Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...temkamera darf man allerdings nicht erwarten, er ist aber ohne Frage eine nette Zugabe. Nicht optimal: Wer den Sucher ausklappt, schaltet die Kamera an, wer den Sucher einfährt, wieder aus. Hier sollten auch andere Varianten angeboten werden. Trotz K...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 2)

News -

...tionen liegt die "dreistellige" DSLR ebenso vorn, sie hat zusätzlich zum One-Shot- und AI-Servo-Modus (zusätzlich mit AI-Servo-II-Algorithmus) einen AI-Focus-Modus zu bieten. Das Messfeld bestimmt die Kamera jeweils automatisch, oder der Fotograf ent...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tektions-AF zum Einsatz, die Ultraweitwinkelkamera besitzt einen Fixfokus. Bei Letzterer lässt sich also weder manuell noch automatisch scharfstellen. Tragisch ist dies jedoch nicht, bei Ultraweitwinkelaufnahmen reicht eine feste Fokusposition in all...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...t der Augen-AF. Dieser stellt bei Portts automatisch das näher zum Smartphone gerichtete Auge scharf. Dies funktionierte im Test sehr gut. Alternativ zum Augen-AF steht eine Gesichtserkennung zur Verfügung. Im Porttmodus wird das Hauptmotiv oftma...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ter entfernte Motive gut abzubilden. Bei schlechteren Lichtverhältnissen steigt das Bildrauschen schnell an, für Einsätze bei Nacht ist die Telekamera kaum bis nicht geeignet. Dieser Problematik ist sich Huawei bewusst, im Automatikmodus wechselt das...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...ter AI aktiv ist und im Automatikmodus (=„Foto“) gearbeitet wird. Die Aufnahmen im Pro-Modus wirken deutlich natürlicher, können in puncto Detailwiedergabe und Dynamikumfang aber nicht immer mithalten. Ob man sich nun stark bearbeitete Fotos wünscht,...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 2)

News -

...tlich und stellt mit einer Lichtstärke von F0,95 viele Objektive in den Schatten. Im Gegensatz zu den anderen Modellen der Z-Serie muss die Festbrennweite jedoch manuell fokussiert werden. Das Nikkor-Z-Objektivportfolio ist noch klein, wird aber stet...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tark sichtbar. Grundsätzlich gilt für die Kamera. Die Automatik leistet eine sehr gute Arbeit, eingreifen muss der Fotograf nur selten. Das Setzen des Fokuspunkts, dieser regelt zudem die Belichtung, reicht so gut wie immer. Viele Optionen stehen dem...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 2)

News -

...t lassen sich fast 300 Objektive nutzen, ein Teil davon jedoch nur ohne Autofokus-Unterstützung. Da wir beim Punkt Objektivangebot das „native Angebot“ bewerten, geht die Sony Alpha 7R III als klarer Sieger hervor. Unser Sieger beim Objektivangebot: ...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...tellungen ohne App ausführen möchte, kann das optional erhältliche LCD Touch BacPac über den HERO-Port anschließen. Dieses erhöht den Bedienkomfort deutlich, wer die Kamera im Schutzgehäuse transportieren möchte, muss dafür aber eine "alternative Tür...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...t aber neue Modelle vorgestellt werden. Besonders gut ausgestattet ist das MFT-System bei kompakten Festbrennweiten. Diese können neben einer guten Bildqualität auch mit einer hohen Lichtstärke punkten. Der vergleichsweise kleine MFT-Sensor macht die...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...test funktionierte die Bokeh-Simulation zwar nicht immer fehlerfrei – vor allem kleine Strukturen am Rand wurden teilweise nicht erkannt und fälschlicherweise geglättet –, oftmals konnte das Motiv damit aber deutlich vom Hintergrund freigestellt werd...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 2)

News -

...t eigener Aussage durch das Verkürzen der Abtastrate von bislang etwa 300 bis 500ms auf 50ms verbessert. {{ article_ad_3 }} Im Test konnten wir keinen Unterschied feststellen, hatten jedoch auch keine Teleobjektive mit besonders leistungsfähigen Foku...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...tt ist das Objektiv der FZ1000 also in etwa eine Blende lichtstärker als unser bei der G6 verwendetes Superzoom. Zudem fällt es mit 25 statt 28mm und 400mm statt 280mm auch weitwinkeliger und telestärker aus. Dieser Vorteil ist zwar nicht extrem groß...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 3)

News -

...tzsynchronbuchse sowie einen HDMI- und einen USB-Port. Letzterer unterstützt dabei den aktuellen USB-3.0-Standard für besonders hohe Datenübertragungsraten. Einen USB-Port besitzt die Canon EOS 70D auch, hier muss man allerdings mit USB 2.0 auskommen...

Die Actionkamera GoPro HERO+ im Test (Teil 1)

News -

...us Kunststoff, mit einer maximalen Tauchtiefe von 40m sollte es selbst für geübte Taucher mehr als ausreichend sein. Geöffnet wird es mit dem von anderen Gehäusen bekannten Klappmechanismus, die Tür ist mit einer Gummierung abgedichtet. LEDs besitzt ...

Sony RX100 und Canon G9 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...t derartigen Displays ausgestattet. Da es sich bei den beiden Modellen in diesem Test allerdings um etwas günstigere Premiumkameras handelt, sind die Displays jeweils fest verbaut. {{ article_ad_1 }} Dies bedeutet, dass beispielsweise Selbstportts ...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Testbericht) besitzt das X-Bajonett, das FujiFilm zusammen mit der X-Pro1 im Jahr 2012 eingeführt hat. Für das X-Bajonett werden sowohl einige Festbrennweiten als auch Zoomobjektive angeboten. Neben FujiFilm gehört Zeiss zu den wichtigsten Objektivhe...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 2)

News -

...us, der in den allermeisten Situationen sehr gute Ergebnisse ermöglicht. Dass die Fokussierung auch über F5,6 hinaus funktioniert, ist ein zusätzlicher Bonus. Dadurch lassen sich lichtschwächere Objektive zusammen mit Telekonvertern und AF-Unterstütz...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 1)

News -

...tail auf die verbauten Kameras und die Aufnahme-Features der Smartphones ein. {{ article_ad_1 }} Zu den jeweiligen Einzeltestberichten:Testbericht des Huawei P40 LiteTestbericht des Huawei P40Testbericht des Huawei P40 ProTestbericht des Huawei P40 P...

x