News -
...den. Bei beiden Objektiven handelt es sich um Telezooms. Eines davon soll eine besonders lange Brennweite besitzen, das andere eine hohe Lichtstärke. Wann diese beiden Objektive vorgestellt werden, ist aktuell allerdings noch nicht bekannt. Natürlich...
News -
...den Apple-Script-Enhancements Aufgaben außerdem effizienter automatisieren können. Zu den neu unterstützten Kameras gehört unter anderem die FujiFilm X-T2: Zusätzlich hat Capture One die Version 10.1 zum Ausbau der kompatiblen Kameramodelle genutzt. ...
News -
...den Bajonetten erhältlich sein: Canon EF, Nikon F, FujiFilm X, Sony E und A, Micro-Four-Thirds, Pentax K und Samsung NX. Der Preis für den deutschen Markt ist noch nicht bekannt, in den USA werden 499,95 US-Dollar aufgerufen.
News - - 1 Kommentar
...den Namen D850 tragen und ist das Nachfolgemodell der 2014 vorgestellten Nikon D810 (Testbericht). Zu den technischen Daten macht Nikon bislang kaum genauere Angaben, ein kurzes Video soll einen Teil der Fähigkeiten der neuen DSLR aber demonstrieren....
News -
...den vor allem Geschichten zu Bildern verschiedener Fotografen zusammengetragen. Unter anderem erfährt man hier von Hochzeiten, Sandstürmen oder Zero-G-Flügen. Alle Bilder wurden natürlich mit verschiedenem Equipment des japanischen Herstellers aufgen...
News -
...den Kameras der IXUS-Serie bedient Canon den Einsteigermarkt. Die Canon IXUS 285 HS (Datenblatt) stellt dabei das "Spitzenmodell" der Serie dar. Trotz eines nur 2,3cm flachen Gehäuses hat Canon bei der IXUS 285 HS ein 12x Zoom mit kleinbildäquivalent...
News -
...den Markt kommen und wurde im Vergleich zum Vorgängermodell Ricoh GR II (Testbericht) in verschiedenen Punkten überarbeitet. Der zum Einsatz kommende Bildwandler gehört zwar wieder zur APS-C-Klasse (23,5 x 15,6mm), löst aber nun 24 Megapixel auf. Des...
News -
...denöffnung sind F22 wählbar. Bei der Blendenkonstruktion hat sich Pentax für neun abgerundete Lamellen entschieden. Das HD Pentax-DA* 11-18mm F2,8 ED DC AW soll als Objektiv der *-Serie neben der bestmöglichen Bildqualität mit einer ansprechenden Bil...
News -
...den Vollformat-DSLMs von Sony als auch an APS-C-Kameras verwenden. An Letzteren entspricht die Brennweite umgerechnet 128mm. Das Objektiv mit einer Lichtstärke von F1,4 soll Fotos mit einem ansprechenden Bokeh ermöglichen und zusätzlich mit einer hoh...
News -
...den Blendenring am Objektiv. {{ article_ad_1 }} Beim optischen Aufbau greift FujiFilm auf ein Design mit 13 Linsen in zehn Gruppen zurück. Chromatische Aberrationen und andere Abbildungsfehler werden durch den Einsatz von zwei asphärischen und zwei E...
News -
...den konnten, lässt sich mit dem neuen Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 nun auch ein Modell für DSLRs von Canon erwerben. Wer die Festbrennweite mit einer Kamera mit APS-C-Sensor kombiniert, erhält den Bildwinkel eines 80mm-Objektivs. {{ article_ad_1 }}...
News -
...den. Abseits von einer Nische werden sie in einigen Jahren aber wohl nicht mehr allzu stark vertreten sein. Ob die anderen großen Hersteller weiterhin zweigleisig fahren werden, also DSLR- und DSLM-Kameras auf den Markt bringen werden, ist nicht beka...
News -
...den Mittelformatkameras der GFX-Serie verwenden lässt. Die Festbrennweite bringt lediglich 335g auf die Waage und ist nur 8,4 x 4,8cm groß. Bei der Bildqualität sollen trotzdem keine Abstriche gemacht werden müssen, dafür sorgt unter anderem eine asp...
News -
Zur letztjährigen Photokina hatte das chinesische Unternehmen Venus Optics die Entwicklung des Laowa 17mm F4 GFX Zero-D bereits angekündigt, nun wurde das Objektiv offiziell vorgestellt. Bei der Festbrennweite handelt es sich an den mit einem Mittel...
News -
...den neu unterstützten Kameras gehört nicht nur die Vollformatkamera Sony Alpha 7R IV, auch die Kompaktkameras Canon PowerShot G5 X Mark II und PowerShot G7 X Mark III (Hands-On-Test) sowie Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII sind dabei. Zudem nennt Adobe d...
News -
...den anpassbaren Einstellring lassen sich verschiedene Parameter (Blende, Belichtungskorrektor, Fokus) verändern. Ab Mitte Oktober 2019 wird das Nikkor Z 24mm F1,8 S für einen Preis von 1.199 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich sein.
News -
...den Augen-AF sowie den MF-Assistenten. Das 9,3 x 8,0cm große Tokina atx-m 85mm F1.8 FE bringt 645g auf die Waage und verfügt über ein 72mm messendes Filtergewinde. Es soll im Februar 2020 erhältlich sein und voraussichtlich 539,00 Euro (unverbindlich...
News -
...den sich in ihren technischen Daten nicht von den bereits erhältlichen Standard-Modellen, heben sich davon allerdings optisch ab. Zwei sind als Sonderedition in einer limitierten Stückzahl erhältlich, eines gibt es in einer neuen Farbvariante. Letzte...
News -
...denöffnung sind beim Voigtländer 21mm F1,4 Nokton asphärisch F16 wählbar, die Blendenkonstruktion besteht aus zwölf Lamellen. Wer die Blende verändern möchte, nutzt für die Wahl den Einstellring am Objektiv. Dies funktioniert sowohl mit als auch ohne...
News -
Im Rheinwerk Verlag ist ein neues Buch zum Thema Objektive erschienen. Dieses informiert zur Technik dahinter, über die unterschiedlichen Arten von Objektiven und den fotografischen Einsatz der optischen Werkzeuge. „Das große Buch der Objektive“, wi...