Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 6300 Testbericht

News -

...Der Sucher besitzt als Besonderheit einen Modus, bei dem die Bildfrequenz auf 120 Bilder pro Sekunde angehoben wird. Das 3,0 Zoll messende LCD der Alpha 6300 mit 921.600 Subpixel lässt sich nach oben und unten schwenken. Die Videoaufnahme kann mit de...

HDR projects 5 angekündigt

News -

...dere Bildstörungen erkennt und diese nicht weiter hervorhebt. Verrauschte HDR-Bilder sollen damit der Vergangenheit angehören. {{ article_ad_1 }} Wie auch schon bei den Vorgängerversionen von HDR projects stehen bei der fünften Softwaregeneration die...

Canon EOS 77D Testbericht

News -

...der Mittelklasse, die von Canon oberhalb der Canon EOS 800D (Testbericht) platziert wurde. Im Gegensatz zu dieser besitzt die EOS 77D unter anderem ein rückseitiges Einstellrad sowie ein Kontrolldisplay auf der Oberseite. Bei den meisten technischen ...

Panasonic Lumix DC-FZ82 Testbericht

News -

...der pro Sekunde speichern. Bilder speichert die Bridgekamera nicht nur im JPEG-, sondern auch im RAW-Format. Der Autofokus verwendet zum Scharfstellen die Kontrastmessung, zudem kommt die Depth-From-Defocus-Technologie zum Einsatz. Der Hybrid-Verschl...

Nikon Coolpix P1000 Testbericht

News -

...derem in 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel (25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde) oder in Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel (25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) auf. Neben dem integrierten Stereomikrofon der Kamera lässt sich auch ein externes M...

Erstes Ultraweitwinkel für die Z-Kameras: Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...Der optische Aufbau des Ultraweitwinkelobjektivs besteht aus 14 Linsen in zwölf Gruppen, neben vier ED- kommen auch vier asphärische Linsen zum Einsatz. Durch die Antireflex-Nanokristallvergütung der Linsenoberflächen wird unter anderem der Einfluss ...

Sony Alpha 6500 Testbericht

News -

...der neben dem Bionz-X-Bildprozessor zum Einsatz kommt. Bei kontinuierlicher Livebildansicht hält die Kamera bis zu acht Bilder pro Sekunde fest. Der elektronisch oder mechanisch arbeitende Verschluss der Sony Alpha 6500 (Technik) macht Belichtungszei...

Final vorgestellt: Tamron 20-40mm F2,8 Di III VXD

News -

...der maximale Abbildungsmaßstab wird mit 1:3,8 (20mm) und 1:5,1 (40mm) angegeben. Das kompakte Objektiv lässt sich aktuell mit dem E-Bajonett von Sony erwerben: Trotz der weitwinkeligen Brennweite und der hohen Lichtstärke misst das Tamron 20-40mm F2,...

CIPA: Die Verkaufszahlen von Systemkameras steigen deutlich

News -

...der etwas Freude bereitet haben. In den Monaten Juli, August und September gingen laut Angaben der CIPA (Camera & Imaging Products Association) deutlich mehr Kameras über die Ladentheken als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bei der genauen Bet...

Neuer Einstellschlitten von Novoflex: Castel-M

News -

...der Novoflex Castel-M mit dem Balgenaufsatz Castel-Pro kombinieren, die Stacking Schritte erfolgen hierbei über die Bewegung der Kamerastandarte. Auf der Ober- sowie Unterseite ist der Castel-M zum Q-System kompatibel, die Novoflex Balgengeräte und E...

Nikkor Z 28mm F2,8 angekündigt

News -

...der Nikon Z 5: Beim Gehäuse hat sich Nikon für Kunststoff entschieden, das Bajonett besteht ebenfalls daraus. Der Fokusring des Nikkor Z 28mm F2,8 ist frei konfigurierbar, damit lässt sich neben der Blende unter anderem auch die Belichtung anpassen. ...

Neu: Laowa 85mm F5,6 2X Ultra Macro APO

News -

...Der optische Aufbau des Laowa 85mm F5,6 2X Ultra Macro APO besteht aus 13 Linsen in neun Gruppen, unter anderem kommen drei ED-Linsen zum Einsatz. Dank der apochromatischen Korrektur sollen unabhängig von der Motiventfernung keine chromatischen Aberr...

Firmware 2.10 für die Nikon Z 9

News -

...ders feinen Schritten verändern. Ohne die neue Funktion sind 1/2 und 1/3 LW wählbar, mit der neuen Funktion bis zu 1/96 LW. Durch die präzisere Anpassungsmöglichkeit sollen sich Flimmereffekte, wie sie unter anderem beim Fotografieren von Schildern u...

Für unterwegs: Tamron entwickelt die Lens Utility Mobile-App

News -

...der Tamron Lens Utility handeln. Mit der Lens Utility Mobile-App sind alle Geräte mit den Android-Versionen 6-12 kompatibel, zudem wird ein USB-C-Port benötigt. {{ article_ahd_1 }} Als Funktion der Tamron Lens Utility Mobile-App wird unter anderem di...

Verzeichnungsfreies Ultraweitwinkel: Laowa 12mm F2,8 Zero-D

News -

...der größte Abbildungsmaßstab mit 1:5. Wie die Fokuseinstellung muss auch die Blende über einen Einstellring manuell am Objektiv verändert werden; Automatikfunktionen gibt es keine. Der optische Aufbau und der MTF-Chart des Laowa 12mm F2,8 Zero-D: Als...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III Testbericht

News -

...Der Bildsensor besitzt als Besonderheit unter anderem einen zusätzlichen DRAM-Speicher, dieser sorgt bei der RX10 III für verschiedene besondere Features. Eines davon ist die Highspeed-Videoaufnahme mit einer maximalen Datenrate von 1.000 Bildern pro...

Nikon kündigt zwei neue Telezoomobjektive an

News -

...ders leise sowie schnelle Scharfstellung ermöglichen. Beide neu vorgestellten Teleobjektive besitzen mit Ausnahme des optischen Bildstabilisators, der nur bei der VR-Version vorhanden ist, nahezu identische technische Daten. Sie lassen sich nur an Ka...

Smartphone mit echtem Zoom und Gimbal-stabilisierierter Kamera

News -

...dere Kamera findet sich auf der Vorderseite. Rein kameratechnisch handelt es sich dabei um keine Besonderheit, mit 16 Megapixel löst das Modell auch nicht besonders hoch auf. Von der Konkurrenz hebt es sich trotzdem ab, es befindet sich nämlich hinte...

Die etwas andere Digitalkamera: Canon PowerShot Zoom

News -

...dern pro Sekunde aufnehmen. Gedacht ist die Canon PowerShot Zoom vor allem für die Aufnahme von weit entfernten Motiven, Canon zeigt Bilder von Fußballspielen oder Tieren in der freien Wildbahn. Zu den Features der Digitalkamera gehören unter anderem...

Neue Features für Adobe Photoshop und Lightroom

News -

...derem der Smart Porträt-Filter. Dieser erlaubt beispielsweise das Ändern des Alters der Person, das Anpassen Lichtrichtung oder das Hinzufügen eines Lächelns. Der Style-Transfer-Filter überträgt den Look eines Bildes auf ein anderes: Die anderen Beta...

x