Testbericht -
...Tasten ersetzt. Die Outdoorkamera lässt sich dadurch aus unserer Sicht etwas besser bedienen, auch wenn die Tasten nur relativ kleine Abmessungen besitzen. Die Verarbeitungsqualität des Kameragehäuses fällt gut aus, die Frontplatte aus Metall und das...
News - - 17 Kommentare
...t umstimmen, wenn ich ihm erzähle, das sich die Farbtiefe wieder auf 16-Bit anheben lässt. So ist das Leben. „Watt de Bur nitt kennt, datt frät er nitt“ (für alle, die es nicht verstehen: "Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht"), heißt es dort...
News - - 3 Kommentare
...tät bei ISO 400 (Tag): Vergleich der Bildqualität bei ISO 1.600 (Tag): Aber zuerst zur Detailwiedergabe bei ISO 100. Hier setzt die Sony Alpha 7R (Testbericht) zusammen mit der Nikon D800 (Testbericht) bereits letztes Jahr neue Maßstäbe bei den Syste...
News -
...tomatisch ausrichten“ und bei „Nach dem Laden von Ebenen Smartobjekt erstellen“. Ist dieses erstellt, können Sie über Ebenen –> Smartobjekte -> Stapelmodus die Art der Zusammenrechnung der Ebenen auswählen. Hier bietet sich "Arithmetisches Mitt...
News -
...t mit dem Nachtsichtmodus oder dem LED-Licht gearbeitet werden soll, welche Bildformate gespeichert werden, ob der „Top Foto“ (hier lässt sich unter anderem das beste Bild einer Serie auswählen) genannte Modus aktiv ist oder welches Seitenverhältnis ...
News -
...tos und Tiere. Die E-M1 Mark III hat mit der Gesichts- und Augenerkennung bei Menschen (die natürlich auch die OM-1 unterstützt) deutlich weniger Features zu bieten. Unter anderem dank künstlicher Intelligenz werden diverse Motive automatisch erkannt...
News -
...tofokussystem mit 759 Messfelden und KI-Unterstützung. Letztere ermöglicht unter anderem das Erkennen von Menschen, Tieren, Vögeln, Insekten, Autos, Zügen und Flugzeugen. Natürlich ist die Fokusleistung State-of-the-Art, selbst den schnellsten Motive...
Testbericht -
...tenbereich aus. Die {{ kameras.1434.testbericht.seiten.40.get_absolute_url }} ist das kleinere Modell der beiden 2013 vorgestellten TZ-Kameras und mit einem 20-fach Leica Vario-Elmar-Objektiv ausgestattet. Dieses besitzt eine Brennweite von 24 bis 48...
Testbericht -
...Taste entriegelt und klappt dadurch aus dem Gehäuse heraus. Durch die erhöhte Position kann er trotz des großen Objektivs der Digitalkamera das Bild auch bei 24 Millimeter Brennweite ohne Abschattungen ausleuchten. Wer mehr Blitzleistung benötigt, ka...
Testbericht -
...to-Auslöser gestartet werden. Das Mikrofon lässt sich in 4 Stufen pegeln. Der Blitz wird per rückseitigem Schalter aus dem Gehäuse nach oben herausgeklappt und nimmt dadurch eine leicht erhöhte Position ein. Dies reicht aber trotzdem nicht ganz aus, ...
Testbericht -
...tlich zu klein ausfällt, steht auf einem anderen Blatt. Die Bildqualität der Full-HD-Videos (Bitrate ca. 15 Mbit/s, entspricht etwa 112 Mbyte/s) ist sehr gut bis exzellent, die Tonqualität akzeptabel. Der Autofokus ist nicht der Schnellste, findet se...
Testbericht -
...ttstellen gibt es nicht viel zu bemängeln, 2013 könnte ein WLAN-Modul aber doch gerne integriert sein. Das trotzdem runde Ausstattungspaket wird durch den integrierten Blitz und die beiden Speicherkartenslots ergänzt. Diese beiden Ausstattungsmerkmal...
Testbericht -
...Taste wechselt man die Einstellungen, über die Auslöse-Taste werden sie bestätigt. Damit kommt man nach einer Eingewöhnungszeit gut zurecht, wenngleich mehr Tasten das Bedienen noch komfortabler gestalten würden. Die Settings-Taste kann übrigens noch...
News -
...tiert ist: Zusammen mit dem Rahmen fällt die Actionkamera etwas kleiner als im Schutzgehäuse aus: Unser Fazit zum The Frame:Die Rahmenhalterung ist zum Schutzgehäuse eine gute Alternative – sofern kein erweiterter Kameraschutz benötigt wird. Die Mont...
News -
...tete Gehäuse besteht aus Kunststoff, das Bajonett aus Metall: An den Alpha-7-Modellen liegt die Kombination aus Kamera und Objektiv gut in der Hand. Als Material setzt Sony auf Kunststoff (Gehäuse) und Metall (Bajonett), die Verarbeitung ist tadellos...
News -
...teile bietet Canon für die EOS R3 den Speedlite Transmitter ST-E10 und das Stereo-Richtmikrofon DM-E1D an. Ersterer benötigt anders als die für die EOS-1D X Mark III angebotenen Transmitter keine Batterien oder Akkus, letzteres überträgt die Daten zu...
Testbericht -
...t ist eine Entrauschung erkennbar, die Detailwiedergabe leidet darunter etwas. Bei schlechten Lichtverhältnissen wirkt die Bildqualität auf den ersten Blick gut, allerdings nur weil nach der Entrauschung eine Schärfung stattfindet und so ein detailre...
Testbericht -
...t einer Taste aktiviert. Einen Blitzschuh besitzt die Kamera ebenfalls, außerdem auch ein integriertes Blitzgerät, das per Taste auf der Rückseite ausgeklappt wird. Der Fotoauslöser wurde mit einem Einstellrad kombiniert. Dahinter liegt die Taste zur...
Testbericht -
...Tasten zwar doppelt belegt, mit der Menü-Taste können User beispielsweise Eingaben bestätigen. Auf Einstellungen hat man trotzdem nur begrenzt Zugriff. Die Fn-Tasten der spiegellosen Systemkamera: Frei konfigurierbare Hardware-Tasten besitzt die Fuji...
News -
...tzter Mittelsäule nutzen lässt, kann die kleinste Arbeitshöhe deutlich unterschritten werden. Die maximale Arbeitshöhe beschreibt die größtmögliche Höhe im ausgefahrenen Zustand. Falls ein Stativ eine ausziehbare Mittelsäule besitzt, gibt die maximal...