Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...per Erweiterung ISO 100 möglich. Als maximale ISO-Stufe haben beide Kameras ISO 51.200 zu bieten, ohne Erweiterungen sind es jeweils ISO 12.800. Die Sensoren sind gleich groß, die X-E4 besitzt allerdings den neueren X-Trans-CMOS-4-Chip: Unterschied 2...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...per Smartphone verschickte Bilder sind die Makroaufnahmen sicherlich ausreichend, zu viel mehr eigenen sich die Fotos jedoch nicht. Beschweren wollen wir uns jedoch auch nicht, schließlich ist die Makrokamera nur als „Bonus-Feature“ zu sehen. Die bes...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...per Gestensteuerung, sehen wir beim Note 20 Ultra aber effektiv kein Problem. Wer per Zoomgeste etwas weiter hineinzoomt, beispielsweise auf 85mm, und die Telekamera noch nicht ganz „erreicht“, muss wegen der stärkeren Vergrößerung mit einer reduzier...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...per Touch, dies erleichtert beispielsweise das Setzen des Fokuspunktes. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS R10. Eingaben kann man via Touchscreen vornehmen:Canon EOS R10 und EOS R50. Geschwindigkeit:Die Arbeitsgeschwindigkeit war bei f...

Testbericht des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...per Schalter arretieren: Das optische Design umfasst 19 Linsen in 13 Gruppen, sechs Linsen weisen besondere Eigenschaften auf. Zusätzlich zu drei Linsen mit ED-Glas und einer Linse mit Super-ED-Glas wurden eine asphärische und eine advanced asphärisc...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...per Einstellrad in Drittelstufen verändern. {{ article_ad_1 }} Als besonderen Modus bietet die Digitalkamera einen Nachtaufnahme-Modus. Bei diesem werden mehrere Aufnahmen zu einem Bild verrechnet, welches dann eine bessere Bildqualität und weniger B...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...per Hand, sondern per Zoomregler verändert, was durch den Zoommotor des Objektivs ermöglicht wird. An der Alpha NEX-3N deckt es eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 75 Millimeter ab (3,1-fach-Zoom). Bereits beim Test der Sony Alpha NEX-6 h...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...per Geste nur starten, gestoppt werden müssen sie per Tastendruck. Per WLAN kann die Nikon Coolpix S6600 mit der „Wireless Mobile Utility“-App ferngesteuert werden. Dazu muss im Kameramenü die WLAN-Option aktiviert werden. Danach können die Kamera un...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...per Motor von 24 bis 75mm kleinbildäquivalent verändert, die Anfangsöffnung liegt bei F3,5 bis F5,6. Auf der Oberseite der Sony Alpha NEX-5T (Datenblatt) liegen der kombinierte Ein- und Ausschalter sowie Fotoauslöser, die Fn-Taste, ein Einstellrad un...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...Per Blitzschuh lassen sich externe Blitzgeräte ansteuern, die X-A1 besitzt allerdings auch ein integriertes Blitzgerät. Ausgeklappt wird dieses per rückseitiger Taste. Mit seiner Leitzahl von sieben bei ISO 200 lassen sich nahe Motive aufhellen. Die ...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...per Touchscreen. Der elektronische Sucher wird per Augensensor aktiviert, wer statt dem Livebild eine permanente Menüansicht auf dem Display angezeigt haben möchte, kann dies über die Taste links vom Sucher einstellen. Um die Schnittstellen zu erreic...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...per Kontrastmessung. Die Messfeldwahl kann man der Systemkamera überlassen, es lässt sich aber auch ein Feld vorgeben oder ein Motiv verfolgen. Die Fokussierung erfolgt per Automatischem-AF (AF-A), Einzelbild-AF (AF-S), kontinuierlichem AF (AF-C) ode...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...per Wippe zoomen, Videos starten und per "Scene"-Taste das Fotoprogramm (Einfach-Automatik, Automatik, …) wechseln. Zudem lassen sich über das Steuerkreuz verschiedene Parameter, wie der Blitz, die Belichtungskorrektur oder der Fokusmodus, ...

Samsung NX3000

Testbericht -

...perfekt in das vorhandene Kameraportfolio von Samsung ein. Sie besitzt sowohl Gemeinsamkeiten mit der Samsung NX mini (Testbericht) als auch mit der Samsung NX300 (Testbericht) bzw. NX300M. Sie ist schmal gebaut und an der "dicksten" Stelle...

dkamera.de Grundlagenwissen: Speicherkarten

News -

...Performance Class: Die Angabe der Application Performance Class:Für Foto- und Videografen weniger relevant ist die Angabe der sogenannten „Application Performance Class“. Diese Angabe wurde geschaffen, um die Geschwindigkeit einer Speicherkarte für d...

Canon EOS M5

Testbericht -

...per NFC besonders einfach herstellen, per Bluetooth LE kann sie permanent aufrecht erhalten werden. Testen konnten wir dies allerdings nicht, denn bei der aktuellen Version der Canon Camera Connect-App funktionierte nur das Übertragen von Bildern nac...

Fazit

Seite -

...per Screenshot-Tool seitenweise umständlich einzeln auf die Kamera übertragen werden. Unsere Meinung: zu umständlich und unflexibel, für kleine Bilder oder Grafiken jedoch durchaus in Ordnung. Die Casio Exilim EX-S770 gibt es auch als Special-Edition...

Memory Stick (MS) Informationen

Seite -

...peratur: Keine Angaben Vorhandene Klassen und Kapazitäten: - Memory Stick Pro ist derzeit bis 4GB Kapazität erhältlich- Memory Stick Pro wird laut Spezifikation bis 32GB Kapazität erreichen können- Memory Stick Pro Duo ist derzeit bis 8GB Kapazität e...

Canon PowerShot G7 X – Kompaktkamera mit 1,0-Zoll-Sensor

News -

...per Touch möglich. Wer manuell fokussieren möchte, wird durch ein Fokuspeaking unterstützt. Belichten kann die Canon PowerShot G7 X von 250 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Wer bei Offenblende und Sonnenschein fotografieren möchte, muss daher den int...

Olympus auf der Photokina 2014

News -

...per Update auch auf älteren E-M1-Kameras installiert werden kann. {{ article_ad_1 }} Die neue Firmware ermöglicht es unter anderem, stürzende Linien bereits in der Kamera zu korrigieren. Somit lässt sich ein zusätzlicher Nachbearbeitungsschritt einsp...

x