Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 3)

News -

...10-Bit mit Log-Profil filmen. Das Überhitzen ist bei keines unserer drei Testmodelle ein echtes Problem, die Ace Pro hält mit 54 Minuten allerdings fast doppelt so lange wie die HERO12 Black und Osmo Action 4 durch. Die Akkulaufzeiten sind dann sehr ...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...100, also der niedrigsten Sensorempfindlichkeit. Unser Test zeigt: Details können die GoPro HERO11 Black und GoPro HERO10 Black am besten wiedergeben. Die DJI Action 2 und Osmo Action 3 liegen wegen ihrer niedrigeren Sensorauflösung dahinter zurück, ...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...toprogrammen. Egal ob man sich für die automatische Belichtung entscheiden oder manuell arbeiten möchte, alle Wünsche werden von beiden DSLMs erfüllt. Neben den PSAM-Modi stehen eine Automatik, verschiedene Szenenprogramme und auch Custom-Modi zur Ve...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...100 Prozent ergab sich eine Dauer von 44 Minuten. Grundsätzlich gilt es wie bei allen aktuellen Actionkameras auch bei der Insta360 Ace Pro 2 zu bedenken, dass längere Aufnahmen bei normalen Umgebungstemperaturen nur mit aktiver Kühlung möglich sind....

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 1)

News -

...10mAh großen Akkus ist darüber mit bis zu 90 Watt möglich. Wer das 15 Ultra kabellos aufladen möchte, kann dies mit bis zu 80 Watt. Als Betriebssystem kommt HyperOS 2 auf Basis von Android 15 zum Einsatz, Updates werden für sechs Jahre garantiert. Da...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...100 lassen sich erwartungsgemäß feine Unterschiede im Vergleich zu anderen Premium-Kompaktkameras mit größeren Sensoren (1/1,6 Zoll) - wie zum Beispiel der Canon PowerShot G12 (Testbericht) sowie der Nikon CoolPix P7100 (Testbericht) - feststellen. D...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

...10 Bildern pro Sekunde sehr hohe Serienbildrate überzeugen, auch der Video-Modus (1080p50-Videoaufnahme) liefert eine gute Gesamtleistung ab. Das Kamera-Gehäuse liegt griffig in der Hand, ist wirklich kompakt und hochwertig verarbeitet. Auch das Disp...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...10 Megabyte pro Minute entspricht. Neben dieser Videoeinstellung ist die Aufzeichnung auch mit 50 Halb- oder 25 Vollbildern und in kleineren Bildgrößen möglich. Die Bildqualität der Videos fällt gut bis sehr gut aus, durch die Aufnahme von 50 Vollbil...

FujiFilm X20

Testbericht -

...10 (Testbericht) orientiert sich weitestgehend am Vorgänger, was aber beileibe kein Nachteil ist, denn auch die X10 Schnitt in unserem Test gut ab. Beim Kameragehäuse glänzt die X20 mit einer soliden und hochwertigen Verarbeitung und mit einem klassi...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...10 (Testbericht) kann die Panasonic Lumix DMC-LF1 bei der Bildqualität überzeugen. Bei niedrigen ISO-Werten (80, 100 und 200) ist die Bildqualität gut, auch Details werden aufgelöst. Bei ISO 400 sinkt die Bildqualität nur leicht, ab ISO 800 dann stär...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...100 Prozent des Bildfeldes, 0,88-fach wird es vergrößert. Zwischen Display und Sucher wird per Taste oder Augensensor umgeschaltet. {{ article_ad_2 }} Bei der Videoaufnahme in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bietet die Sony Alpha 58 (Beispiel...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...toparameter anzeigen, zudem kann das Display orange beleuchtet werden. Das Programmwählrad wird mit einer Sperre gegen ein versehentliches Verdrehen gesichert. Darunter wird die Spiegelreflexkamera über einen separaten Schalter ein- oder ausgeschalte...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...100 bis ISO 25.600. Im RAW-Format lassen sich allerdings "nur" ISO 200 bis 6.400 einstellen. Das X-Bajonett der Systemkamera ermöglicht das Nutzen der XF- und XC-Objektive von Fujinon. Zur Bildkontrolle besitzt die FujiFilm X-M1 (Technik) e...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

Dieser löst 19,8 Megapixel auf und bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 16.000. Reihenaufnahmen kann die Sony Alpha 3000 mit bis zu 3,5 Bildern pro Sekunde speichern, der Verschluss erlaubt Belichtungszeiten von 1/4.000 Sek...

Nikon D610

Testbericht -

...10 genau 1.312g. Über zwei SD-Speicherkartenslots lassen sich die Bilder und Videos auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten ablegen. Nikons neue Einsteiger-Vollformatkamera ist die neue D610. Dass man die überarbeitete Version Nikon D610 (Datenblatt) ...

Pentax K-3

Testbericht -

Kauftipp Die ISO-Wahl kann zwischen 100 und 51.200 in Drittelstufen erfolgen. Dank Prime-III-Bildprozessor konnte die Serienbildgeschwindigkeit auf 8,2 Bilder pro Sekunde gesteigert werden, der Verschluss erlaubt dabei mindestens 200.000 Auslösungen....

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...toprogramm, Videos können über die mit einem roten Punkt markierte „Record“-Taste jedoch in jedem Fotoprogramm schnell gestartet werden. Das Menü ist übersichtlich aufgebaut: Allgemein lässt sich die Nikon Coolpix L840 (Produktbilder) gut bedienen, a...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 1)

News -

...10-Bit-Dateien entscheiden. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests gehen wir unter anderem auf die Objektive sowie die unterschiedlichen Sichtfeld-Optionen ein.

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...100 bis ISO 3.200, sowie bis zu ISO 6.400 bei verringerter Auflösung im Hochempfindlichkeitsmodus (bei maximal 3 Megapixel). {{ article_ad_1 }} Der elektronische Sucher der Lumix DMC-FZ72 löst nur schwache 202.000 Subpixel auf, das 3,0 Zoll große Dis...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...toparameter verändert werden können. Der Gang in das Hauptmenü ist daher nur sehr selten notwendig. Als Fotoprogramme stehen bei der Panasonic Lumix DMC-GX7 (Geschwindigkeit) neben den PASM-Modi eine intelligente Automatik, ganze 24 Szenenprogramme (...

x