Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 3)

News -

...per Software stabilisieren möchte, sollte zur höchsten Auflösung greifen. Ansonsten würden wir die 1080p60-Aufzeichnung empfehlen. Für Zeitlupenaufnahmen hat die SJCAM SJ4000+ einen 120p-Modus in HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Bildern pro Sekunde zu bi...

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2014

News -

...pertelezoom 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM S angeschaut. Dieses ist sowohl für Kleinbild- als auch für APS-C-Kameras geeignet und besteht aus 24 Linsen in 16 Gruppen. Mit 150 bis 600mm lässt sich ein großer Brennweitenbereich abdecken, die Lichtstärke is...

Das LG G2 im dkamera.de-Test

News -

Smartphones sind mittlerweile als Digitalkameras nicht mehr wegzudenken und haben das Segment der Einsteiger-Digitalkameras kräftig durcheinander gewirbelt. dkamera.de konnte bereits das Sony Xperia Z1 (Testbericht), das Nokia Lumia 920, das Samsung...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 3)

News -

...per Touchgesten. Die Wahl des Fotoprogramms ist über eine Leiste mit mehreren Modi möglich, weitere Programme verbergen sich hinter „Mehr“. Pro-Modus der Kamera-App des Huawei P40 Pro Plus: Pro-Modus der Kamera-App des Samsung Galaxy S20 Ultra: Größe...

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...per USB-C (2.0-Standard). Bluetooth 5.0, GPS und NFC sind wie die Datenübertragung bis 4G mit an Bord, WLAN (802.11a/b/g/n/ac/ax) gibt es natürlich auch. Zu Abdichtungen macht Xiaomi beim 209g schweren Redmi Note 9 Pro keine Angaben, vermutlich gibt ...

Testbericht des Nikkor Z 20mm F1,8 S

News -

...per Software entscheiden. Chromatische Aberrationen und eine Verzeichnung sind nicht zu sehen. Die volle Punktzahl erhält der schnelle und leise Autofokus, das abgedichtete Gehäuse sagt uns ebenfalls zu. Unsere Auszeichnungen:

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...per KI berechnete Szenenzusammenschnitte („Single Take“). Das Angebot an Aufnahmemodi fällt groß aus: Natürlich besitzt das Samsung Galaxy S22 auch einen dedizierten Videomodus: Selbst bei Videos stehen manuelle Optionen zur Verfügung: Für Zeitlupen ...

Smartphone-Trio: Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III

News -

...peria 1 III wird der SoC mit 12GB RAM und beim Xperia 5 III mit 8GB RAM kombiniert. Der Festspeicher kann 128GB (Xperia 5 III) bzw. 256GB (Xperia 1 III) groß sein, erweitern lässt er sich per microSD-Karte. Bei den abgedichteten Gehäusen kommen Glas ...

Nikon Z5II und Z 5 im Vergleich

News -

...per Phasendetektion und Kontrastmessung, bewegten Motiven soll die Kamera jedoch wesentlich besser folgen können. Dafür sorgen der erweiterte AF-A-Modus, das hinzugefügte 3D-Tracking und ein deutlich feiner aufgelöstes Messfeldraster. Die Motiverkenn...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...peraturen und höheren Auflösungen bzw. Bildraten ohne Einschränkungen filmen. Für die Lumix DC-G9II gibt Panasonic offiziell 15 Minuten bei 4K120p oder 30 Minuten bei 4K60p (bei 23 Grad Umgebungstemperatur) an. Wer lange Videos aufzeichnen möchte ode...

DSLM für Foto- und Videoaufnahmen: Nikon Z6III

News -

...per Software erfolgen. Möglich ist die Integration der High-Resolution-Funktion durch den beweglich gelagerten Sensor, dieser kann Verwacklungen zudem in fünf Achsen und um bis zu acht Blendenstufen ausgleichen. Wie bei der Nikon Z 8 und Nikon Z 9 ka...

Erstes Flaggschiff mit neuem Namen: OM System OM-1

News -

...per Kabel ermöglicht ein USB-C-Port, WLAN und Bluetooth sind für die drahtlose Kommunikation verbaut. Die OM Image Share-App erlaubt nicht nur die drahtlose Steuerung, damit können Fotografen auch die Firmware aktualisieren. Der Großteil der Schnitts...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...peratur bis zu 40 Grad Celsius. Mehrere Kartenleser von Angelbird können aufeinandergestapelt werden: Die Unterseite des Kartenlesers: Die Oberseite und die Ränder des Lesers sind glatt, die Unterseite besitzt einen kleinen Rahmen. Dadurch lassen sic...

Sony Alpha 6700 und Alpha 6600 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...pererkennung. Die AI Processing Unit erlaubt unter anderem die Motiverkennung: Besser schneidet die Sony Alpha 6700 auch bei der Anzahl der Fokuspunkte und deren Abdeckung ab. Ihre 759 Phasen-AF-Punkte erlauben das Scharfstellen auf 93 Prozent der Se...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

Kauftipp Das 3,0 Zoll große Display löst mit 920.000 Pixel auf und bietet eine Live View Funktion mit Quick-, Kontrast- und Gesichts-Autofokus Scharfstellung. Der integrierte DIGIC IV Bildprozessor sorgt für die nötige Verarbeitungsgeschwindigkeit, w...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...per Berührung. Bedienknöpfe hingegen sind Mangelware. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite der Kamera befindet sich neben dem Ein/Aus-Schalter nur der Auslöser mit dem Zoomhebel und der Umschalter zwischen der Vollautomatik ohne tiefergehende Eingrif...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 1)

News -

...per Taste. Auf dem Multifunktionsbedienelement, das bei der D500 statt des Programmwählrades vorhanden ist, liegen vier Direktwahltasten. Neben der gerade angesprochenen Programmwahl können damit der Weißabgleich, das Dateiformat der Bilder und die B...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...per seitlichem Schalter aufgeklappt. Dafür besitzt die RX100 III einen Schalter auf der Oberseite. Des Weiteren hat Sony den Videoauslöser rechts von der Daumenablage platziert, bei der G7 X Mark II liegt er darunter. Die Kamera von Canon besitzt zud...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...Bonuspunkt“. Unser Sieger beim Objektiv: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III. In der Praxis ist das LCD der FZ1000 flexibler einzusetzen:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bildkontrolle: Die Bildkont...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...per WLAN sowie NFC möglich. Auch die Abmessungen beider Spiegelreflexkameras fallen gleich aus:Links sehen Sie die Canon EOS 760D, rechts die Canon EOS 750D. Die technische Basis der Canon EOS 760D (Testbericht) und EOS 750D ist also fast identisch, ...

x