News -
...ig bei jenen Szenen, die einem inneren Impuls folgen. Das kann ein kurzzeitiger Natureindruck sein, die erste Schneeflocke, ein Regenbogen, eine Wolke in einer Pfütze, im heimischen Garten die nasse Regentonne mit Laub drauf, die Freundin mit dem neu...
News - - 16 Kommentare
...inheit eine sehr gute Nahlinse, die vor die Frontlinse der Kamera geschraubt wird. Bei dem Beleuchtungsproblem hilft nur ein Blitzgerät weiter, und auch die manuelle Einstellung des Weißabgleichs. Man setzt sich in ein dunkles Zimmer, blitzt mit eine...
News - - 2 Kommentare
...it einer hohen Lichtstärke und einer guten Abbildungsleistung selbst bei Offenblende. Einen hilfreichen optischen Bildstabilisator bietet jedoch nur die Leica Q. Durch ihre relativ weitwinkeligen Brennweiten und die Cropmodi lassen sich beide Objekti...
News - - 1 Kommentar
...igten Pixel in der Bildmitte. Dadurch „verlängert“ sich die effektive Brennweite, für Weitwinkelaufnahmen wird beispielsweise ein Ultra-Weitwinkelobjektiv benötigt. Bei Full-HD-Videos verändert sich der Bildwinkel nur gering, mit 50 bzw. 60 Vollbilde...
News -
...i die Panasonic Lumix DMC-G81 und die Panasonic Lumix DMC-GX80. Beide wurden 2016 vorgestellt und sind mit zahlreichen Features wie der 4K-Foto- und Videoaufnahme sowie einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet. Wir haben sie in diesem Verglei...
News -
...in einer Hosentasche ist dadurch kaum mehr möglich. Der Unterschied in puncto Gewicht fällt nur minimal aus: Die RX100 V wiegt mit 297g am meisten, danach folgen die RX100 IV (294g) und die RX100 III (286g). In der Praxis hat diese Differenz allerdin...
News - - 1 Kommentar
...inter einer 52mm-Optik mit einer Lichtstärke von F2,4 sitzt. Alle drei Objektive werden lediglich elektronisch stabilisiert (Huawei-KI-Stabilisierungsmodus). Zusammen handelt es sich um ein Dreifachzoom, Huawei bezeichnet dies als „Leica Vario-Summil...
News - - 2 Kommentare
...ich Hauwei für den Einsatz einer herkömmlichen „Telelinse“ statt einem Modell mit Periskop-Bauweise entschieden. Der Bildwinkel der Telekamera entspricht einem Objektiv mit 80mm Brennweite, die Lichtstärke der bildstabilisierten Optik liegt bei F2,4....
News -
...irkt sich beim direkten Vergleich in einer leicht besseren Detailwiedergabe aus, allzu groß sind die Unterschiede aber nicht. Dies gilt für das Fotografieren bei Tageslicht und niedrigen Sensorempfindlichkeiten. Die TZ202 scheint allerdings auch etwa...
Testbericht -
...its der 20 Megapixel-Grenze eine hervorragende Bildqualität, geringes Bildrauschen bei hohen ISO Empfindlichkeiten und dennoch eine hohe Serienbildgeschwindigkeit möglich sind. Die derzeitige Referenzkamera in Sachen Bildqualität bei digitalen Vollfo...
Testbericht -
...iv 11,8 Megapixel auf. Die Bildqualität der Olympus SP-590 UZ bewerten wir mit 3 von 5 möglichen Sternen. Ab einer Empfindlichkeit von ISO 200 bis ISO 400 tritt genau wie bei einer vergleichbaren Nikon Coolpix P90 schon bei Tageslicht teilweise sicht...
Testbericht -
...itwinkelbereich stärker ab. Dies ist eine sehr willkommene Ergänzung, die gerade bei Aufnahmen in Innenräumen nützlich ist. In das Objektiv ist zudem ein optischer Bildstabilisator integriert, der in meinem Praxistest ausgezeichnet funktionierte und ...
News -
...ich sein. Diese Zeit lässt sich in einem Hands-On-Test natürlich nicht verifizieren, die RX10 II stellte unserem Empfinden nach im Weitwinkel- und Telebereich aber in etwa so schnell wie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) scharf. Da diese i...
News -
...ie Bedienung, die Funktionen und die Bildqualität angeschaut. In diesem zweiten von drei Teilen werfen wir einen Blick auf die Kitobjektive, das Objektivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit. Die Kitobjektive:Spiegellose Systemkameras sind bei Viele...
News - - 6 Kommentare
...III, mit zwei Optionen („niedrig“ und „normal“) halten sich die Einstellungen aber in Grenzen Unser Sieger bei der Videofunktion: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Sie vereint die meisten Einstellungsmöglichkeiten mit der besten Bildqualität. Jeweil...
News -
...inen optischen Bildstabilisator im Objektiv. Dieser kann bei Bildern sowie Videos Verwacklungen effektiv verhindern. Zumindest bei Videos lässt sich allerdings eine elektronische Bildstabilisierung zuschalten. Diese kann stärkere "Wackler" minimieren...
News -
...indigkeit:Bei einer Kamera zählt die Bildqualität natürlich zu den wichtigsten Features, aber auch die Arbeitsgeschwindigkeit ist in der Praxis bedeutend. In unserem Geschwindigkeitstest schneiden alle drei Canon-Kameras sehr ähnlich ab. Die Canon Po...
News -
...ings nicht) speichern. Einen Unterschied gibt es vom Sensorempfindlichkeitsbereich zu berichten: Dieser fällt bei der DJI Osmo Action 3 mit ISO 100 bis ISO 12.800 etwas größer als bei der DJI Action 2 mit ISO 100 bis ISO 6.400 aus. Die Belichtungszei...
News -
...iteren werden keine Bildraten höher als 60 Vollbilder pro Sekunde unterstützt, und der Bildwinkel verkleinert sich. In der Praxis sind die Einsatzmöglichkeiten dadurch stärker eingeschränkt. Trotzdem sehen wir die Videostabilisierung als sinnvolles F...
News -
...iert wird mit einem recht breiten Einstellring: Ein interessantes Features des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD ist seine sehr kurze Naheinstellgrenze. Diese liegt lediglich bei 11cm, ab der Frontlinse gerechnet sind es sogar nur etwas mehr als drei Zenti...