Testbericht -
...instellräder (unter anderem für die Blende und Belichtungszeit), das Programmwählrad und zwei Tasten zum Starten von Videos sowie zum Verändern der Belichtungskorrektur. In das vordere Rad der OM System OM-5 wurde der Fotoauslöser integriert, beim hi...
News - - 2 Kommentare
...rwerb eines externen Suchers scheut, kommt bei der Sony RX100 III voll auf seine Kosten. Unser Sieger beim Display/Sucher: Mit einem klaren Vorsprung die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Erweiterbarkeit: Erweitern lässt sich vor allem eines der drei RX...
News - - 5 Kommentare
...rden auch weniger als 30 Bilder pro Sekunde nicht problematisch sein. Die mit acht Megapixel geringere Auflösung schränkt die Verwendung darüber hinaus weiter ein. In der Praxis sehen wir Ausdrucke bis zum DIN A3-Format jedoch als problemlos an. Vor ...
News - - 10 Kommentare
...inger zur Eingabe verwendet werden kann. Sofern genaue Eingaben erforderlich sind, ist der S-Pen zweifellos die bessere Wahl und stellt ein sehr gutes Werkzeug dar. Die Schnittstellen der Sony Cyber-shot RX100 VII: Von Vorteil sind bei der RX100 VII ...
News -
...ro HERO11 Black erlaubt Drehungen ebenfalls um bis zu 360 Grad, hierfür muss man die „Horizontsperre“ aktivieren. In der Praxis arbeiten beide Stabilisierungssysteme sehr gut, Verwacklungen werden selbst beim Laufen auf ein Minimum korrigiert. Unters...
News -
...r über die bereits angesprochenen 3,5mm Klinkenbuchsen freuen, der HDMI-Port in voller Größe sorgt für eine sicherere Steckverbindung. Mit einem USB-C-Port, der bis zu 10 Gbit/s übertragen, einem 2,5mm Port für eine Fernbedienung und einer Blitzsynch...
News - - 1 Kommentar
...iner scharfen Wiedergabe und einer mehr als ausreichenden Größe. Jeweils sehr gut: Große Einblickwinkel machen das schräge Betrachten möglich, und über die präzisen Touchscreenoberflächen lassen sich Eingaben sehr gut vornehmen. Unser Sieger bei der ...
News -
...rde ein neuer Bionz XR-Prozessor verbaut. Dieser besteht aus zwei Einzelprozessoren, zusammen erreichen diese eine 8-mal höhere Rechenleistung. Das macht unter anderem die von fünf auf zehn Bilder pro Sekunde erhöhte Bildrate bei Serienaufnahmen mögl...
News - - 1 Kommentar
...r Oberseite sind beide DSLMs sehr ähnlich designt, hier liegen unter anderem das Programmwählrad und ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Neben ersterem Rad ist bei der X-E3 ein kleiner Schalter zum Aktivieren der Vollautomatik zu finden, be...
News -
...reiche Bedienelemente erlauben das schnelle Verändern vieler Parameter: Dazu gehören der übliche Zoom- und Fokusring, aber auch mehrere L-Fn-Tasten, ein Steuerring, ein AF-/MF-Schalter und ein Schalter zur Konfiguration der Naheinstellgrenze. Die Rin...
News -
...ine Gummilippe angebracht: Am Objektiv sind gleich drei Einstellringe zu finden, diese übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Der vordere Ring erlaubt das manuelle Fokussieren, der mittlere Ring die Wahl der Brennweite und der hintere Ring kann frei m...
News -
...re Bildrate der Sony Alpha 9 II nicht nur durch den Global Shutter-Sensor, sondern auch durch einen neuen Bionz XR-Bildprozessor. Letzterer verarbeitet Daten bis zu acht Mal schneller und soll zugleich für eine bessere Bildqualität sorgen. Darüber hi...
News -
...r Bildwiederholrate (variabel von 1 Hz bis 120 Hz) und der Wiedergabe von HDR-Inhalten. Darüber hinaus setzt Samsung auf den gleichen Fingerabdrucksensor und integriert die Frontkamera jeweils im Display. {{ article_ahd_2 }} Die weitere Hardware der ...
Testbericht -
...reiht sich in dieser Disziplin durchaus vor der Konkurrenz ein. Bei der Geschwindigkeit sorgt die Pentax WG-3 GPS für ein durchwachsenes Ergebnis. Die Serienbildaufnahme ist zwar nur durch die Größe der Speicherkarte begrenzt, mit 1,6 Bildern pro Sek...
Testbericht -
...r nicht allzu stark beeinträchtigt. Bei ISO 400 werden feine Details nicht mehr aufgelöst, der Rauschfilter muss stärker eingreifen. Bei ISO 800 sorgen die Rauschreduzierung und die stärkere kamerainterne Nachschärfung dann für gut sichtbare Artefakt...
Testbericht -
...r Hand reduziert ein optischer Bildstabilisator, der ins Objektiv integriert wurde. {{ article_ad_1 }} Die Oberseite der Kamera beherbergt bei der FujiFilm X-A1 ein Wählrad zur Belichtungskorrektur, eine frei konfigurierbare Fn-Taste, den kombinierte...
News -
...rhin durch einen einfachen RAW Workflow aus. Mode und Werbefotograf Martin Evening, der schon als Beta Tester zur Verfügung stand, widmet sich in seinem neuen Buch daher auch besonders der RAW Bearbeitung. Für engagierte Bildbearbeiter und solche, di...
News -
...rodukten sein, die im Jahr 2007 erschienen sind oder noch erscheinen. Weiterhin soll die Kompatibilität zur Sony Alpha 100 gegeben sein. Sony wird auf den Stick 5 Jahre Garantie geben. Anfang Februar wird der Memory Stick Pro Duo 8 GB (MSX-M8GS) erhä...
Testbericht -
...r Bridgekamera sind drei Einstellringe vorhanden. Der Vordere und der Mittlere können zum manuellen Fokussieren und zum Zoomen verwendet werden, der Hintere erlaubt die Wahl der Blende. Letzterer lässt sich mit oder ohne Rasterungen betreiben, ein Sc...
Testbericht -
...rrektur) anpassen. Die Räder sind dank griffiger Seitenflächen sehr gut zu drehen, das verwendete Metall sorgt für einen sehr ansprechenden haptischen Eindruck. Das Programmwählrad lässt sich als Bonus per Knopf sperren. Das Rad auf der linken Oberse...