News -
...Personen mit größeren Händen hingegen in der Luft. Das gilt für die EOS 200D noch mehr als für die EOS 800D. Beim Einsatz leichter Objektive mag das keine Rolle spielen, bei schweren Modellen bleibt der Komfort allerdings etwas auf der Strecke. Dies ...
News -
...persönlich besser gefällt. Da viele Fotografen ein Steuerkreuz gewohnt sind, dürfte der Einsatz eines Joysticks zumindest zu Beginn aber ungewohnt sein. Die Rückseite der FujiFilm X-E3:FujiFilm X-E3. Der Joystick überzeugt vor allem durch die schnell...
News -
...per Aspherical), ein Super-HR-Element (High Refractive) sowie auch zwei asphärische Linsen. Geisterbilder und Reflexionen soll die ZERO-Vergütung (Zuiko Extra-low Reflection Optical) minimieren. Für optische Filter besitzt es ein 46mm großes Frontgew...
News - - 5 Kommentare
...per Taste wechseln. Besonders überzeugen können die Kameras mit ihren frei konfigurierbaren Tasten. Die Alpha 6300 erlaubt das Belegen von acht Tasten mit unterschiedlichen Optionen, bei der GX8 sind es 13. Da es sich hier bei fünf Tasten um Touchbed...
News -
...per Pinsel nur einzelne Teile der Aufnahme selektieren und daraufhin bearbeiten. Weitere Effekte hält der Experten-Dialog bereit. Mit insgesamt 90 Effekten, die teilweise auch von den Presets angewendet werden, lassen sich Bilder nachschärfen, kann m...
News -
...Per WLAN funken beide Kameras unter anderem zu einem Smartphone, damit ist auch die drahtlose Fernsteuerung möglich. Auf die nicht vorhandene Kabelfernbedienung lässt sich bei der GX80 somit durchaus verzichten. Ebenso nur bei der G81 vorhanden ist e...
News - - 1 Kommentar
...per Kabel erfolgen. Bei der EOS M6 dient der Zubehörschuh darüber hinaus zum Anschluss des bereits erwähnten Suchers „EVF-DC2“. Dafür befinden sich im Schuh spezielle Zusatzkontakte. Die Schnittstellen der Canon EOS M6:Canon EOS M6. Zur Erweiterung h...
News - - 2 Kommentare
...per WLAN sowie NFC möglich. Auch die Abmessungen beider Spiegelreflexkameras fallen gleich aus:Links sehen Sie die Canon EOS 760D, rechts die Canon EOS 750D. Die technische Basis der Canon EOS 760D (Testbericht) und EOS 750D ist also fast identisch, ...
News -
...per Hand. Während das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus im Nachtmodus das Ansteuern aller Kameras erlauben, ist das beim P40 Lite nicht möglich. Bei richtig wenig Licht fällt das P40 Lite daher hinter den anderen Smartphones zurück. Das gilt jedoch nicht...
News -
...per Taschenrechner oder mit anderen Apps vornehmen, bei PhotoPills findet man diese jedoch versammelt an einem Ort. Passende Tabellen, die einen guten Überblick über beispielsweise die Schärfentiefe geben, gibt es obendrein. {{ article_ahd_2 }} Für A...
News -
...per Taste verändert, auf der Rückseite steht bei ihr zudem „nur“ ein Steuerkreuz zur Verfügung. Jeweils vorhanden ist dagegen wieder ein Joysticks. Dieser ermöglicht das schnelle Verschieben des AF-Messfeldes. Ein Teil der frei konfigurierbaren Taste...
News -
...per-, Gesichts-, Kopf- und Augenerkennung steht auch eine Tiererkennung zur Verfügung. Der mechanische Verschluss ist auf mindestens 200.000 Auslösungen ausgelegt und arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde, beim Verwenden des elektronischen Verschlusses läs...
News -
...peraturen von bis zu 39 Grad am Leser und bis zu 37 Grad an der Speicherkarte (Modell: Angelbird AV PRO CFexpress SX 160GB) gemessen. Das ist nicht allzu viel. Interessant: Die Unterseite des Lesers fällt im Gegensatz zur Oberseite nicht ganz flach a...
News -
...per App. Trotzdem kommen dem Sucher und dem Display weiterhin die größte Bedeutung zu. Während sich die X-S10 und X-T30 beim 0,62-fach vergrößernden Sucher mit einem 2,36 Millionen Subpixel auflösenden OLED-Modell nicht unterscheiden, sieht das beim ...
News -
...per Taste. Auf dem Multifunktionsbedienelement, das bei der D500 statt des Programmwählrades vorhanden ist, liegen vier Direktwahltasten. Neben der gerade angesprochenen Programmwahl können damit der Weißabgleich, das Dateiformat der Bilder und die B...
News - - 1 Kommentar
...per seitlichem Schalter aufgeklappt. Dafür besitzt die RX100 III einen Schalter auf der Oberseite. Des Weiteren hat Sony den Videoauslöser rechts von der Daumenablage platziert, bei der G7 X Mark II liegt er darunter. Die Kamera von Canon besitzt zud...
News - - 2 Kommentare
...Bonuspunkt“. Unser Sieger beim Objektiv: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III. In der Praxis ist das LCD der FZ1000 flexibler einzusetzen:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bildkontrolle: Die Bildkont...
News -
...per Kabel mit bis zu 67 Watt. Drahtloses Laden ist nicht möglich. Das 161 x 74 x 8,0mm messende Gehäuse wiegt 187g und wird mit MIUI 14 (Android 13) ausgeliefert. {{ article_ahd_2 }} Die Kamera-Ausstattung des Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G entspricht d...
News -
...per USB-C-Port aufgeladen: Das Digipower Re-Fuel-Gehäuse wurde laut Herstellerangabe für extrem kalte sowie heiße Temperaturen designt. Damit sind allerdings "nur" minus fünf bis plus 43 Grad Celsius gemeint. Das ist zweifellos ein recht großer Tempe...
News -
...peratur von minus zehn Grad Celsius möglich. Beide Kameramodelle sind ähnlich groß und praktisch gleich schwer:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9II, rechts die Panasonic Lumix DC-G9. Die Design-Philosophie hat Panasonic bei der G9II nicht grun...