Testbericht -
...logie. Als Verschlusslösungen werden ein Zentralverschluss im Objektiv und ein elektronischer Verschluss angeboten. Die Panasonic Lumix DC-LX100 II ist das Nachfolgemodell der LX100: Das Objektiv der Panasonic Lumix DC-LX100 II (Technik) kennt man vo...
Testbericht -
...logramm lässt sie sich nicht als Leichtgewicht bezeichnen. {{ article_ad_1 }} Dafür erhält man jedoch ein Objektiv mit stattlichen 24 bis 2.000mm KB-Brennweite. Möglich ist dies natürlich nur, da ein Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse um Einsatz kommt. Des...
Testbericht -
...Log-Aufnahme. Ein externes Audiosignal können Nutzer per 3,5mm Klinkenport oder via kompatiblem Mikrofon über den Zubehörschuh einspeisen, die Tonkontrolle ist per Kopfhörerausgang möglich. Eingespart hat Sony ein integriertes Blitzgerät. WLAN und Bl...
News - - 1 Kommentar
...logie:Canon EOS M5 und Canon EOS M6. Funktionen und Features:Beide Kameramodelle nutzen die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie zum Scharfstellen und erlauben mehrere AF-Einstellungen. Neben der automatischen Messfeldwahl und Gesichtserkennung kann sich d...
News - - 5 Kommentare
...logie bietet auch die Firma Lytro mit seinen beiden Lichtfeldkameras Lytro (Testbericht) sowie Lytro Illum an. Während die nachträgliche Fokussierung bei diesen beiden Kameras allerdings durch die Lichtfeld-Technologie ermöglicht wird, die im Gegensa...
News - - 3 Kommentare
Jedes Kamerasystem, das unter professionellen Gesichtspunkten ernst genommen werden möchte, muss Zoomobjektive im Bereich von 24 bis 70mm sowie 70 bis 200mm mit einer Lichtstärke von F2,8 im Portfolio zu bieten haben. Bei Sony sah es in dieser Hinsi...
News -
In diesem Hands-On-Artikel zur Canon EOS 5DS nehmen wir die erste Vollformatkamera mit 50 Megapixel-Sensor unter die Lupe. Die Ergebnisse gelten dabei im Grunde genommen auch für das Schwestermodell Canon EOS 5DS R, deren Bilder können durch die feh...
News - - 2 Kommentare
...logie sorgt ein zusätzlicher weißer Pixel für eine höhere Helligkeit und eine bessere Detailwiedergabe. Ebenfalls bei allen drei identisch: Ein Touchscreen ist nicht vorhanden. Sind die klappbaren Displays bei der RX100 II und RX100 III nun ein große...
News -
Mit der Alpha 7S III hat sich Sony seit der Vorstellung der Alpha 7S II viele Jahre Zeit gelassen. Demensprechend groß ist der Schritt von der alten zur neuen Kamera. Wir schauen uns beide Modelle in folgendem Artikel detailliert an und gehen auf di...
News -
Seit mittlerweile bereits einigen Smartphone-Generationen umfasst die Galaxy-S-Serie von Samsung drei Modelle. Neben dem Flaggschiff Galaxy S24 Ultra gehörten zum Angebot in den letzten Jahren auch ein Plus-Modell sowie ein „normales“ Galaxy S24. Di...
News -
Seit Nikon im Sommer 2018 seine ersten beiden spiegellosen Vollformatkameras angekündigt hat wurden zahlreiche Objektive mit dem neuen Z-Bajonett auf den Markt gebracht. Eines davon ist das Nikkor Z 24-70mm F2,8 S. Im folgenden Testbericht schauen w...
News - - 10 Kommentare
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot RX100 VII und des Samsung Galaxy S22 Ultra detailliert auf die Bildqualität bei Fotos und Videos eingegangen sind, schauen wir uns in diesem dritten und letzten Teil die Bedienu...
News -
Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 viele technische Daten detailliert verglichen haben, gehen wir in diesem zweiten Tei...
News -
Sony hat mit der Alpha 9 III ein neues Modell der für Sport- und Actionaufnahmen gedachten Alpha-9-Serie angekündigt. Die Alpha 9 III wurde im Vergleich zum Vorgängermodell Alpha 9 II deutlich überarbeitet und ist als erste Vollformat-DSLM mit einem...
Testbericht -
...logramm druckfest. Zudem kann sie Arbeits-Temperaturen von bis zu minus zehn Grad Celsius überstehen. Auf der fototechnischen Seite glänzt sie mit einer lichtstarken Anfangsöffnung im Weitwinkel von F2,0 - der Telebereich hingegen bewegt sich mit F4,...
Testbericht -
Beim Objektiv setzt Nikon auf ein 12-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 im Weitwinkel und F6,3 am Teleende. Verwacklungen bei Freihandaufnahmen mit zu langen Bel...
Testbericht -
...logen Filmsimulation verwendet werden. Das Menü ist wie bei den anderen Systemkameras der X-Serie gestaltet, Einstellungsmöglichkeiten gibt es viele. Deren große Anzahl und das teilweise etwas verschachtelt gestaltete Menü, sorgen jedoch teilweise fü...
News -
Das von Profifotografen und engagierten Bildbearbeitern geschätze Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (aktuelle Version: CS3) wurde unlängst von Lightroom ergänzt. Dieses bietet verlustfreie Bearbeitung und eine sehr übersichtliche Benutzerober...
News -
Sony verdoppelt die Speicherkapazität seiner derzeit größten Memory Stick Pro Duo Speicherkarten auf 8 GB Fassungsvermögen. Diese Größe soll dabei Laut Sony für bis zu 3.000 Bilder in 10 Megapixel Bildauflösung ausreichen. Kompatibel soll der neue M...
Testbericht -
...logramm wiegt sie in etwa so viel wie eine Einsteiger-DSLR mit Superzoomobjektiv. Das höhere Gewicht der Bridgekamera sollte man daher nicht unterschätzen, wenngleich man dafür natürlich eine "Gegenleistung" in Form eines sehr großen Brennw...