Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic gibt weitere Details zu seinen Vollformat-DSLMs preis

News -

...die Aufnahmen im HLG-Modus einem nur die nachträgliche Bildbearbeitung ersparen. Ein nicht funktionsfähiges Mockup am Panasonic-Stand (Photokina 2018): Das zweite Feature der Kameras ist die High Resolution-Aufnahme. Diese kennt man bereits von der P...

Neue Versionen: Sony Alpha 7R III(A) und Sony Alpha 7R IV(A)

News - - 1 Kommentar

...die Namen der Kameras wurden nicht verändert. Die neue Version der Sony Alpha 7R IV erhält die Typenbezeichnung ILCE-7RM4A (statt ILCE-7RM4), bei der Sony Alpha 7R III ändert sich die Typenbezeichnung von ILCE-7RM3 zu ILCE-7RM3A. {{ article_ad_1 }} N...

Jetzt auch für Nikon Z und Sony E: Viltrox 13mm F1,4

News -

...Die Wahl der Blende ist zwischen F1,4 und F16 möglich, das geht über die Kamera oder mittels des Blendenrings direkt am Objektiv. Das Viltrox 13mm F1,4 unterstützt alle Automatikfunktionen moderner DSLMs, die Augen- und Gesichtserkennung ist daher mö...

Neu: Panasonic Lumix S 24mm F1,8

News -

...die oftmals typischen "Zwiebelringe" soll es nicht geben. Das schnelle und leise Fokussieren gewährleistet ein Linearmotor, das Focus Breathing wurde bestmöglich unterdrückt. Die Innenfokussierung der Optik sorgt für gleichbleibende Abmessungen. Die ...

Mit mehr Optionen und schneller: Skylum Luminar Neo

News -

...Dies hat das Unternehmen, das mit Luminar und Luminar AI bereits zwei Bildeditoren anbietet, bekanntgegeben. Luminar Neo wurde entwickelt, „um den Anwenderinnen und Anwendern die Möglichkeit zu geben, komplexere Bildkompositionen zu erstellen, die so...

Olympus PEN E-PL9 Testbericht

News -

...Die Olympus PEN E-PL9 (Datenblatt) ist das neueste Modell der kompakten PEN-Serie von Olympus und wurde im Frühjahr 2018 auf den Markt gebracht. Die spiegellose Systemkamera folgt auf die Olympus PEN E-PL8 (Testbericht) und wurde vor allem in puncto ...

Besonders lichtstarkes Objektiv: TTArtisan APS-C 50mm F0,95

News -

...die Festbrennweite sinnvoll nur im APS-C-Modus nutzen. Wie aktuell alle Objektive von TTArtisan ist auch das TTArtisan 50mm F0,95 rein manuell zu bedienen, die Wahl der Blende und das Fokussieren erfolgen daher über Einstellringe am Gehäuse. Die klei...

Firmware 3.00 für die Sony Alpha 1 II

News -

...Diese besitzt die Nummer 3.00 und bringt neben mehreren Verbesserungen auch neue Features mit. Neu ist nach dem Aufspielen der Firmware unter anderem, dass das Anzeigelayout der Aufnahmeinformationen neben der horizontalen auch die vertikale Darstell...

Nikon stellt das Nikkor Z 35mm F1,2 S vor

News -

...die Aufnahmen bei schräg oder frontal einfallendem Licht keine größeren Störungen aufweisen, kommen gleich drei unterschiedliche Vergütungen zum Einsatz: die mesoamorphe Vergütung, die ARNEO-Vergütung und die Nanokristallvergütung. Der optische Aufba...

Leica präsentiert die Sofort 2 in der „Burton Edition“

News -

...die Sofortbildkamera Sofort 2 in der speziellen „Burton Edition“ angekündigt. Dabei handelt es sich um eine exklusive Sonderedition, die zu Ehren des Snowboard-Pioniers und Gründers von Burton Snowboards, Jake Burton Carpenter, gestaltet wurde. Diese...

Adobe kündigt Photoshop für Smartphones an

News -

...die sofortige Verfügbarkeit von Photoshop für iPhones bekannt gegeben. Damit kann die bekannte Bildbearbeitungssoftware, die auf Smartphones bislang nur als eingeschränkte Photoshop Express-Version zur Verfügung stand, nun auch auf den mobilen Beglei...

Neue Fotomesse: Imaging World vom 10. bis 12. Oktober

News -

...die ein breites Publikum ansprechen, hatten es in der Vergangenheit nicht leicht. Wegen sinkender Nachfrage durch das Publikum sowie bedingt durch den Sparzwang der Unternehmen mussten in den letzten Jahren alle größeren Messen nach und nach die Sege...

Autofokus-Objektiv mit Sony E-Bajonett: 7Artisans AF 24mm F1,8

News -

...die Naheinstellgrenze der Optik liegt bei 32cm. {{ article_ahd_1 }} Die Wahl der Blende erfolgt über die Kamera oder per Einstellring am Objektiv, durch die Lichtstärke von F1,8 eignet sich die Festbrennweite auch für Aufnahmen bei wenig Licht. Schli...

Viltrox AF 28mm F4,5 mit dem Nikon-Z-Bajonett erhältlich

News -

...die Blende. Diese fällt mit F4,5 nicht nur um etwa zwei Blendenstufen kleiner aus, sie ist auch auf diesen Wert fixiert. Das heißt, dass man auf die Wahl einer kleineren Öffnung verzichten muss. Dadurch lässt sich weder die Schärfentiefe vergrößern n...

Nikon teasert neue Z-Cinema-Objektive

News -

...Die vier abgebildeten, nur als Silhouette erkennbaren Objektive sehen zwar alle gleich aus, es wird sich aber höchstwahrscheinlich um vier unterschiedliche Modelle handeln. Das ist auf die optimierten Gehäuse zurückzuführen, die innerhalb einer Serie...

Die Produktion der Zeiss-Loxia-Objektive wurde eingestellt

News -

...Diese Information gab allerdings nicht Zeiss selbst preis, sondern Kenko Tokina. Das japanische Unternehmen hat die Loxia-Objektive von Zeiss nämlich als Auftragsfertiger produziert. {{ article_ahd_1 }} Betroffen sind auf jeden Fall die Modelle Zeiss...

Sony kündigt das FE 24mm F1,4 GM an

News -

...Die größte Blendenöffnung von F1,4 können Foto- und Videografen auf F16 schließen, dies funktioniert sowohl über die Kamera als auch per Blendenring direkt am Objektiv. Wer die Blende ohne feste Blendenschritte verändern will, kann dies nach dem Betä...

Update 6.3 für DxO PhotoLab und neue optische Module

News -

...die Software. Das Zuschneiden wurde bislang automatisch vollzogen und nicht nutzbare Bildbereiche dadurch entfernt. Wer diese Bereiche trotzdem sehen möchte, hat dazu nun die Möglichkeit. Als letzte Verbesserung sorgt das Update für das einfachere He...

FujiFilm X-A5 Testbericht

News -

...dieser einen Bayer-Filter mit herkömmlicher Struktur. Fotos nimmt die Kamera mit 24 Megapixel auf, die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen. Serienaufnahmen speichert die DSLM mit knapp sechs Bildern pro Seku...

Sigma und Tamron kündigen Objektive mit Canon RF-Bajonett an

News -

...die von Canon stammen. Modelle von Drittherstellern gibt es dagegen nur wenige, bei diesen muss zudem fast ausnahmslos auf die automatische Fokussierung und die elektronische Blendenwahl verzichtet werden. Dies ändert sich nun, denn Sigma und Tamron ...

x