News -
...oder Display vornehmen. Hier enden die Gemeinsamkeiten allerdings fast schon. Der elektronische Sucher befindet sich bei der Sony Alpha 7 IV in der optischen Achse, bei der Alpha 7C II in der linken oberen Ecke. Letztere Lösung spart Platz, ist unser...
News -
...oder 12 Megapixel möglich. Die Frage, ob man 200 Megapixel wirklich benötigt, lässt sich in den allermeisten Situationen verneinen. Nur wer Bilder mit möglichst vielen Details aufnehmen will, sollte sich dafür entscheiden. Aufnahmen mit 50 Megapixel ...
Testbericht -
...oder durch ein akustisches Signal, die korrekte Haltung (Hochformat und Querformat) der Kamera geprüft werden. Die Ricoh CX2 verfügt über eine Live-Histogrammanzeige (helle bis dunkle Bildanteile werden grafisch dargestellt) und bietet die Möglichkei...
Testbericht -
...oder Smartphone funktionieren würde, zeigt die Panasonic Lumix DMC-LX5 unmissverständlich, dass man es mit einer Kamera zu tun hat. Sie schafft den Spagat zwischen klassischer Anmutung und modernem Erscheinungsbild und bricht vor allem aus dem Einerl...
Testbericht -
...oder Zeit-Automatik den Wert der Zeit oder Blende verändern will, muss mit „OK“ erst den entsprechenden Menüpunkt anwählen. Diese Prozedur ist etwas nervig und absolut unnötig. Neben den Standard-Modi kann der Fotograf auf die bekannten Szenen-Modi (...
Testbericht -
...oder Serienbildaufnahme, Blitzbelichtugskorrektur oder Wahl des Dateiformates (JPG oder RAW) über den Func./Set-Knopf zugreifen. Die maximale Auto-ISO-Einstellung kann von 400 bis 1.600 fest eingestellt werden. Sogar die Änderungsrate, also wie schne...
Testbericht -
...oder hochladen. Als Speichermedium setzt die Samsung Galaxy Camera mangels Platz auf keine gewöhnlichen SD-Speicherkarten, sondern auf die kleineren microSD-/microSDHC- oder microSDXC-Speicherkarten. Die 12,9 x 7,1 x 19,1 Zentimeter große Samsung Gal...
Testbericht -
...oder halbautomatisch oder gar manuell bedienen möchte, alles ist möglich. {{ article_ad_2 }} Ein tadelloses Ergebnis erreicht die Samsung NX300 (Beispielaufnahmen) bei der Bildqualität. Diese liegt auf dem Niveau anderer Digitalkameras mit APS-C-Bild...
Testbericht -
...oder Blitz nutzen möchten oder dies zukünftig planen.
News -
...oder die Nikon D850 (Testbericht) zu nennen. Natürlich lässt sich das Zoom auch an Kameras wie der Nikon D750 (Testbericht) oder der Nikon D610 (Testbericht) verwenden, der Preis von 2.499 Euro (UVP) bzw. ein Straßenpreis von über 2.000 Euro machen d...
News -
...oder RAW. Wichtig ist allerdings, sich für komprimierte Aufnahmen zu entscheiden. Ansonsten passen nur 30 Bilder in den Pufferspeicher. Die Alpha 7R IV wird nach 70 JPEG- oder 73 RAW-Fotos (komprimiert) in Folge langsamer, bei unkomprimierten RAW-Dat...
News - - 1 Kommentar
...oder sogar fünf Kameras. Die reine Anzahl sagt über die Qualität allerdings nicht immer allzu viel aus. Google ist bekannt dafür, dank herausragender Software besonders viel aus Bildern herauszuholen und selbst mit kleineren Sensoren gute bis sehr gu...
Testbericht -
...oder 14 bit) oder dem TIFF-Format wählen. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildqualität zeigt sich die Nikon D800 von ihrer besten Seite. Die Detailwiedergabe der Spiegelreflexkameras ist brillant. Auch allerfeinste Details werden bis hinauf zu ISO 1.600 a...
Testbericht -
...oder Blitzes aufgesteckt werden. Der integrierte Blitz lässt sich über eine Taste auf der linken Kameraseite ausklappen. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite kann man die WLAN-Verbindung zum Übertragen von Bildern oder der Fernsteuerung mittels Mobil...
Testbericht -
...oder NTSC als Videostandard entschieden hat – mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Die Bildqualität der Aufnahmen ist sehr gut, teilweise lassen sich allerdings Moire-Artefakte erkennen. Wer möchte, kann auch Zeitlupen- oder Zeitrafferaufn...
Testbericht -
...oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde. In HD und SD kann man ebenso filmen, dafür gibt es allerdings effektiv keinen Grund. 4K oder Full-HD sind immer die bessere Wahl. I...
Testbericht -
...oder der Blende erfolgt beispieslweise mittels zweier Einstellräder. Das vordere Rad wurde in den Griff eingelassen und wird mit dem Zeigefinger bedient, das hintere Rad liegt auf der Oberseite und wird per Daumen gedreht. Die manuelle oder halb auto...
Testbericht -
...oder 45 Bilder in Serie (RAW komprimiert). Nach der schnellsten Bildserie lassen sich noch 2,3 Bilder pro Sekunde (RAW unkomprimiert) oder 4,6 Bilder pro Sekunde (RAW komprimiert) festhalten. Wer JPEG+RAW-Aufnahmen speichert und dabei zwei SD-Karten ...
Testbericht -
...oder 100 Megapixel (11.552 x 8.672 Pixel) speichern, zudem stehen die klassische Aufnahme vom Stativ oder die Freihandaufnahme zur Wahl. Die Fotos werden bei der High-Resolution-Aufnahme kameraintern zusammenrechnet und zeigen deutlich mehr Details a...
Testbericht -
...oder RAW-Bilder in Folge. Ein Front-End-LSI und der Bionz-X-Bildprozessor sind für die Datenverarbeitung zuständig. Die Fokussierung erfolgt per Hybrid-AF mit 399 Phasen-AF- und 425 Kontrast-AF-Feldern. Der Verschluss der Sony Alpha 7R III (Technik) ...