News -
Canon hat für seine spiegellose Systemkamera EOS M6 Mark II die Firmware 1.1.0 herausgegeben. Diese behebt zwei Probleme und fügt die Aufzeichnung mit 24 Vollbildern pro Sekunde im Videomodus hinzu. Diese Verbesserung bzw. Änderung wurde wegen der K...
News -
Samyang hat zwei seiner für Spiegelreflex- und spiegellose Systemkameras erhältlichen Objektive in einer neuen Version auf den Markt gebracht. Beide wurden zum einen um die sogenannte De-Click-Funktion der Blende erweitert. Dabei handelt es sich um ...
News -
Etwas später als sonst und auch ohne große Verleihungszeremonie wurden die diesjährigen Sony World Photography Awards 2020 vergeben. Neben dem „Photographer of the Year“ wurden die Sieger von zehn Kategorien des professionellen Wettbewerbs, die Zwei...
News -
Tamron ergänzt sein Objektiv-Portfolio für Spiegelreflexkameras um ein Telezoom mit einer konstanten Blendenöffnung von F4. Die Blende besteht aus neun Lamellen und wird elektromagnetisch gesteuert. Das 70-210mm F4 Di VC USD (Modell A034) lässt sich...
News -
...logien die Echtheit von Aufnahmen verifiziert werden kann, unterstützt der Snapdragon 8 Elite bei Fotos, Videos und Audiodateien den C2PA-Standard. Die Features und Verbesserungen des Qualcomm Snapdragon 8 Elite im Überblick: Die maximale Fotoauflösu...
News -
...logien setzen, dabei kompakt und leicht sein sowie einen hohen Komfort beim Benutzen bieten. In der ersten Ankündigung spricht Samyang nur von einer Version mit E-Bajonett, diese lässt sich an Vollformat- und APS-C-Kameras (53mm KB-Brennweite) nutzen...
News -
Sigma hat für zehn seiner Objektive neue Firmware-Versionen herausgegeben. Die Updates gibt es unter anderem für acht Vollformat-Objekte mit dem L-Bajonett. Konkret handelt es sich dabei um das Sigma 35mm F1,4 DG DN Art (Firmware 1.2), das Sigma 45m...
News -
Sigma erweitert sein Objektivangebot für APS-C-Kameras um das Superzoom 16-300mm F3,5-6,7 DC OS Contemporary. Dieses deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von rund 24 bis 450mm ab und gehört damit zu den Zoomobjektiven mit dem höchste...
News -
Godox hat mit der Godox MA5R eine Powerbank vorgestellt, die an zwei Seiten mit einem LED-Licht ausgestattet ist. Das macht sie für alle Aufnahmen interessant, bei denen eine externe Lichtquelle für eine bessere Beleuchtung des Motivs benötigt wird,...
News -
...logging oder das Livestreaming geeignet ist. Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F4 auf bis zu F6,3 ab, als kleinste Öffnung sind abhängig von der Brennweite F22 bis F36 wählbar. Das nur 7,0 x 6,2cm große Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ verände...
News -
Sony hat mit dem FE 50-150mm F2 GM ein weiteres Zoombjektiv mit einer durchgängigen Lichtstärke von F2 für seine spiegellosen Systemkameras vorgestellt. Der Einsatz des Objektivs ist nicht nur an Kameras mit APS-C-Sensoren möglich, sondern auch an M...
News - - 2 Kommentare
Das bedeutendste der vier neuen Modelle dürfte für viele die Panasonic Lumix DMC-FZ200 sein. Sie besitzt ein 24-fach Zoomobjektiv (Leica DC Vario Elmarit) mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 600 Millimeter und einer durchgä...
News -
v.l.n.r.: Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2, Panasonic Lumix DMC-GF7. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests mit der Sony Alpha 5100, der FujiFilm X-A2 und der Panasonic Lumix DMC-GF7 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verg...
News - - 5 Kommentare
...logien. Links die Panasonic Lumix DMC-FZ200 und rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000: Neben dem jeweils vorhandenen integrierten Blitz lässt sich ein Blitz über den Blitzschuh ansteuern. Somit kann man auch einen Systemblitz verwenden, wenn eine stä...
News -
...logie ermöglicht, jeder Pixel besteht zu diesem Zweck aus zwei Photodioden. Zum Fokussieren werden sie einzeln ausgelesen, für Bilder zusammengeschaltet. Ein dedizierter AF-Sensor wird dadurch nicht benötigt, spezielle Phasen-AF-Pixel ebenfalls nicht...
News -
v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-LX100, Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Canon PowerShot G7 X. Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-LX100, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon PowerShot G7 X auf die Bildkontr...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100 IV, Panasonic Lumix LX15 und Canon PowerShot G7 X Mark II. Digitale Kompaktkameras haben es seit den immer besser werdenden Smartphonekameras sehr schwer auf dem Markt und werden in deutlich geringeren Stückzahlen als...
News -
Nikon erweitert sein Objektivangebot für spiegellose Systemkameras stetig, zuletzt gehörte dazu unter anderem ein Standardzoom mit einer durchgängigen Blende von F4. Beim Nikkor Z 24-120mm F4 S handelt es sich um ein vielseitig einsetzbares Objektiv...
News -
Kitobjektive sind meistens klein, recht einfach gefertigt und günstig. Zudem decken sie klassischerweise einen Brennweitenbereich von rund 27 bis 83mm ab. Hier gilt daher meistens: der Preis ist Trumpf, der Rest weniger spannend. Das dies nicht imme...
News -
...logie-Leader und hat die alteingesessenen Unternehmen in den letzten Jahren arg in Bedrängnis gebracht. Die QX-Module von Sony wurden per Smartphone gesteuert: Kaum mehr erinnern dürften sich die meisten dagegen an die ebenfalls 2013 vorgestellten Ka...