Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...programmen finden sich die übliche Automatik, verschiedene Szenenprogramme sowie Effektfilter und natürlich auch die PSAM-Modi. Außerdem ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX80 (Produktbilder) ein Customprogramm mit an Bord. Die 12,2 x 7,1 x 4,4cm große...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...programmen der FujiFilm XF10 (Bildqualität) gehören nicht nur die bereits angesprochenen PSAM-Modi, sondern obendrein eine Reihe von Automatiken. Neben dem SR+-Programm gibt es unter anderem 14 Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Text, ...), einen M...

Produktdetails

Seite -

...Produktdetails im Einzelnen. Der Memory Corp Pro Media Reader Kartenleser hat die Abmaße 90 x 55 x 12 mm und fällt damit schon sehr klein aus. Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflöse...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...pro Sekunde auskommen. Diese Bildrate erscheint uns für Sport- oder Actionaufnahmen gerade noch ausreichend, mehr Bilder pro Sekunde wären allerdings zweifellos wünschenswert gewesen. Die Konkurrenz hat hier mehr zu bieten. Apropos Autofokus: Die Kam...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...pro Stunde 12 Prozent Kapazität verloren, beim S8+ Plus waren es elf Prozent. Das S8+ liegt somit ein wenig vorne. Beim Laden per USB von 20 auf 100 Prozent benötigt das mitgelieferte Ladegerät beim Galaxy S8 eine Stunde und 21 Minuten, beim Galaxy S...

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...Pro“-Modus ist die Auflösung auf 3.840 x 1.644 Pixel und 2.520 x 1.080 Pixel begrenzt, als Bildraten stehen 24 und 30 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Die „Cinema Pro“-App richtet sich an ambitionierte Videografen oder Profis: Wer Parameter auch bei ...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...pro Sekunde in H.264-Codierung aufgezeichnet werden. Neben vielen Szenen-Modi und Kreativ-Filtern besitzt die Canon PowerShot G15 mehrere Halb- und eine Vollautomatik sowie einen manuellen Belichtungs-Modus. Als Bonus sind zwei individuell konfigurie...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...pro Sekunde speichern. Genau genommen 6,1 Bilder pro Sekunde sind dabei ein guter Wert, 84 Aufnahmen in Folge bei der Speicherung von JPEG-Bildern sogar ein sehr guter. Im RAW-Bildformat kann die Panasonic Lumix DMC-GH3 ebenfalls 6,1 Bilder pro Sekun...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...Programme unterschiedlich belegt werden. Dabei lässt sich aber jeweils nur zwischen der Standardfunktion (also beispielsweise der Blendenwahl im Programm Av) und der Belichtungskorrektur wählen. Hier hätte Canon durchaus noch andere Funktionen zulass...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...pro Sekunde in Full-HD-Auflösung festhalten, Zeitlupenaufnahmen in HD-Auflösung sind mit 120 Vollbildern pro Sekunde möglich. Auf der Seite der Fotoprogramme stehen neben der Programmautomatik, der Vollautomatik und dem manuellen Modus verschiedene S...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...Programmwählrad kann der schnelle Wechsel des Fotoprogramms erfolgen: Des Weiteren können mit dem „Kreative-Aufnahme-Programm" sechs Bilder pro einmaligen Auslösen mit unterschiedlichen Effekten versehen werden. Zusätzliche Kreativfilter („Minia...

dkamera feiert heute seinen zwölften Geburtstag

News -

...pro Tag und 7 Tagen die Woche ohne Pause. Bei einer Lesezeit von 8 Stunden pro Tag wären dies umgerechnet sogar 885 Jahre, die unsere Leserinnen und Leser auf dkamera.de verbracht haben. An dieser Stelle gilt unseren Leserinnen und Lesern ein herzlic...

dkamera feiert heute seinen elften Geburtstag

News - - 3 Kommentare

...pro Tag und 7 Tagen die Woche ohne Pause. Bei einer Lesezeit von 8 Stunden pro Tag wären dies umgerechnet sogar 825 Jahre, die unsere Leserinnen und Leser auf dkamera.de verbracht haben. An dieser Stelle gilt unseren Leserinnen und Lesern ein herzlic...

Canon stellt die PowerShot G1 X Mark III vor

News -

...prozessor, im Serienbildmodus speichert die Kompaktkamera bis zu neun Bilder pro Sekunde. Mit dieser Geschwindigkeit, die allerdings nur mit der einmaligen Vorfokussierung erzielt wird, lassen sich 24 JPEG- oder 19 RAW-Fotos in Serie festhalten. Bei ...

Profimodell mit DX-Sensor: Nikon D500

News -

...problemlos. Selbst bei einer Offenblende von F8 können noch 15 Messfelder verwendet werden. Die Nikon D500 gehört mit 10 Bildern/Sekunde zu den schnellsten DSLR-Kameras: Serienaufnahmen speichert die Nikon D500 mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde, un...

FujiFilm GFX 100S: Kompaktes Schwestermodell der GFX 100

News -

...Prozent kleiner und 10 Prozent leichter als bei der FujiFilm GFX 100 aus, arbeitet mit einer Kompensationsleistung von bis zu sechs Blendenstufen aber sogar noch etwas effektiver. Neu ist auch der mechanische Schlitzverschluss: Dieser wurde sogar um ...

dkamera feiert heute seinen zehnten Geburtstag

News - - 16 Kommentare

...pro Tag und 7 Tagen die Woche ohne Pause. Bei einer Lesezeit von 8 Stunden pro Tag wären dies umgerechnet sogar 705 Jahre, die unsere Leserinnen und Leser auf dkamera.de verbracht haben. An dieser Stelle gilt unseren Leserinnen und Lesern ein herzlic...

Neu: Canon EOS 80D Oberklasse-Spiegelreflexkamera

News - - 3 Kommentare

...prozessor ausgestattete Canon EOS 80D mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde, laut Canon sind dabei 110 JPEG oder 25 RAW-Bilder in Folge mit höchster Geschwindigkeit möglich. Der mechanische Verschluss der Spiegelreflexkamera erlaubt Belichtungszeiten...

Mit 4-fach-Leica-Kamera: Xiaomi 14 Ultra

News -

...pro Sekunde oder in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, Zeitlupenaufnahmen sind in Full-HD mit bis zu 1.920 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zudem kann man HDR-Aufnahmen erstellen und mit 10-Bit-Dateien sowie dem Log-Form...

dkamera Wochenrückblick KW19

News -

...pro Sekunde und die Z 8 in 8K mit ebenfalls 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Wir haben uns in diesem Artikel die sieben wichtigsten Unterschiede angesehen. Zu unserem Artikel: Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

x