Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neuer GPS-Empfänger für DSLRs: Pentax O-GPS2

News -

...r Modelle unterstützt. {{ article_ahd_2 }} Erwerben kann man den 4,9 x 3,3 x 6,0cm großen und 63g schweren Pentax O-GPS2 ab Juni 2022 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 249,99 Euro. Die Stromversorgung erfolgt mit einer AAA-Batterie, diese s...

Gimbal für DSLRs und DSLMs: Zhiyun Crane 4

News -

...r größere und schwerere Digitalkameras angekündigt. Diese können damit stabilisiert werden und erlauben dadurch Aufnahmen ohne störende Wackler. Zu den Features des Crane 4 gehören unter anderem ein anpassbarer Handgriff sowie eine ergonomische Handg...

Extremes Ultraweitwinkelzoom: Canon RF 10-20mm F4L IS STM

News -

...rmöglicht ein optischer Aufbau (16 Elemente in zwölf Gruppen) mit mehreren speziellen Linsen. Neben einer Super UD- und drei UD-Linsen kommen auch drei asphärische Linsen zum Einsatz. Die SWC- und die ASC-Vergütung minimieren zudem Reflexionen oder F...

Canon präsentiert das RF 24-105mm F4-7,1 IS STM

News -

...r Fokusring zum Ändern weiterer Parameter verwendet werden. Das Canon RF 24-105mm F4-7,1 IS STM lässt sich ab Ende April 2020 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 499,00 Euro im Fachhandel erwerben. Des Weiteren wird es im Kit mit der EOS R fü...

Kamera-Schnäppchen bei Aldi: Sony Cyber-shot DSC-WX500B

News -

...instellungen der Kamera überlassen oder diese selbst vornehmen möchte. Zudem stehen eine Reihe von Effekt-Filtern (Retro, Wasserfarbe, Illustration, …) zur Verfügung. Zusammen mit dem Akku und einer SD-Speicherkarte bringt die 10,2 x 5,8 x 3,6cm groß...

Neu: HD Pentax DA 1,4 AW

News -

...rgütung der Linsen Reflexe minimieren. Drei Dichtungen machen ihn auch bei „härteren“ Bedingungen nutzbar. Der 126g schwere und 6,5 x 2,0cm große HD Pentax DA 1,4 AW wird ab März 2014 für 399,00 Euro (UVP) im Fachhandel erworben werden können.

Weitere Sigma-Objektive mit Canon RF-Bajonett erhältlich

News -

...rittmotor unterstützen alle vier Festbrennweiten das kontinuierliche Scharfstellen bewegter Motive. Mit an Bord ist bei den Sigma-Objektiven mit RF-Bajonett zudem die Objektiv-Aberrationskorrektur. Bei den Gehäusen setzt Sigma unter anderem auf ein r...

Sony Cyber-shot DSC-H200, WX200, WX80, W730, W710 & TF1

News -

...inem Smartphone, Tablet-PC oder Computer übertragen, sondern können auch an einen netzwerktauglichen Fernseher oder ins Internet gesendet werden. Dafür hat Sony die „PlayMemories Mobile“-App entwickelt, die für Mobilgeräte mit iOS oder Android verfüg...

Neu: FujiFilm X-T1

News -

...r anderem ein verbesserter Sucher, ein gegen Staub und Spritzwasser geschütztes Gehäuse und eine gesteigerte Serienbildrate. Nicht vergessen werden darf außerdem das neu gestaltete Bedienkonzept, das Einstellräder nochmals deutlicher in den Vordergru...

Canon EOS R50

Testbericht -

...rpererkennung erleichtert das Fokussieren bei Porträtaufnahmen. Eine besondere Erwähnung gebührt der Motiverkennung. Diese ist dank des Einsatzes von Deep Learning in der Lage, Personen, Tiere und Fahrzeuge zu erkennen. Das können in der Regel nur de...

Canon EOS R6

Testbericht -

...r, eine frei konfigurierbare Taste und ein Einstellrad. Dahinter kann man Videos starten oder stoppen sowie die Bedienelemente sperren. Die rechte Kameraschulter beherbergt des Weiteren ein Programmwählrad und ein zweites Einstellrad. Auf der linken ...

Mit klassischer Optik: Leica SL2 in Silber

News -

...ra SL2 in einer silbernen Version vorgestellt. Der Look der neuen Version soll an das klassische Design der beliebten silbernen Leica M- und Leica R-Kameraklassiker erinnern. Das Gehäuse der DSLM besteht aus einer silbern eloxierten Deckkappe und ein...

In der Entwicklung: Canon EOS R5

News -

...rde Pixel pro Sekunde) berechnet werden. {{ article_ad_1 }} Während 8K-Videos aktuell nurr Videoprofis interessant sind, profitieren von den weiteren Features alle Fotografen. Zum ersten Mal bei einer Systemkamera wird Canon bei der EOS R5 einen k...

Sony Alpha 7C II Testbericht

News -

...In 4K gilt es allerdings zu bedenken, dass die volle Sensorbreite nur bis 30 Vollbilder pro Sekunde genutzt werden kann. Bei allen höheren Bildraten arbeitet die Kamera mit APS-C-Crop. Bei der Bildkontrolle stehen der 0,7-fach vergrößernde Sucher mit...

Fujifilm kündigt Entwicklung der FinePix S5 Pro an

News -

...rabilder der FinePix S5 Pro können durch Anklicken vergrößert werden. Die FujiFilm FinePix S5 Pro tritt die Nachfolge der FinePix S3 Pro an. Verbessert wurde hierbei der Bildprozessor "Real Photo Prozessor Pro", der nun in Verbindung mit dem neu eing...

Sony Alpha 7R II Testbericht

News -

...rnimmt der Sensor durch seine bewegliche Lagerung zudem auch die Bildstabilisierung. Diese kann in Kombination mit einem geeigneten Objektiv oder auch alleine erfolgen. Der Autofokus arbeitet bei der Digitalkamera sowohl mit der Kontrastmessung als a...

Camera RAW und DNG Converter Version 5.4

News -

...rungen..." direkt in Photoshop heruntergeladen und installiert werden. Eine entsprechende Camera RAW Plugin Version für Benutzer der Photoshop CS3 Version gibt es nicht mehr. Nutzer von Photoshop CS3 wird diese Tatsache entweder nicht erfreuen, oder ...

Unser Interview mit FujiFilm auf der Photokina 2014

News -

...ra.de befragt auf der Photokina 2014 die großen Hersteller zu ihren neuen Produkten. Markus Nierhaus, PR-Manager von FujiFilm, geht in unserem Interview auf die XT-1 in der Graphit Silver-Edition ein, verrät uns die Besonderheiten der X100T und der X...

Canon EOS R50 Testbericht

News -

...r pro Sekunde speichern. Die Tonaufnahme kann nicht nur mit dem integriertem Stereomikrofon, sondern auch einem externen Modell (u. a. angeschlossen via 3,5mm Klinkenport) erfolgen. Zu den weiteren Schnittstellen der Kamera gehören ein USB-C-Port und...

Neu: FujiFilm X-E2

News -

...r ein Farbfilter mit einer besonderen Struktur befindet, kann auf einen Tiefpassfilter verzichtet werden. Die neue FujiFilm X-E2 (oben) im Vergleich zum Vorgängermodell der FujiFilm X-E1 (unten): Der eingesetzte EXR-Prozessor II kann dank einer geste...

x