News -
...30 Minuten), auch diese erfüllen beide Geräte. Beide Smartphones besitzen zwei Nano-SIM-Slots, aber keinen microSD-Slot: Die im Inneren verbaute Hardware beider Smartphones fällt teilweise sehr ähnlich aus, teilweise hat das S22 Ultra mehr zu bieten....
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde. Leider "trickst" Xiaomi dabei allerdings und nutzt das Videobild der Hauptkamera teilweise auch für die Telekamera. Dementsprechend erhält man nicht die beste Qualität. In Full-HD sind mit allen drei Kameras 60 Vollbilder p...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde), mit 5,7K-Auflösung im 17:9-Format (bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde) und bietet bei 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde an. Darüber hinaus kann man sich für bis zu...
Testbericht -
...30 Tage Testversion von Nikon Camera Control Pro 2 kann von Nikon bezogen werden, diese setzt aber während der Verwendung der Software - im Gegensatz zur Vollversion - zwingend eine Internetverbindung voraus. Die Nikon D90 erhält den dkamera Kauftipp...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,0 x 6,0 x 3,1 Zentimeter große Digitalkamera 200 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos speichert sie auf SD-/SDHC...
Testbericht -
...30 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu 1,50m verwendet werden, die Kopfhörerbuchse besitzt dafür eine spezielle Abdichtung. Per USB kann das Smartphone mit einem Computer verbunden werden, zudem wird es darüber aufgeladen. Die Digitalkamera des S...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel an. Bei 1.280 x 720 Pixel sind ebenfalls 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer Zeitlupenaufnahmen erstellen möchte, kann bei 640 x 480 Pixel 120 Bilder pro Sekunde speichern, bei 320 x 240 Pixel lass...
Testbericht -
...300 genau 648g auf die Waage. Nikons D3300 (Datenblatt) ist eine Einsteigerspiegelreflexkamera, die sich unterhalb der Nikon D5300 (Testbericht) einordnet. Sie besitzt einen 23,5 x 15,6mm großen CMOS-Sensor ohne Tiefpassfilter und 24 Megapixel Auflös...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bild und Videoaufnahme ist ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 18 Megapixel vorhanden, dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Wer ISO 6.400 und ISO 12.800 nutzen möchte, kann diese ISO-...
Testbericht -
...30.000 Subpixel löst das LCD auf. Videos können mit der Canon IXUS 155 (Technik) in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) aufgenommen werden, 25 Vollbilder werden dabei pro Sekunde festgehalten. Die Aufnahmeparameter lassen sich bei der Canon IXUS 155 mit...
Testbericht -
...30 Sekunden eingestellt werden. Über den Bulb-Modus ist außerdem eine variable Belichtungsdauer möglich (es wird aufgenommen solange der Auslöser gedrückt wird). Als Mess-Modi stehen Multi, Mitte und Spot zur Verfügung. Die Kombination aus lichtstark...
Testbericht -
...300g schwere Canon PowerShot G7 X legt Bilder und Videos auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten ab. Drahtlos können die Aufnahmen mit dem integrierten WLAN-Modul übertragen werden. Ebenso lässt sich die Kompaktkamera damit fernsteuern. Die Canon Powe...
Testbericht -
...30, 25 sowie 24 Vollbildern pro Sekunde wählen. Die Videos werden dabei mit einer Bitrate von etwa 100Mbit/s aufgezeichnet. Als Besonderheit werden aber nicht nur die eben genannten 3.840 Pixel in der Horizontalen und 2.160 Pixel in der Vertikalen au...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde). Während die höchste Bitrate bei letzterer Auflösung bei 102Mbit/s liegt, sind es bei Ersterer 237Mbit/s. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde mit IPB-Codierung wählen, bis zu 30 Vol...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Auf diesem Bild ist neben der DSLM und dem 24-70mm-Zoom das mitgelieferte Zubehör abgebildet: Das Kameragehäuse aus Magnesium ist in seinen Grundzügen von den...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde beschränkt, zeichnet das Bild aber mit dem kompletten Sensor auf. Das Entstehen eines Cropeffekts wird dadurch verhindert. In 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Ein Mikrofon- und Kopfhörerport sind mit an Bord. Die drahtlose Datenübertragung erfolgt über WLAN, als Datenspeicher dient eine XQD-Karte. Die Ni...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Bei 4K-Videos stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar, für Full-HD-Aufnahmen gilt das ebenfalls. Des Weiteren erlaubt die Kamera die Speicherung von RAW-Videos oder die Ausgabe der Daten über HDMI. Ne...
News -
...30 oder sogar 60 Bildern pro Sekunde bei JPEG- und RAW-Aufnahmen für jeweils 12 Bilder in Folge. Mit dieser Höchstleistung kann die Panasonic Lumix DMC-GF3 dann nicht mehr mithalten. Ermöglicht wird diese Geschwindigkeit durch den rein elektronischen...
News -
...30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde und alle benötigten Fotoprogramme (PSAM, Vollautomatik, Szenen- und Kreativmodi). Bei der Panasonic Lumix DMC-GM1 wäre zudem beispielsweise noch der Intervallaufnahme-Modus zu erwähnen, der unter anderem Zeitraffer...