Testbericht -
...as Handling nochmals verbessern können. Schade ist auch, dass die Daumenablage auf der Rückseite aus recht glattem Kunststoff besteht. Der Daumen findet daher zwar ausreichend Platz, aber nur ein wenig griffiges Material vor. Das Kameragehäuse besteh...
Testbericht -
...alkamera bringt zusammen mit Akku und SD-Karte 296g auf die Waage. Die 2018 vorgestellte Canon PowerShot SX740 HS (Datenblatt) möchte als Kamera der Reisezoomklasse trotz kompakter Abmessungen möglichst viele Fotosituationen abdecken und wurde dafür ...
Testbericht -
...atz. Daten lassen sich drahtlos per WLAN und NFC austauschen, mit den PlayMemories Camera Apps kann man die Alpha 6000 erweitern. Sonys Alpha 6000 (Datenblatt) besitzt das klassische Alpha-NEX-Design der Vorgänger, auch auf das Layout und die Tasten ...
Testbericht -
...auf schwarzen Hintergrund) macht das Ablesen einfach. Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst bei der Nikon Coolpix A1000 (Bildqualität) die PSAM-Modi für die halbautomatische sowie manuelle Belichtung, eine Vollautomatik, eine Kreativ-Automatik und ei...
Testbericht -
...amera auf die Waage, WLAN und GPS sind mit an Bord. Die Pentax K-1 (Datenblatt) ist eine Spiegelreflexkamera mit zahlreichen Tasten und Einstellrädern. Diese wurden rund um das abgedichtete Kameragehäuse verteilt. In den Handgriff integriert hat Pent...
Testbericht -
...auslöser und drei Direktwahltasten (Weißabgleich, ISO und Belichtungskorrektur) zu finden. {{ article_ad_1 }} Auf der linken Kameraschulter hat Panasonic das auf Wunsch verriegelbare Programmwählrad und darunter einen Schalter für den Aufnahmemodus (...
Testbericht -
...amit lassen sich bestimmte Einstellung abspeichern und im Bedarfsfall schnell wieder abrufen. Alle weiteren Aufnahme-Features der Kamera werden über das Kameramenü erreicht. Hier kann man sich für die Composite-RAW-Aufnahme, die Intervallaufnahme sow...
News -
...arten die Vorgaben des Video Performance Guarantee 200-Standards (VPG 200). {{ article_ahd_1 }} Zu den weiteren Features der AV PRO CFexpress A SE-Karten gehören das „Advanced Thermal Management“ und das „Adaptive Power Management“. Ersteres verhinde...
Testbericht -
...Alpha 1 bietet Sony eine spiegellose Systemkamera der Spitzenklasse an: Sony hat mit der Alpha 1 (Praxis) eine Kamera geschaffen, die Landschaftsfotografen, Sportfotografen und auch Videografen anspricht. Natürlich bekommt man diese DSLM, die aus uns...
Testbericht -
...auslöser sowie der Ein-/Ausschalter. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite besitzt die Olympus PEN E-PL8 (Technik) über der Daumenablage zwei frei belegbare Fn-Tasten. Unterhalb davon kann man Videos starten, das Hauptmenü aufrufen und auch die Displa...
Testbericht -
...Auf der Pro-Seite stehen ohne Frage das solide verarbeitete Kameragehäuse, das mit 610.000 Subpixel hochauflösende Display und das akzeptable Handling. Einige Tasten könnten bei der Outdoorkamera aber noch etwas größer ausfallen, generell lässt sich ...
Testbericht -
...Aufnahme im Panoramamodus ist geräuschlos, so dass entsprechend unauffällige Aufnahmen möglich sind. Nach der Aufnahme benötigt die Digitalkamera allerdings einige Sekunden, bis das Bild komplett berechnet ist. Qualitativ ist der Panoramamodus sicher...
Testbericht -
...amera automatisch oder manuell: Bei den Fotoprogrammen hat die Sony Alpha 7 II (Bildqualität) viel zu bieten. Natürlich gibt es eine Vollautomatik und ebenso sind auch die PSAM-Modi vorhanden. Zudem lassen sich relativ hochauflösende Panoramen aufneh...
Testbericht -
...ahtlose Datenübertragung kann man per WLAN und mit der Panasonic Image-App vornehmen. Mit der Lumix DMC-FZ2000 (Datenblatt) hat Panasonic zur Photokina 2016 das Nachfolgemodell der bekannten FZ1000 vorgestellt. Beim Kameragehäuse setzt Panasonic auf ...
Testbericht -
...axis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Nikon S01. Auf Tasten und Wahlräder hat man bei der {{ kameras.1394.testbericht.seiten.30.get_absolute_url }} mangels Platz fast vollständig verzichtet. Auf der Oberseite der Digitalkamera lie...
Testbericht -
...auslöser und Brennweitenregler sowie das Programm-Wählrad. Auf der linken Seite klappt der Blitz kameragesteuert automatisch aus. Neu auf der Rückseite der Digitalkamera ist das um 84 Grad nach oben und um fast 45 Grad nach unten klappbare Display, w...
Testbericht -
...aus. Erreichen kann man sie aber trotzdem – mit Ausnahme der Videotaste – ohne Probleme. Das Menü der Alpha 7S: Das Menü der Sony Alpha 7S (Produktseite) ist in einem identischen Aufbau auch bei der Alpha 7R und der Alpha 7 im Einsatz. Alpha-Besitzer...
Testbericht -
...ation anpassen lassen. Die Tasten der X100T sind allgemein etwas klein, da sie weiter auseinander liegen, kann man sie jedoch gut drücken. Nicht optimal dagegen: Das Einstellrad auf der Rückseite, das sich auch drücken lässt, kann man als etwas zu le...
Testbericht -
...anon Fotografen daher sehr gut bekannt, was den Umstieg natürlich sehr einfach gestaltet. Als Material kommt hochwertiges Magnesium zum Einsatz, die Kamera hinterlässt in der Hand daher einen ausgesprochen soliden Eindruck. Da auch Dichtungen vorhand...
Testbericht -
...ann man dies wegen der vorhandenen Direktwahltasten aber nicht. Nicht ganz optimal erscheint bei der 80D die Tatsache, dass manche Tasten etwas klein geraten sind. Ein Blick ins Hauptmenü der Spiegelreflexkamera: Das Kameramenü der Canon EOS 80D ist ...