Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Microsoft Image Composite Editor im Praxistest

News -

...Programmoberfläche macht fortgeschrittene Sprachkenntnisse aber nicht nötig. {{ article_ad_1 }} Nach dem das Programm installiert und gestartet wurde, erwartet einen die erste Bedienoberfläche. Hier muss man sich zwischen den Punkten „New Panorama Fr...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Das Huawei P10 Plus ist das aktuelle Spitzenmodell der Foto-Smartphones von Huawei und möchte sich von der Konkurrenz unter anderen durch zwei Objektive, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurden, abheben. Wir haben uns das Modell in diesem ...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 2)

News -

Nach dem wir im ersten Teil des Testberichts der Elephone Explorer 4K Sports Camera auf die technischen Daten, die Bedienung sowie die App eingegangen sind, prüfen wir in diesem zweiten Teil das mitgelieferte Zubehör und die Bildqualität. Zudem stel...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...programm, der AF-Messfeldmodus und die Belichtungsmessmethode. Ebenso erwähnenswert sind die Unterstützung des RAW-Formats sowie die 4K-Burst-Funktion. Der Autofokus stellt mit von uns gemessenen 0,18 Sekunden sehr flott scharf, die Einschaltzeit ist...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Nikon Coolpix P900 (Teil 2)

News -

...programm: Grundsätzlich hat die Nikon Coolpix P900 (Testbericht) alle wichtigen Fotoprogramme zu bieten. Neben den PSAM-Modi, welche unter anderem die Wahl der Belichtungszeit und der Blende erlauben, ist sogar ein frei konfigurierbarer Usermodus vor...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...programme. Hier sind unter anderem der HDR-Modus, der Panorama-Modus und der Zeitlupen-Modus zu nennen. Weitere Aufnahmeprogramme: In praktisch allen Aufnahmemodi lassen sich nur wenige Einstellungen vornehmen. Hier besteht die Möglichkeit, den Fokus...

Freevision Vilta-M Gimbal im Test (Teil 2)

News -

Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Tests des Freevision Vilta-M Gimbal die technischen Daten sowie den Aufbau angesehen haben, schauen wir uns nun den praktischen Einsatz an. Zudem prüfen wir die Stabilisierungsleistung und ziehen am Ende ein Faz...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Mit dem G6 geht LG bei den Smartphones der bekannten G-Serie neue Wege und setzt auf ein rundum erneuertes Modell. Das G6 verzichtet auf den modularen Aufbau des G5, der Akku ist jetzt fest verbaut. Wieder vorhanden ist dagegen die duale Kamera mit ...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Das Sony Xperia XZ Premium ist das aktuelle Smartphone-Flaggschiff von Sony und wurde der Öffentlichkeit zum Mobile World Congress 2017 in Barcelona vorgestellt. Technisch hebt sich das Gerät vor allem durch sein 4K-Display und die Möglichkeit zur A...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...programme für Windows und Mac OS X. Als Systemvoraussetzungen werden ein Zweikernprozessor sowie 2GB Arbeitsspeicher angegeben, auch auf älteren Computern sollte die Software daher problemlos einsetzbar sein. Neben dem Betrieb als Standalone-Software...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

Die Note-Serie stellt innerhalb der Smartphone-Reihen von Samsung die Flaggschiffe dar. Gegenüber der Galaxy-S-Serie wird in der Regel noch etwas bessere Technik verbaut und – das ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal – ein zusätzlicher Stift mi...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Im Frühjahr 2018 hat Huawei das P20 Pro (Testbericht) vorgestellt und sich mit diesem Gerät in die erste Liga der Kamera-Smartphones katapultiert. Dafür waren unter anderem das Triple-Kamera-Setup und der besonders große Sensor der Hauptkamera veran...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Mit dem Galaxy S8 und Galaxy S8+ (S8 Plus) hat Samsung Ende März 2017 seine beiden Smartphone-Flaggschiffmodelle ohne Stift vorgestellt. Beide Geräte sind mit Ausnahme des Displays und des Akkus identisch ausgestattet und möchten vor allem mit sehr ...

Praxisbericht Adobe Photoshop "Neural Filters"

News -

...programme und fast alle aktuellen Smartphones bringen sie ebenfalls Funktion mit. In der Praxis muss man lediglich den Fokuspunkt setzen, danach kann das Bild mittels der Brennweitenbereichs-Option und verschiedenen weiteren Parametern („Weichzeichne...

Adobe Photoshop Lightroom 2 Testbericht

News -

...Programm damit schon teilweise spürbar träge. Lightroom belegt auch schnell einige hundert MB Arbeitsspeicher. Sollten noch andere Programme aktiv sein, sind auch mehr als die 1GB Mindestanforderung empfehlenswert. Die Mindestanforderung an die Festp...

Preview: Hands-On-Praxistest der Olympus OM-D E-M1 Mark II

News -

...Programmwählrad: Auf der linken Oberseite befindet sich unter anderem der Ein-/Ausschalter: Fortschritte gegenüber dem Vorgängermodell konnten wir auch beim Bildstabilisator erkennen. Dieser arbeitet wie bekannt über den beweglichen Sensor. Wer ein O...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...programmen und Kreativfiltern sind natürlich auch die PSAM-Modi vorhanden. Panoramen lassen sich intern speichern, und über die Customprogramme können bestimmte Einstellungen schnell abgerufen werden. Die RX10 III verfügt über ein Customprogramm („MR...

Testbericht des Sony FE 24-50mm F2,8 G

News -

Sony hat sein Objektivportfolio seit der Vorstellung der ersten Alpha-Kamera mit Vollformatsensor im Herbst 2013 Jahr für Jahr erweitert. Nachdem mittlerweile alle klassischen Brennweiten abgedeckt sind, kann sich Sony bei der Objektivkonstruktion n...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

Kauftipp Das Besondere an der relativ jungen CCD EXR Bildsensor-Technologie von FujiFilm sind die drei vorhandenen Aufnahmemodi "Hohe Auflösung" (HR), "hohe Lichtempfindlichkeit" (SN) und "weiter Dynamikumfang" (DR) - si...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Programmierer haben allerdings eine Möglichkeit gefunden, bei der Xiaomi Yi per Script verschiedene Änderungen vorzunehmen. Diese „Hacks“ der Kamera sind natürlich nicht vom Hersteller freigegeben, weshalb jedwede Anwendung auf eigene Gefahr geschieh...

x