Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Panasonic Lumix S 24mm F1,8

News -

...amellen. Der optische Aufbau besteht aus zwölf Linsen in elf Gruppen: Beim optischen Design hat Panasonic auf ein ansprechendes Bokeh geachtet, die oftmals typischen "Zwiebelringe" soll es nicht geben. Das schnelle und leise Fokussieren gewährleistet...

Vollformat-Objektiv für Nikon Z: Viltrox AF 35mm F1,8 Z

News -

...ett vorgestellt. Die Festbrennweite leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus, kann aber natürlich an Kameras mit Bildwandlern in APS-C-Größe eingesetzt werden. An Vollformatkameras zählt das AF 35mm F1,8 Z zu den Weitwinkelobjektiven, an APS-C-K...

Standardzoom für Nikon Z: Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...ete Lamellen sollen dabei für eine runde Öffnung sorgen. Natürlich lässt sich das für Vollformatkameras konstruierte Nikkor-Z-Zoom auch an den APS-C-Kameras von Nikon einsetzen, hier beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 36 bis 180mm. Beim opti...

Neu: Rollei Camera Cooler CC-01 und CC-02

News -

...etet für mehrere Modelle einen Aufsteckkühler an. Wer keine Kamera mit aktivem Kühler besitzt, kann zu den neuen Camera Cooler-Modellen von Rollei greifen. {{ article_ahd_1 }} Neben dem Camera Cooler CC-01 bietet Rollei auch den Camera Cooler CC-02 a...

ProGrade stellt neue CFexpress Typ-A-Modelle vor

News -

...etern unter anderem Lexar und ProGrade. Dass nur wenige Hersteller Karten dieses Typs anbieten, liegt an den vergleichsweise wenigen Kameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Modelle, bei den meisten and...

Leica kündigt die V-Lux 5 an

News -

...amera ab 3cm Abstand vom Motiv im Makromodus, im herkömmlichen Betrieb liegt die Naheinstellgrenze bei 30cm. Die Oberseite der Bridgekamera: Der Verschluss der Leica V-Lux 5 arbeitet mechanisch sowie elektronisch. Wer sich für erstere Option entschei...

Sigma präsentiert das 35mm F1,2 DG DN Art

News -

...ameras mit L- und E-Bajonett gab es Autofokus-Objektive bislang mit maximal F1,4 zu erwerben. Ob die neue Festbrennweite neben dem L- und dem E-Bajonett zukünftig auch für andere Bajonette angeboten wird, ist nicht bekannt. {{ article_ad_1 }} Die neu...

Manfrotto stellt die Pro Rugged-Speicherkarten vor

News -

...et wird. Das Gehäuse soll Kräfte bis zu 20kg überstehen können und dreimal robuster als normale SD-Karten ausfallen. Bei den CompactFlash-Speicherkarten wird ein eloxiertes Metallgehäuse verwendet, dieses soll vor dem Brechen und anderen Beschädigung...

Nie zuvor wurden weniger Kameras verkauft als 2019

News -

...amera & Imaging Products Association, zu der die großen Kamerahersteller gehören, hat ihren Bericht für 2019 vorgelegt. Letztes Jahr wurden 21,7 Prozent weniger Kameras als im Jahr davor ausgeliefert, in keinem Monat lag die Zahl über den Jahren ...

Canon präsentiert das RF 24-105mm F4-7,1 IS STM

News -

...et. Der Brennweitenbereich des 4,4-fach-Zooms fällt genauso groß wie beim RF 24-105mm F4L IS USM aus, die Lichtstärke ist mit F4 bis F7,1 am Teleende allerdings deutlich geringer. Das Objektiv eignet sich dadurch vor allem für Aufnahmen bei guten Lic...

FujiFilm kündigt das XF 18mm F1,4 R LM WR an

News -

...ameras von FujiFilm abgedichtet: Das Metallgehäuse der Festbrennweite hat FujiFilm an acht Stellen mit Abdichtungen versehen, ins Innere sollen daher weder Staub noch Spritzwasser vordringen können. Einsetzen lässt sich das Objektiv bis zu einer Temp...

Überarbeitet: Voigtländer Ultron 28mm F2 asphärisch

News -

...etes Objektiv für Messsucherkameras mit M-Bajonett von Leica angekündigt. Die Festbrennweite wurde mit dem Ziel überarbeitet, ein kompakteres Design zu erzielen. Des Weiteren bringt das Ultron 28mm F2 asphärisch weniger als das Vorgängermodell auf di...

Blitzen! Das Workshop-Buch für bessere Bilder

News -

...amily-Shooting im Studio“ oder Partyfotografie in schwach beleuchteten Räumen. Im dritten Kapitel erfahren die Leser etwas zum Thema „Gegenstände und Räume perfekt ausleuchten“. Zu den acht Workshops gehören unter anderem folgende: „Eine Whiskyflasch...

Neu: Laowa 58mm F2,8 2x Ultra Macro APO

News -

...et dafür ein 67mm messendes Gewinde vor. Alle Eingaben müssen über den Fokus- und den Blendenring direkt am Gehäuse erfolgen, mit der Kamera kommuniziert die Festbrennweite nicht. Schließen lässt sich die Blende auf bis zu F22, 13 Lamellen sollen auc...

Neu vom Rheinwerk Verlag: Hundefotogtrafie

News -

...etwas zu Aufnahmen bei Gegenlicht, dem Fotografieren bei Sonnenauf- sowie Sonnenuntergängen als auch während der "Blauen Stunde". Exkurse behandeln das Wetter, das richtige Belichten, die Schärfentiefe und die passenden Kameraeinstellungen. Im zweite...

Das umfassende Handbuch zu Capture One Pro

News -

...ethered Shooting via Kabel oder Funk erklärt. Das fünfte und sechste Kapitel des umfassenden Handbuchs gehen auf das Sichten und Verwalten von Bildern ein. Unter anderem erfahren die Leser hier, wie man Bilder bewertet, mit Farbe markiert und Alben e...

Jetzt auch für Android: „Blackmagic Camera“-App

News -

...amsung Galaxy S23, Samsung Galaxy S23 FE, Samsung Galaxy S23+, Samsung Galaxy S22 Ultra, Samsung Galaxy S24, Samsung Galaxy S24+, Samsung Galaxy S24 Ultra. In der App kann man die Kamera sowie weitere Bildwinkel einstellen: Wer eines der genannten Ge...

Neuer Einstellschlitten von Novoflex: Castel-M

News -

...etreiben möchte, kann dies natürlich auch. Dafür ist auf dem Fokusrad eine gravierte Skala zu finden. Am Schlitten lässt sich der Abbildungsmaßstab ein stellen: Eine komplette Umdrehung des Rades entspricht einer Veränderung von 0,8mm, die von Novofl...

Viltrox AF 75mm F1,2 Pro bald auch für Nikon und Sony verfügbar

News -

...ameras mit dem X-Bajonett erhältliche Viltrox AF 75mm F1,2 XF Pro kann ab Ende August auch für DSLMs von Nikon sowie Sony erworben werden. Da das Objektiv allerdings nur APS-C-Sensoren ausleuchtet, können nur Besitzer jener Kameras das Objektiv ohne ...

Rollei stellt einen neuen Wireless-Fernauslöser vor

News -

...amera per Kabel verbunden: Für die Stromversorgung werden pro Einheit zwei AAA-Batterien verwendet. Der Sensor soll damit bis zu ein Jahr arbeiten können, für den Empfänger werden 360 Stunden angegeben (beides Standby-Werte). Als Betriebstemperatur n...

x