Testbericht -
...definierten Modus. Wer hier die Löschen-Taste drückt, gelangt direkt zur Tastenzuordnung. Das Menü der NX1 ist in einen Foto-, Video- und Custom- sowie Einstellungsteil gegliedert. Diese Aufteilung sorgt für eine erste schnelle Übersicht. Innerhalb d...
Testbericht -
...tomatisch oder manuell: Bei den Fotoprogrammen hat die Sony Alpha 7 II (Bildqualität) viel zu bieten. Natürlich gibt es eine Vollautomatik und ebenso sind auch die PSAM-Modi vorhanden. Zudem lassen sich relativ hochauflösende Panoramen aufnehmen und ...
Testbericht -
...Tonaufnahme ist ein integriertes Stereomikrofon vorhanden, zudem gibt es auch einen Mikrofoneingang. Bei den Fotoprogrammen lässt sich unter anderem aus einer Automatik, den PSAM-Modi und drei Custom-Programmen wählen. Die ohne Objektiv 474g schwere ...
Testbericht -
...toprogrammen ergibt sich ein für Canon-Kameras bekanntes Bild. Die automatische Belichtung erfolgt bei der Canon PowerShot G5 X (Bildqualität) im Modus Automatik sowie mit der Hybrid-Automatik. Bei Letzterer werden zusätzlich zu den Bildern kurze Vid...
Testbericht -
...to“, …) und ein guter Panoramamodus zur Verfügung. Erfahrenere Fotografen können die PSAM-Modi und die beiden Memory-Recall-Programme mit vier Speicherplätzen verwenden. Somit findet jeder das Fotoprogramm seiner Wahl. Der Autofokus kann mit seinen 4...
Testbericht -
...toprogramms ist per Einstellrad möglich: Was die Fotoprogramme anbelangt, ist die Sony Alpha 6500 (Bildqualität) sehr gut ausgestattet: Zwei Automatiken (Intelligente Automatik und Überlegene Automatik) sowie neun Szenenmodi („Porträt“, „Sonnenunterg...
Testbericht -
...to- und dem Videomodus. Dessen mittige Taste aktiviert den Liveviewbetrieb. Oberhalb der Daumenablage der Canon EOS 6D Mark II befinden sich Tasten für den Autofokus, die Belichtungsspeicherung und die AF-Messfeldwahl. Zudem kann der Fotograf auf der...
Testbericht -
...toprogrammen macht die Canon PowerShot G1 X Mark III (Technik) vor allem für ambitionierte Fotografen interessant. Das Gehäuse gefällt durch ein tolles Handling, Abdichtungen und viele Bedienelemente: Bei der Bildkontrolle können sich Fotografen zwis...
Testbericht -
...to mit sehr großer Schärfentiefe zusammengerechnet werden können. Des Weiteren sind die Zeitrafferaufnahme und Stop-Motion-Animation möglich. Der Autofokus kann beim Scharfstellen auf bis zu 225 Messfelder zurückgreifen: Das Autofokussystem der Panas...
Testbericht -
...tooth erlauben die drahtlose Kommunikation mit Mobilgeräten, intern werden die Aufnahmen auf einer SD-Karte abgelegt. Fotoprogramme gibt es in Form der PSAM-Modi sowie einer Automatik und einer Reihe von Filtern. Die FujiFilm X-T30 (Datenblatt) ist e...
Testbericht -
...toprogramme: Diese umfassen eine Vollautomatik, die PSAM-Modi für die halbautomatische sowie manuelle Belichtung und drei Custom-Modi mit sieben Speicherplätzen (auf dem Wählrad als „1“, „2“ und „3“ und im Menü als „MR“ bezeichnet“). Zudem besitzt di...
Testbericht -
...toprogramme hat die Sony Alpha 7 IV (Bildqualität) die klassischen Modi zu bieten: Neben der Vollautomatik und den PSAM-Programmen stehen drei frei belegbare Customi-Modi (von Sony MR für „Memory Recall“ genannt) zur Verfügung. Letztere sind für das ...
Testbericht -
...tografen ebenfalls mit dem Steuerkreuz oder dem Joystick, der Wechsel vom Foto- zum Videomodus erfolgt per Schalter. Das geht einfach, wir würden die Möglichkeit der Videoaufnahme im Fotomodus jedoch bevorzugen. Die rechte Oberseite mit dem Kontroll-...
Testbericht -
...tos geändert werden. Das "Mein Menü" kann man frei zusammenstellen: Was die Fotoprogramme anbelangt, bietet die Sony Alpha 7C II (Bildqualität) ein umfassendes Angebot. Neben einer Vollautomatik stehen die PSAM-Programme und drei Custom-Mod...
Testbericht -
...tos am Stück fallen Serienaufnahmen allerdings definitiv nicht zu kurz aus. Die Stabilisierung der Kamera arbeitet bei Fotos wie Videos sehr überzeugend, der Sucher und das Display leisten bei der Bildkontrolle sehr gute Dienste. In puncto Fotoqualit...
News -
...tografen gefallen haben, denn die GX-Serie wurden von vielen auch wegen ihrer kompakten Abmessungen geschätzt. Einen Teil davon möchte Panasonic mit der neuen GX80 zufriedenstellen, die in puncto Größe wieder an die GX7 angelehnt ist. Wir haben die b...
News -
...Touchoberfläche fehlt. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Unentschieden. Bei der RX10 II besteht das Gehäuse zum Teil aus Magnesium, bei der RX10 III aus Kunststoff:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Cyber-shot DSC-RX10 II....
News -
...tomatischen Fotoprogramme von Bedeutung sein. Nach einer ersten Eingewöhnungszeit werden sich nicht wenige jedoch auch für die Halbautomatiken oder den manuellen Modus interessieren. Dass auch Einsteigerkameras Fotoprogramme abseits der Automatiken z...
News - - 1 Kommentar
...ton „Automatisch einstellen“ betätigen. Dieser trifft die Wahl – wie der Name bereits verrät – automatisch. Gut: Wer die automatischen Einstellungen noch ein wenig anpassen möchte, kann dies mit den darunterliegenden Slidern in diversen Punkten mache...
News -
...Touch oder mit dem Einstellring am Objektiv korrigieren: Im Quickmenü können viele Parameter, wie hier das Dateiformat, gewählt werden: Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt über eine große Touchtaste in der linken oberen Bildecke. Wird diese gedrückt, ...