Testbericht -
...ofokus nimmt sich im Videomodus bei einigen Motiven zum Scharfstellen relativ viel Zeit, fokussiert aber leise und treffsicher. Verwackelte Aufnahmen werden durch den optischen Bildstabilisator (Power OIS) verhindert. Der optische Zoom-Motor arbeitet...
Testbericht -
...ollautomatik hat die Pentax MX-1 (Bildqualität) eine Motivautomatik, eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) sowie einen manuellen Belichtungsmodus zu bieten. Außerdem lässt sich über das User-Programm ein Fotoprogra...
Testbericht -
...odell unter anderem auch von Nikon angeboten. Die Nikon Coolpix S9700 (Datenblatt) mit 30-fach-Zoom folgt auf die letztjährige Nikon Coolpix S9500 (Testbericht) mit 22-fach-Zoom. Auf der Vorderseite der Nikon Coolpix S9700 liegt eine Griffunterstützu...
Testbericht -
...ollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Monoton auf. {{ article_ad_1 }} Auf der Programmseite bietet die Kamera einen "Hybrid-Automatik"-Modus, einen "Kreative-Aufnahme"-Modus und eine Programmautomatik. Zudem gibt es Sze...
News - - 1 Kommentar
...on EOS R7Datenblatt der Canon EOS R7Ankündigung der Canon EOS R10Datenblatt der Canon EOS R10 Unterschied 1: Der SensorDie Canon EOS R7 und EOS R10 sind wie bereits erwähnt die ersten beiden Kameras von Canon mit einem APS-C-Sensor und dem RF-Bajonet...
News -
...och eine Focus-Stacking-Funktion mit Bildern in voller Auflösung und im RAW-Format zu bieten. Die 4K-Fotofunktion speichert jeweils 30 Vollbilder pro Sekunde für eine Dauer von maximal 29 Minuten und 59 Sekunden. Sie erlaubt folglich besonders hohe B...
News -
...Objektivangebot: Unentschieden. Beide Kameras können dank E-Bajonett auf ein großes Objektivportfolio zurückgreifen:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R V, rechts die Sony Alpha 7C R. Bildkontrolle:Was die Bildkontrolle anbelangt, bringen beide Kameramo...
Testbericht -
...on bei früheren Modellen sind die Travellerzoom-Modelle (TZ-Modelle) bei den Programmen üppig ausgestattet. Als Foto-Programme besitzt die Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Bildqualität) sowohl eine intelligente Automatik als auch eine Programmautomatik. Wer...
Testbericht -
...oto-Programmen. Hier kann die Voll- oder Programmautomatik die automatische Belichtung vornehmen, es kann bei den beiden Halbautomatiken (Blenden- sowie Zeitvorwahl) eingegriffen werden oder im manuellen Belichtungsmodus werden alle Parameter selbst ...
Testbericht -
...ofokus (Single-AF oder Dauer-AF) stehen ein manueller Fokus (MF) sowie ein "Direkt manueller Fokus" (DMF) zur Verfügung. Beim "Direkt manuellen Fokus" wird der Autofokus mit dem manuellen Fokus kombiniert, was ein Vorfokussieren p...
Testbericht -
...odell in Ordnung, die Verarbeitung ist ordentlich. Fotoprogramme gibt es von der Vollautomatik bis zum manuellen Modus alle wichtigen, der Wechsel vom Foto- zum Videomodus dauert leider vergleichsweise lange. Videos sollte man mit der Canon EOS 2000D...
Testbericht -
...on D800 kein Einstellrad besitzt und auch „nur“ vier Fotoprogramme zu bieten hat. Neben der Programmautomatik sind dies die beiden Halbautomatiken „A“ (Blendenvorwahl) und „S“ (Zeitvorwahl) sowie die manuelle Belichtung. Wie wird das Fotoprogramm dan...
Testbericht -
...orempfindlichkeiten zwischen ISO 200 und ISO 6.400 in allen Bildformaten, sowie ISO 100 bis ISO 25.600 im JPEG-Format. Mit Phasendetektionspixeln auf dem Sensor soll eine besonders schnelle Fokussierung erzielt werden. Der EXR-Prozessor II soll die A...
Testbericht -
...on EOS 5D Mark II konnte nur knapp vier Bilder pro Sekunde speichern. Der Autofokus der Canon EOS 5D Mark III (Technik) besitzt 61 Fokusmessfelder, 41 davon sind Kreuzsensoren. Die Bildkontrolle ist über das fest verbaute, 3,2 Zoll große Display mit ...
Testbericht -
...ollbilder pro Sekunde wählen. Bei den Videooptionen stehen die einmalige oder kontinuierliche Fokussierung, die Fotoaufnahme während der Videoaufnahme (hierfür wird das Video kurz unterbrochen) sowie die Bildcharakteristik (Kontrast, Sättigung, Schär...
Testbericht -
...offenen Fragen sorgen. Als Fotoprogramme bietet Samsung bei der NX300M (Bildqualität) neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch 14 Smart-Modi, wie einen Sonnenuntergangs- oder einen Panorama-Modus an. Ebenso vorhanden ist ein Blendenprioritäts-M...
Testbericht -
...ommen. Bei der Videoaufnahme lassen sich diverse Auflösungen einstellen: Videos haben bei Olympus bislang keine sonderlich hohe Priorität genossen, die Olympus-Modelle standen bei Videofilmern daher nicht besonders hoch im Kurs. Bei der Olympus OM-D ...
Testbericht -
...onnect“-App von Canon mit Geokoordinaten versehen. Die Canon PowerShot G3 X (Produktbilder) stellt eine neue Klasse innerhalb des Bridgekamera-Portfolios von Canon dar. Zum ersten Mal verbaut Canon bei dieser – trotz Superzoomobjektiv – einen 1,0-Zol...
Testbericht -
...ony Alpha 7S II (Bildqualität) auch bei den Fotoprogrammen. Eine Automatik und neun Szeneprogramme („Sportaktion“, „Sonnenuntergang“, „Nachtaufnahme“, …) übernehmen die Belichtungssteuerung für den Fotografen, bei den PSAM-Modi sowie den Customprogra...
Testbericht -
...ollbildern pro Sekunde stehen alle üblichen Bildraten zur Verfügung. Zur Tonaufnahme wurde ein Stereomikrofon verbaut, ein externes Modell wird per 3,5mm Klinkeneingang angeschlossen. Fotoprogramme sind verschiedene vorhanden, neben der Vollautomatik...