News -
...us gibt 26 JPEG- oder 23 RAW-Fotos an. Bei der Olympus E-M1 Mark II (Testbericht) sind es beispielsweise 48 Fotos in Folge. Das Spitzenmodell aus dem Hause Olympus (neben der OM-D E-M1X) schafft im ProCapture-Modus zudem doppelt so viele Bilder pro S...
News -
...200 einstellen. Damit einher geht eine abgesenkte Basis-ISO-Empfindlichkeit von ISO 160 statt ISO 200. Der Sensor der X-Pro3 wird rückwärtig belichtet und löst einen Tick höher als bei der X-Pro2 auf: Unterschied 2: Der AutofokusDie Autofokusleistung...
News -
...usgestattet. Bei der Videofunktion der Canon EOS R5 sticht ganz klar die 8K-Videoaufnahme heraus: Videos mit 8.912 x 4.320 Pixel (17:9) bzw. 7.680 x 4.320 Pixel kann bisher keine Kamera des Foto-Segments aufzeichnen. Das geht bei der EOS R5 mit 24, 2...
News -
...us als man meinen könnte. Kamera / Bildrate 4K (3.840 x 2.160 Pixel) Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) HD (1.280 x 720 Pixel) Huawei P30 Pro Hauptkamera 30 Vollbilder/Sek. 120 Vollbilder/Sek. 960 Vollbilder/Sek. Huawei P30 Pro Ultraweitwinkelkamera 30 Vo...
News -
...2.800, mit den Erweiterungen sind es ISO 50 bis ISO 51.200. Bei der Nikon D750 wird ein Expeed-4-Prozessor verbaut, die D780 besitzt einen Expeed-6-Chip: Unterschied 2: Der AutofokusAm Autofokus, der beim Blick durch den Sucher aktiv ist und mit eine...
News - - 4 Kommentare
...usreichend Platz. Wer unbedingt einen Sucher nutzen möchte, muss also zu den RX100-Kameras greifen. Ob sich über den Zubehörschuh der ZV-1 externe Sucher nutzen lassen, konnten wir bislang nicht herausfinden. Unterschied 3: Der AutofokusDas Autofokus...
News -
...uslösers (PreBurst) speichern. Das Autofokussystem der Canon EOS R7 verfügt über die Features der EOS R3: Unterschied 3: Der AutofokusDie Autofokussysteme beider spiegelloser Systemkameras arbeiten mit dem Dual Pixel CMOS AF II, dadurch ist die Fokus...
News -
...2-fach-Zooms speichern. Hierfür muss wegen der hohen Sensorauflösung nicht einmal interpoliert werden. {{ article_ahd_3 }} Neben einem klassischen Fotomodus stehen ein HDR-Fotomodus, ein Serienbildmodus, ein Starlapsemodus und ein Intervallmodus zur ...
News -
...24 UltraTestbericht des Google Pixel 8 Pro Das Samsung Galaxy S24 Ultra im Überblick:Mit den drei Modellen der Galaxy S24-Serie bietet Samsung auch 2024 mehrere Smartphones seiner Flaggschiff-Reihe an. Neben dem Galaxy S24 und Galaxy S24+, die unter ...
News -
...2,7K-Aufnahmen im 4:3-Format (2.688 x 2.016 Pixel) und im 16:9-Format (2.688 x 1.512 Pixel). Noch höhere Bildraten lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) einstellen, hier stehen zusätzlich 200 und 240 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. ...
News -
...20 Hertz, der DCI-P3-Farbraum wird vollständig abgedeckt. Xiaomi Shield Glass 2.0 soll für eine noch höhere Robustheit sorgen, abgedichtet ist das 161 x 75 x 9,4mm große und 226g schwere Gehäuse nach IP68-Standard. Der USB-C-Port (3.2 Standard) erlau...
News -
...2 }} Benchmarks und Praxis:Als SoC kommt beim Samsung Galaxy S24+ ein Samsung Exynos 2400 mit zehn Kernen (1 x Cortex-X4 mit 3,20 GHz, 2 x Cortex-A720-Kerne mit 2,90 GHz, 3 x Cortex-A720-Kerne mit 2,6 GHz und 4 x Cortex-A520-Kerne mit 1,95 GHz) zum E...
News -
...tofokus hat Nikon bei der Z6III deutlich verbessert: Unterschied 3: Der AutofokusDa die Nikon Z 6II wie bereits erwähnt schon länger erhältlich ist und die Autofokussysteme in der letzten Zeit vor allem in puncto Motiverkennung wesentlich besser gewo...
News -
...2025 viel zu wenig. Der Dynamikumfang der Max 2025 fällt bei Szenen mit starkem Kontrast zu gering aus: Der Dynamikumfang der GoPro Max (2025) ist für Aufnahmesituationen ohne starke Helligkeitsunterschiede groß genug aus, bei Szenerien mit sehr dunk...
Testbericht -
...uspunkte einheimst. Im Makromodus enttäuscht das neue Lumix G Vario 14-45mm F3,5-5,6 Mega OIS (28-280mm nach KB) Kit-Objektiv etwas, denn für eine korrekte Scharfstellung muss (gemessen ab der Objektiv-Frontlinse) zum Motiv mindestens ein Abstand von...
Testbericht -
...tografen. Zur Wahl steht eine Programmautomatikmodus, ein vollmanueller Modus sowie der EXR-Modus, der sich die besonderen Fähigkeiten des Sensordesigns zu Nutze macht. Der Programmautomatikmodus erlaubt eine Vielzahl an Einstellungen und kann über d...
Testbericht -
...24mm F2,0 / 28mm F2,1 / 35mm F2,3 / 50mm F2,7 / 70mm F3,0 / 90mm F3,3Während sich das Display nicht sichtbar verändert hat, ist der Zubehöranschluss unter dem Blitzschuh hinzugekommen. Eine Abdeckung dient als Schutz für beide, was solange funktionie...
Testbericht -
...us fehlt aber leider. Es wird lediglich ein Stitch-Assistent geboten, der das korrekte zusammenfügen der einzelnen Aufnahmen zu einem Panorama erleichtern soll. Neben dem Normal-Autofokus und Makro-Autofokus kann auch manuell fokussiert werden, eine ...
Testbericht -
...Tonspur hörbar, der Autofokus könnte zudem im Videomodus noch etwas schnell nachschärfen. Der Blitz liegt auf der Vorseite der Canon IXUS 255 HS (Technik) und fährt nicht aus dem Kameragehäuse heraus. Dadurch liegt er sehr nah am Objektiv, was für se...
News - - 5 Kommentare
...usammengestellten Fotooptionen gibt es die Custom-Programme C1 und C2, die zudem weitere Unterprogramme besitzen. Der Autofokus erlaubt jeweils die Wahl der Gesichtserkennung und der Motivverfolgung. Bei der FZ200 sind 23 Messfelder zum Scharfstellen...