News - - 1 Kommentar
...10 Euro. Teurere manuelle Adapter können zum Beispiel die bereits angesprochenen Korrekturlinsen oder zusätzliche Einstellringe zum Verändern der Blende bei Objektiven ohne eigenen Blendenring umfassen. Links ein elektronischer Adapter mit Kontakten,...
News -
...10 ist unter anderem die Canon EOS R50 (Testbericht) zu finden, oberhalb davon die Canon EOS R7 (Testbericht). Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Canon EOS R10 Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergle...
Testbericht -
Kauftipp Ebenso verbessert wurde das Objektiv-Portfolio an hochwertigen MFT-Objektiven, denn nun sind mit dem Lumix G X Vario 12-35mm und dem Lumix G X Vario 35-100mm auch zwei Zoomobjektive mit einer durchgängigen Offenblende von F2,8 erhältlich. Di...
Testbericht -
...100 bis ISO 25.600 reicht dieser bei JPEG-Bildern, von ISO 200 bis ISO 6.400 im RAW-Format. Auf ganzer Linie überzeugend ist die Bildqualität: Zwischen ISO 100 und ISO 800 ist die Detailwiedergabe sehr gut, auch feinste Strukturen werden problemlos a...
Testbericht -
...100 bis ISO 25.600 und kann auf ISO 50 sowie bis zu ISO 102.400 erweitert werden. Bei der Serienbildaufnahme schafft die Canon EOS 5D Mark III sechs Bilder pro Sekunde, womit sie sich auf dem Niveau der Nikon D610 (Testbericht) bewegt. Die „alte“ Can...
Testbericht -
...10 Pixel. Dies ergibt jeweils rund 13 Megapixel. Die Auflösung des Bildwandlers (ISO 100 bis ISO 12.800 in ganzen oder Drittelstufen wählbar) ist für seine Abmessungen also nicht besonders hoch, was für ein gutes Rauschverhalten bei hohen Sensorempfi...
Testbericht -
...100 bis ISO 25.600 als Sensorempfindlichkeiten. ISO 100 wird über die Erweiterung "ISO-Low" realisiert, zwischen ISO 200 und ISO 25.600 ist die Wahl der Sensorempfindlichkeit in Drittelstufen möglich. Gut: Der ISO-Automatik kann ein Standar...
Testbericht -
...100mm kann man viele Motive gut einfangen. Mit der Pentax WG-4 GPS testen wir das Outdoor-Flaggschiff von Pentax: Beim Bildwandler handelt es sich um ein rückwärtig belichtetes CMOS-Modell im 1/2,3-Zoll-Format. Dieser löst 15,9 Megapixel auf und biet...
Testbericht -
...100 und ISO 51.200. Im Serienbildmodus speichert die K-S2 bis zu 5,5 Bilder pro Sekunde, die schnelle Bildserie ist im JPEG-Format dabei 29 Aufnahmen lang. Als Verschlusszeiten lassen sich minimal 1/6.000 Sekunde und maximal 30 Sekunden einstellen. Z...
Testbericht -
...toprogrammen wurde bei der Bridgekamera nicht gespart: Bei den Fotoprogrammen hat die Nikon Coolpix P610 (Bildqualität) eine üppige Auswahl zu bieten. Neben dem manuellen Modus sind auch eine Vollautomatik, eine Programmautomatik und die Zeit- sowie ...
Testbericht -
...toparameter lassen sich über das bereits erwähnte Quickmenü erreichen. Dazu zählen die Bildgröße, der ISO-Wert oder das Bildformat. Fotoprogramme gibt es dagegen jede Menge: Eine größere Auswahl findet sich bei den Fotoprogrammen. Neben dem manuellen...
Testbericht -
...100mm KB) mit rund 1/15 Sekunde erlaubt. Mit einer größten Blendenöffnung von F1,8 bis F4,9 fällt das Objektiv lichtstark aus: Das Fujinon-Objektiv der FujiFilm XQ2 (Beispielaufnahmen) bietet eine KB-Brennweite von 25 bis 100mm. Dieser vierfache Zoom...
News -
...10 Jahren mittlerweile auch speziell nur für APS-C-Kameras geeignete und optimierte Modelle. Samsung bietet seit gut fünf Jahren NX-Objektive für seine NX-Kameras an. Der Blick auf die verfügbaren Objektive zeigt dies sehr deutlich. Während für das N...
Testbericht -
...10,4MB und das größte RAW Foto 17,2MB, was sich absolut im Rahmen hält. Im Test haben wir zwei brandneue SanDisk Extreme Pro 600x Karten (90MB pro Sekunde, UDMA6) CF Speicherkarten verwendet. Wenn zwei CF Karten zur Verfügung stehen, besteht die Mögl...
Testbericht -
...10 (Testbericht) oder der Nikon D800 (Testbericht). Für Bilder, die im Cropmodus aufgenommen werden, verringert sich die Bildsensor-Fläche auf APS-C Größe und die Auflösung wird auf 15 Megapixel reduziert. Ohne Cropmodus müssen die sogenannten FE-Obj...
Testbericht -
...100 bis ISO 25.600 angeboten, auf die Multiframe-Rauschreduzierung muss man allerdings verzichten. Die Bilder der Sony Alpha 5100 sind dank 24 Megapixel-Sensor detailreich: In unserem Bildqualitätsvergleich kann die Alpha 5100 durch den hoch auflösen...
Testbericht -
...100 Stunden festlegen, die Anzahl der Aufnahmen in Folge zwischen einer und 99. Zudem gibt es auch eine „Unendlich“-Option. Die Fotoprogramme hat Canon an die Profiklasse der EOS 7D Mark II (Bildqualität) angepasst. So findet sich nur eine Automatik,...
Testbericht -
...10 HS ist klassenüblich: Wie fast alle kleineren Bildwandler zeigt auch der CMOS-Sensor der SX610 HS bereits bei ISO 80 und ISO 100 ein leichtes Bildgrieseln. Noch fällt dieses aber nur bei stärkerem Vergrößern auf, die Bildqualität ist für normale A...
Testbericht -
...toprogramm gewählt. Zwischen dem Fach für den ausklappbaren Blitz und dem Programmwählrad findet sich zudem ein Schalter zum Aufklappen des Ersteren. {{ article_ad_1 }} Auch auf der Rückseite liegen viele Bedienelemente. Mit der "Rec"-Taste...
Testbericht -
Kauftipp Einer der größeren Unterschiede zum Vorgänger Panasonic Lumix DMC-TZ61 (Testbericht) ist die Auflösung des Bildsensors im 1/2,3-Zoll-Format. Zum ersten Mal seit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (Testbericht) setzt Panasonic nun wieder auf zwölf ...