Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW17

News -

...iten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R6 Mark II sowie der Canon EOS R8. In diesem nehmen wir unter anderem die Objektivauswahl unter die Lupe, vergleichen die Arbeitsgeschwindigkeit und gehen auf spezielle Funktionen sowie Features ein. Di...

Leica kündigt die Kompaktkamera Q3 an

News -

...inen ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 100.000 zu bieten. Während die Fotos der Leica Q3 bei 60 Megapixel die meisten Details zeigen, können Fotografen bei den kleineren Auflösungen von einer schnelleren Arbeitsgeschwindigkeit, längeren Bildserien, eine...

dkamera Wochenrückblick KW29

News -

...ikel zur Fotografie auf einer Safari in Kenia online. Dieser enthält für Fotografen einige wichtige Informationen. Unter haben wir uns mit der Einreise beschäftigt und sind auf sinnvolles Kamera-Equipment eingegangen. Dabei muss man nicht einmal die ...

Kompakt und hochauflösend: Sony Alpha 7C R

News -

...ier arbeitet die DSLM mit Pixel-Binning und einem 1,2-fachen Crop. Oversampling wird nur im APS-C-Modus unterstützt. In Full-HD-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. {{ article_ahd_2 }} Die Liste der weiteren Videofunktion ist bei...

Drei Fujinon GF-Objektive angekündigt

News -

...ingt 1.255g auf die Waage und ist 9,5 x 14,9cm groß. Filter kann man beim 110mm-Objektiv in einem 72mm großen Gewinde einschrauben, bei der weitwinkeligeren Tilt-Shift-Version sind 105mm große Filter und ein Adapterring notwendig. Das Fujinon GF 55mm...

Die Kameramenüs Teil 3

Seite -

...ie Kameramenüs der Canon Digital IXUS 850 IS Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...it einer hohen Lichtstärke und einer guten Abbildungsleistung selbst bei Offenblende. Einen hilfreichen optischen Bildstabilisator bietet jedoch nur die Leica Q. Durch ihre relativ weitwinkeligen Brennweiten und die Cropmodi lassen sich beide Objekti...

Wie lange braucht eine gute Aufnahme?

News -

...ig bei jenen Szenen, die einem inneren Impuls folgen. Das kann ein kurzzeitiger Natureindruck sein, die erste Schneeflocke, ein Regenbogen, eine Wolke in einer Pfütze, im heimischen Garten die nasse Regentonne mit Laub drauf, die Freundin mit dem neu...

Dias digitalisieren – Wie's geht und nicht so kompliziert wird

News - - 16 Kommentare

...inheit eine sehr gute Nahlinse, die vor die Frontlinse der Kamera geschraubt wird. Bei dem Beleuchtungsproblem hilft nur ein Blitzgerät weiter, und auch die manuelle Einstellung des Weißabgleichs. Man setzt sich in ein dunkles Zimmer, blitzt mit eine...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...inter einer 52mm-Optik mit einer Lichtstärke von F2,4 sitzt. Alle drei Objektive werden lediglich elektronisch stabilisiert (Huawei-KI-Stabilisierungsmodus). Zusammen handelt es sich um ein Dreifachzoom, Huawei bezeichnet dies als „Leica Vario-Summil...

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...igten Pixel in der Bildmitte. Dadurch „verlängert“ sich die effektive Brennweite, für Weitwinkelaufnahmen wird beispielsweise ein Ultra-Weitwinkelobjektiv benötigt. Bei Full-HD-Videos verändert sich der Bildwinkel nur gering, mit 50 bzw. 60 Vollbilde...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 1)

News -

...i die Panasonic Lumix DMC-G81 und die Panasonic Lumix DMC-GX80. Beide wurden 2016 vorgestellt und sind mit zahlreichen Features wie der 4K-Foto- und Videoaufnahme sowie einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet. Wir haben sie in diesem Verglei...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...in einer Hosentasche ist dadurch kaum mehr möglich. Der Unterschied in puncto Gewicht fällt nur minimal aus: Die RX100 V wiegt mit 297g am meisten, danach folgen die RX100 IV (294g) und die RX100 III (286g). In der Praxis hat diese Differenz allerdin...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 1)

News -

...irkt sich beim direkten Vergleich in einer leicht besseren Detailwiedergabe aus, allzu groß sind die Unterschiede aber nicht. Dies gilt für das Fotografieren bei Tageslicht und niedrigen Sensorempfindlichkeiten. Die TZ202 scheint allerdings auch etwa...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...its der 20 Megapixel-Grenze eine hervorragende Bildqualität, geringes Bildrauschen bei hohen ISO Empfindlichkeiten und dennoch eine hohe Serienbildgeschwindigkeit möglich sind. Die derzeitige Referenzkamera in Sachen Bildqualität bei digitalen Vollfo...

Olympus SP-590 UZ

Testbericht -

...iv 11,8 Megapixel auf. Die Bildqualität der Olympus SP-590 UZ bewerten wir mit 3 von 5 möglichen Sternen. Ab einer Empfindlichkeit von ISO 200 bis ISO 400 tritt genau wie bei einer vergleichbaren Nikon Coolpix P90 schon bei Tageslicht teilweise sicht...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inen auf flachen Oberflächen kippeln, die Ultraweitwinkelkamera lässt sich zum anderen leicht mit den Fingern verdecken. Finger im Bild sind dadurch „vorprogrammiert“. Als Tasten gibt es eine Power-Taste und eine Lautstärkewippe: Die Unterseite mit d...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ich Hauwei für den Einsatz einer herkömmlichen „Telelinse“ statt einem Modell mit Periskop-Bauweise entschieden. Der Bildwinkel der Telekamera entspricht einem Objektiv mit 80mm Brennweite, die Lichtstärke der bildstabilisierten Optik liegt bei F2,4....

Nikon Coolpix S8200

Testbericht -

...itwinkelbereich stärker ab. Dies ist eine sehr willkommene Ergänzung, die gerade bei Aufnahmen in Innenräumen nützlich ist. In das Objektiv ist zudem ein optischer Bildstabilisator integriert, der in meinem Praxistest ausgezeichnet funktionierte und ...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...III, mit zwei Optionen („niedrig“ und „normal“) halten sich die Einstellungen aber in Grenzen Unser Sieger bei der Videofunktion: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Sie vereint die meisten Einstellungsmöglichkeiten mit der besten Bildqualität. Jeweil...

x