Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW29

News -

...technischen Daten unterscheiden sich von der silbernen Version nicht, mit dem Used-Look wirkt das neue Objektiv aber noch etwas älter. Zudem sollen sich mit der Zeit noch mehr Abnutzungsspuren zeigen. Zu unserem Artikel: Sieht noch älter aus: TTArtis...

Klappbare Smartphones mit bis zu fünf Kameras

News -

...tzt, besitzt das Galaxy Z Fold 5 drei Kameras. Das Frontdisplay des Z Flip 5 unterstützt diverse Funktionen: Neben der Hauptkamera mit 23mm Brennweite stehen eine Ultraweitwinkelkamera mit 12mm Brennweite und eine Telekamera mit 70mm Brennweite zur V...

dkamera Wochenrückblick KW43

News -

...tes Gehäuse und unterstützt zudem die Content Credentials Technologie. Dadurch lässt sich die Echtheit von Fotos nachweisen. Zu unserem Artikel: Mit Content Credentials Technologie: Leica stellt die M11-P vor Bei der M11-P verzichtet Leica unter ande...

Nubia Z60 Ultra Photographer Edition in Europa erhältlich

News -

...t 64 Megapixel. Natürlich kommt hier ein Objektiv mit Periskop-Bauweise zum Einsatz, dadurch kann eine Lichtstärke von F3,3 realisiert werden. Die Triple-Kamera bietet etwas andere Brennweiten als die meisten Smartphones: Klotzen statt kleckern gilt ...

Neue 360-Grad-Kamera: Insta360 X5

News -

...t laut Datenblatt in nur 20 Minuten von 20 auf 80 Prozent Kapazität möglich, vollständig geladen ist der Akku nach 35 Minuten (ein entsprechendes Ladegerät vorausgesetzt). Die Insta360 X5 ist bis 15m wasserdicht, zusätzlich kann man ein Tauchgehäuse ...

FujiFilm stellt die X half (auch X-HF1 genannt) vor

News -

...t sich natürlich auch zur Bildkontrolle nutzen. Die FujiFilm X half von oben betrachtet: Darüber hinaus verfügt die FujiFilm X-HF1 über einen optischen Sucher mit 90-prozentiger Bildfeldabdeckung und 0,38-facher Vergrößerung. Zur weiteren Ausstattung...

DJI präsentiert die Osmo Action 4

News -

...tional erhältlichen Unterwassergehäuse sind Tauchgänge in bis zu 60m Tiefe möglich. Als Datenspeicher nutzt die Actionkamera microSD-Karten, diese sollten die VideoSpeedClass V30 unterstützen. Drahtlos funkt die Osmo Action 4 per WLAN und Bluetooth, ...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...t bei Cinema-4K-Auflösung mit 4.096 x 2.160 Pixel und 10-Bit doppelt so hohe Bildraten (60p statt 30p) und unterstützt Aufnahmen im AVCHD-Format. Bei Zeitrafferaufnahmen hat dagegen sogar die S5 etwas mehr zu bieten, hier gibt Panasonic 60p statt 30p...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tzlich als sehr gut bis exzellent und deutlich überdurchschnittlich zu bewerten. Das gilt auch für schlechte Lichtverhältnisse. Die beste Qualität erhält man hier allerdings nur im Foto-Modus, im Pro-Modus legt das Rauschen signifikant zu. Spätestens...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...t trotz kompaktem Gehäuse ordentlich aus, mangels wechselbarem Akku ist man aber natürlich trotzdem eingeschränkter als bei der HERO11 Black. Im Praxiseinsatz mit Luftstrom konnten wir kein Überhitzen feststellen, selbst ohne Luftstrom arbeitet die H...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 2)

News -

...t die Insta360 X5 nur mit recht wenigen „echten“ Tasten ausgestattet. Die meisten Eingaben erfolgen daher per Touchscreen. Hardware-Tasten gibt es in Form des Ein- und Ausschalters, der Q-Taste, des Auslösers und der Menü-Taste. Mit der Q-Taste kann ...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...us belegen. Etwas ungewöhnlich: Die Videoaufnahme wird per Fotoauslöser gestartet. Die mit H.264-Codierung (Bitrate 36 Mbit/s) gespeicherten Videos besitzen eine akzeptable Bildqualität, die Tonqualität ist gut. Schnell und leise stellt der Autofokus...

Pentax K-S2

Testbericht -

...Testbericht) vorgestellt, Nikon hat sein letztes Einsteigermodell, die Nikon D5500 (Testbericht), ebenso sehr kompakt gebaut. Die Pentax K-S2 (Datenblatt) will aber nicht nur kompakt sein, sondern auch wetterfest. Dazu bietet sie Dichtungen, die ein ...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...ustufen. Die digitale Korrektur verhindert eine Randabschattung, die Verzeichnung fällt im Weitwinkel leicht tonnenförmig aus. Dies fällt aber nur bei wenigen Motiven auf. Als Gehäusematerial setzt FujiFilm auf Kunststoff, auch das Bajonett besteht d...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...ten Tasten auf der Rückseite doppelt belegen: Die FujiFilm XQ2 (Bildqualität) bietet somit insgesamt zehn Direktwahltasten, was sie nicht nur für Amateure, sondern auch für erfahrene Fotografen interessant machen. Für Letztere hat sie auch halb autom...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 1/3 (Einführung)

News - - 2 Kommentare

...tet und damit nicht den Akku der Kamera belastet. Stellvertretend für die große Auswahl an Loggern haben wir die folgenden zwei Geräte mitgetestet. Der i-gotU GT-600 ist ein GPS Logger mit integriertem Bewegungs-Sensor, so dass das Gerät intelligent ...

Vergleichstest Teil 1: Profikompaktkameras

News -

...tel "Bildqualität und Abbildungsleistungen" im bald folgenden zweiten Teil dieses Vergleichstest. Bei beiden Digitalkameras sitzt der optische Bildstabilisator im Objektiv, außerdem sind beide Modelle mit einem zuschaltbaren Graufilter ausgestattet. ...

Vergleichstest Teil 3: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...Testbericht) zur Nikon D5100 (Testbericht) haben wir bereits die Unterschiede bei der Gehäusequalität, der technischen Ausstattung sowie der Kitobjektive näher betrachtet. Im heute folgenden dritten Teil werden wir die Bildqualität der Kameras selbst...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 3)

News -

...t einem tollen Kameragehäuse, einer tollen Ausstattung und einer exzellenten Bildqualität zu gefallen. Nur beim Autofokus und der Serienbildrate schwächeln alle drei Modelle doch etwas – spätestens wenn bewegte Motive ins Spiel kommen. Letztendlich w...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...timal mit großen Blendenöffnungen (F2,8) zusammen. Das AF-System ist für Lichtwerte von -2 bis 18 ausgelegt und unterstützt die Mikroeinstellung für verschiedene Objektive. Automatisch fokussiert wird bis maximal F5,6. Nicht nur bei den Fokuspunkten ...

x