Testbericht -
Kauftipp Die Bildsensorauflösung der Nikon D3S gleicht der von der Nikon D3 aus dem Jahre 2007 mit effektiv 12,1 Megapixel. Die Nikon D3S kann Videos bei 720p (1.280 x 720 Pixel und 24 Bilder pro Sekunde) aufzeichnen, gegenüber der Nikon D3 ist weite...
Testbericht -
...logien hat die Sony Cyber-shot DSC-HX90V (Technik) einiges zu bieten. Besonders leicht verbinden lässt sich die Digitalkamera mit einem Mobilgerät per NFC, die Fernsteuerung und Datenübertragung wird per WLAN realisiert. Ebenso können darüber auch di...
Testbericht -
Kauftipp Die Vorteile gegenüber der Canon EOS 750D halten sich zwar in Grenzen, sie sind aber trotzdem nicht zu unterschätzen. Die EOS 760D hat unter anderem ein zusätzliches Kontrolldisplay auf der Oberseite und ein Einstellrad statt Tasten auf der ...
Testbericht -
Kauftipp Zur Fokussierung kommt ein sogenannter Hybrid-AF zum Einsatz, hier werden die Kontrastmessung und die Phasendetektion kombiniert. Bis zu 171 Messfelder stehen zum Scharfstellen zur Verfügung. Wie auch das Vorgängermodell kann die Nikon 1 J5 ...
Testbericht -
...Log-Bildprofil, die Aufnahme im HLG-Standard für HDRs und ein elektronischer Bildstabilisator. Die Aufnahme von Zeitrafferfilmen ist ebenfalls möglich. Der Autofokus arbeitet bei Videos schnell und präzise, gegenüber älteren DSLRs von Nikon stellt di...
Testbericht -
...Log3) und Aufnahme-Einstellungen (unter anderem 4:2:2 10-Bit). Zum Lieferumfang gehört ein Windschutz für das Mikrofon: Beim 12,1 x 7,2 x 5,4cm großen Kameragehäuse setzt Sony vor allem auf Kunststoff, zur Datenspeicherung kommt eine per UHS-II-Stand...
Testbericht -
...logisch angeordnet sind die einzelnen Einstellungen aber nicht. Wirklich tragisch ist das letztendlich aber doch nicht, denn über die vielen frei belegbaren Tasten und auch das frei konfigurierbare Quickmenü lassen sich die allermeisten wichtigen Opt...
Testbericht -
...logie. Gegenüber dem Vorgängermodell, das nur die Kontrastmessung verwendet, wurde die Fokussierungszeit im Weitwinkel halbiert. Die TZ81 gehört deshalb zu den schnellsten Kameramodellen. AF-Messfelder besitzt sie insgesamt 49, neben der automatische...
Testbericht -
Kauftipp . Die Bildaufnahme übernimmt bei der Canon EOS 6D Mark II ein 35,9 x 24,0mm großer CMOS-Sensor mit 26 Megapixel und Dual-Pixel-CMOS-AF-Technologie. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 102.400 wählen, unterhalb von IS...
Testbericht -
Damit ein derartiger Brennweitenbereich abgedeckt werden kann, muss das Objektiv allerdings lichtschwach ausfallen. Die Anfangsöffnung bewegt sich abhängig von der Brennweite zwischen F2,8 bis F8. Ein optischer VR-Bildstabilisator darf natürlich nic...
Testbericht -
Kauftipp Beim Bildwandler der Kamera handelt es sich um einen neu entwickelten, 35,9 x 23,9mm großen Exmor R-Chip mit rückwärtiger Belichtung und 32,7 Millionen Bildpunkten. Wie üblich nutzt Sony den Sensor zur Bildstabilisierung, Verwacklungen solle...
Testbericht -
...Bonus unterstützt die GH7 bei High-Resolution-Bildern die Bewegungskompensation. Dadurch lassen sich Bewegungsartefakte minimieren. Das Autofokussystem der Panasonic Lumix DC-GH7 (Geschwindigkeit) hat der GH6 den Hybrid-AF mit Phasendetektion voraus....
News -
Mit den Kameras seiner LX-Serie bietet Panasonic bereits seit fast zehn Jahren Kompaktmodelle für Fotografen mit höheren Ansprüchen an die Bildqualität an. Das bislang letzte Modell aus dieser Serie war die schon etwas in die Jahre gekommene Panason...
News -
Mit der Canon PowerShot G1 X (Testbericht) hat Canon im Jahr 2012 seine erste Kompaktkamera mit größerem Sensor (18,7 x 14,0mm) und fest verbautem Objektiv vorgestellt. Zur Photokina 2014 folgte mit der Canon PowerShot G7 X (Testbericht) dann die er...
News -
Spiegellose Systemkameras laufen den Spiegelreflexkameras immer mehr den Rang ab, auch 2015 war der Trend zu Kameras ohne Spiegel ungebrochen. In vielen Bereichen setzen die spiegellosen Modelle Trends und sind deutlich innovativer als ihre größeren...
News -
Die Ricoh Theta S ist die mittlerweile die dritte Kamerageneration nach der 2013 angekündigten Ricoh Theta (Testbericht) und der letztes Jahr vorgestellten Theta m15. Bei der neuesten Version hat Ricoh verschiedene Verbesserungen vorgenommen, die si...
News -
Magix hat seine Bildverwaltungssoftware Foto Manager Deluxe in der Version 15 vorgestellt, die zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen enthält. Neben der Unterstützung von Rohdaten aktueller Kameramodelle verfügt der Magix Foto Manager Deluxe ...
News -
Mit der Coolpix S6900 bringt Nikon eine besonders auf die Aufnahme von Selfies optimierte Kompaktkamera auf den Markt. Die Nikon Coolpix S6900 besitzt dafür ein dreh- und klappbares Display mit einer Auflösung von 460.000 Subpixel. Das 3,0 Zoll groß...
News -
dkamera.de befragt auf der Photokina 2014 die großen Hersteller zu ihren neuen Produkten. Markus Nierhaus, PR-Manager von FujiFilm, geht in unserem Interview auf die XT-1 in der Graphit Silver-Edition ein, verrät uns die Besonderheiten der X100T und...
News -
Nach der Pentax Q10 (Testbericht) und der Q7 stellt Pentax das dritte Kameramodell der Q-Serie vor. Bei der Pentax Q1-S kommt wieder ein 1/1,7 Zoll großer CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixel zum Einsatz. Der rückwärtig belichtete Bildwa...