein besonders lichtstarkes 50mm-Modell für seine Kameras mit RF-Bajonett angeboten hat, folgt ...
News -
...as Samyang 50mm F1,4 AS IF UMC genau 540g: Die Naheinstellgrenze des Samyang 50mm F1,4 AS IF UMC wird mit 45cm angegeben, der maximale Abbildungsmaßstab liegt daher bei 1:6,7. Neben dem Samyang 14mm F2,8 ED AS IF UMC ist das Samyang 50mm F1,4 AS IF U...
News -
...auf der Kamera via Blitzschuh, darüber wird es auch mit Strom versorgt. Sofern der Blitzschuh eine digitale Audioschnittstelle beherbergt, erfolgt die Datenübertragung digital. Andernfalls oder auf Wunsch des Videografen zudem analog. {{ article_ahd_...
News -
...als Material kommt Metall zum Einsatz. Laut Angabe des deutschen Distributors misst das 7Artisans 35mm F5,6 WEN Pancake 6,2 x 5,6cm, die Bautiefe erscheint uns allerdings als deutlich zu hoch. Vermutlich dürften es etwas mehr als zwei Zentimeter sein...
News -
...ahr als das japanische Unternehmen absetzen. Der Siegeszug begann 2003 mit der Canon EOS 300D. Diese machte mit einem Preis von unter 1.000 Euro den Umstieg vieler Fotografen von der analogen zur digitalen Bildaufnahme möglich. {{ article_ad_1 }} Als...
News -
...abilisation verbaut. Im zusammengeklappten Zustand lässt sich das Stativ als Griff oder als Monopod einsetzen. {{ article_ad_1 }} Die Montage einer Kamera erfolgt beim Hama Solid II 21B über eine klassische 1/4-Zoll-Stativschraube, durch die integrie...
News -
...article_ahd_1 }} Gebaut wurde das Canon EF 1200mm F5,6 L USM nur auf Anfrage, es dürften dadurch wohl wesentlich weniger als 100 Stück existieren. Als Basis diente das Canon FD 1200mm F5,6L, die damit gefertigten Exemplare wurden später auf das EF-Ba...
News -
...a X66-Scan kann ein neues Stand-Alone-Gerät zum schnellen Digitalisieren verschiedener Filmformate erworben werden. Neben Filmen im 35mm-Format, also klassische Kleinbildnegative oder auch Dias, zählen dazu unter anderem auch Rollfilme vom Typ 4x4cm,...
News -
...ar Germany“-Gravur. Darüber hinaus wurden das ISO- und das Belichtungszeitrad mit einer aufwendigen Kreuzrändelung versehen und der Auslöseknopf ist silbern verchromt. Damit die Kamera unauffällig ausfällt, wird auf das rote Leica-Logo verzichtet. Au...