Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...on der Audioaufnahme einen besonders großen Stellenwert eingeräumt hat, kann die Canon Legria Mini X (Hands-On) hier auf ganzer Linie überzeugen. Die Tonqualität des Stereomikrofons ist sehr gut, ein externes Mikrofon sowie ein Kopfhörer lassen sich ...

Nikon D3S

Testbericht -

...otos im Labor und 30 Minuten Fernsteuerung der Kamera inkl. Remote-Live View (über die brandneue Camera Control Pro Version 2.7) hatte der zuvor voll geladene Original-Akku (2.500 mAh) noch immer 62% Restkapazität. Im Serienbildmodus genau 750 Foto-A...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...onspixel auf dem Sensor kombiniert, für eine deutlich beschleunigte Fokussierung im Live-View- und Video-Modus – vorausgesetzt ein Objektiv mit STM oder mindestens einem USM-Fokusmotor wird eingesetzt. Einen weiteren Vorteil gegenüber früheren Modell...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...ine große Auswahl hat die Kompaktkamera bei den Fotoprogrammen zu bieten: Nicht weniger Optionen finden sich bei den Fotoprogrammen. Hier hat die Sony Cyber-shot DSC-HX90V (Bildqualität) zwei Vollautomatiken („intelligente“ und „überlegene“ Automatik...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...inter befinden sich drei kleine Tasten zur Konfiguration der Autofokusfelder, zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit und zum Beleuchten des monochromen Kontrolldisplays. Letzteres ist für ein Einsteigermodell eine Neuheit, Kontroll-LCDs bieten sons...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...in Blitzschuh ist bei der Kamera nicht vorhanden, ein kleines integriertes Blitzgerät lässt sich allerdings aufklappen. Die Fotoprogramme reichen von den PSAM-Modi über eine Vollautomatik bis hin zu speziellen Fotomodi, wie einem bewegten Schnappschu...

Nikon D780

Testbericht -

...on stellt dies einen großen Fortschritt Fortschritt dar. In puncto Tonaufnahme muss man ebenso keine Abstriche hinnehmen, neben einem Mikrofoneingang gibt es auch einen Kopfhörerausgang. Als Bildwandler kommt in der Nikon D780 (Datenblatt) ein Vollfo...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...ocus Breathing Compensation, mehrere Aufnahme-Hilfe wie eine Zebra-Funktion und manuelle Belichtungs-, Fokus- und Ton-Einstellungen. Apropos Ton: Damit die DSLM auch ohne externes Mikrofon einen ordentlichen Sound aufnimmt, kommt ein 3-Kapsel-Mikrofo...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...ose Systemkamera während Videos in einer akzeptablen Geschwindigkeit. Für die Tonaufnahme bietet die Alpha 7 II ein eingebautes Stereomikrofon, per 3,5mm-Klinkeneingang kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Der Tonpegel lässt sich in 30 St...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...otoparameter) und das Hauptmenü mit seinen vielen Optionen abgerundet. Die Wahl des Fotoprogramms wird über ein Programmwählrad vorgenommen: Die Fotoprogramme werden bei der Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Bildqualität) klassisch über ein Wählrad auf der O...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...odell ergibt sich bei hohen Sensorempfindlichkeiten ein Vorteil von bis zu einer ISO-Stufe (also z. B. ISO 12.800 statt ISO 6.400). Für „Aufsteiger“ von einem APS-C-Modell interessant: gegenüber der EOS 80D sind es rund zwei ISO-Stufen. Der Autofokus...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...orderseite eine Zoomwippe, eine Taste zur „schnellen Zoomzurückstellung“ und ein Schalter zum Aufklappen des integrierten Blitzgerätes zu finden. Nikon hat das Stereomikrofon bei der Coolpix P1000 hinter dem Blitzgerät und vor dem Blitzschuh position...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...ingt die DSLM zudem eine Reihe von Kontrolloptionen mit. Dazu gehören unter anderem ein Vectorskop, konfigurierbare Rahmenmarkierungen und eine Pegelanzeige für den Ton. Letzterer lässt sich mit dem internen Mikrofon aufzeichnen, einem via 3,5mm Klin...

Testbericht des Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ

News -

...in ein 52mm großes Gewinde geschraubt werden. Der obere Einstellring dient zur Fokussierung, der unter zum Verändern der Brennweite: Autofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor kommt beim Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ ein Schrittmotor zum Einsa...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...on optimal einsehbar. Die Einblickwinkel der LCDs sind dagegen wieder gleich groß, ein Touchscreen ist ebenso jeweils vorhanden. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon PowerShot G1 X Mark III. Über die Touchoberflächen der Displays sind Eingab...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 1)

News -

...oomklasse sind nur noch die High-End-Kompakten mit großen Sensoren weiterhin verstärkt gefragt. Wir haben drei aktuelle Modelle mit 1,0-Zoll-Sensoren verglichen: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, die Panasonic Lumix DMC-LX15 sowie die Canon PowerShot...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...ind bei der RX10 III und RX10 II die vorhandenen Schnittstellen gleich. An den linken Kameraseiten sind jeweils ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang zu finden, des Weiteren sind ein Micro-HDMI-Anschluss und ein Micro-USB-Port vorhanden. Letzt...

Testbericht des Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...oomobjektive typischen Zoom- und Fokusringe. Beide sind gummiert und komfortabel zu drehen. Zum anderen wurden aber auch ein konfigurierbarer Einstellring, eine L-Fn-Taste und ein Fokusschalter („A“ oder „M“) verbaut. Die Funktion des konfigurierbare...

Testbericht des Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

News -

...in Kitobjektiv insgesamt ordentlich aus, mit einem Zoom- und einem Fokusring sowie einem Fokuswählschalter stehen alle wesentlichen Bedienelemente zur Verfügung. Beide Einstellringe sind gummiert und dadurch griffig. Neben einem Fokus- und einem Zoom...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2012 bis 2014

News -

...och immer eine gute Kamera. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX1 handelte es sich um eine Kompaktkamera mit Vollformat-Sensor: Einen noch größeren Sensor als die erwähnten Kameras Canon PowerShot G1X und Sony Cyber-shot DSC-RX100 besaß die Sony Cyber-shot...

x