Testbericht -
...isplaylupe und ein Fokuspeaking integriert. Weitere Autofokus-Einstellungen im Menü: Ebenfalls von der Z 6 übernommen wurde der Verschluss. Der Schlitzverschluss der DSLM ist auf 200.000 Auslösungen ausgelegt, 30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde sind wäh...
Testbericht -
...ischen Verschlusses sollte daher – wie bei vielen Kameras – mit Bedacht erfolgen. Eine Mischung aus elektronischem und mechanischem Verschluss stellt der zusätzlich wählbare elektronische erste Verschlussvorhang dar. Ist dieser aktiv, arbeitet nur de...
Testbericht -
...ischer Verschluss oder ein elektronischer Verschluss. Der mechanische Verschluss arbeitet aber nur beim zweiten Vorhang wirklich mechanisch, der erste Vorhang wird elektronisch realisiert. Von Bedeutung ist die Wahl des Verschlusstyps (im Menü „Auslö...
News -
...is 105 mm entsprechend einer Kleinbildkamera kann die Kamera 3 fach optisch zoomen. Selbst einen optischen Bildstabilisator muss man in diesem Modell nicht vermissen, denn auch die Coolpix S7c hat das VR - Vibration Reduction Image-Sensor Shift Syste...
Seite -
...isempfehlung des Herstellers Preis derzeit ca. 400 Euro (Stand 05/2007) Menüsprachen 7 verschiedene: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, usw. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqualität möglich? ja mit Einschränkung:wärend ...
News - - 3 Kommentare
...usgegeben werden. Die Bildqualität der Aufnahmen ist jeweils sehr gut. {{ article_ad_1 }} Der Autofokus stellt bei beiden Kameras schnell scharf, bei der Nikon D810 muss man allerdings teilweise mit einem „pumpenden“ Fokus leben. Insgesamt eignen sic...
News - - 2 Kommentare
...ise identische Technik zur Hälfte des Preises bietet. Wir konnten uns anhand eines Vorserienmodells von den Fähigkeiten der spiegellosen Systemkamera überzeugen. Beispielaufnahmen waren wegen des frühen Firmwarestatus (<1.0) leider noch nicht mögl...
News - - 2 Kommentare
...ischen beispielsweise der Blende oder der Belichtungszeit aber drücken. Außerdem ist bei der FZ1000 die Wahl des Auslösemodus per eigenem Wählrad möglich und für den Fokusmodus gibt es ebenso einen eigenen Schalter. Sechs Tasten hat die FZ1000 auf de...
News -
...ispielsweise einem elektronischen Sucher nutzen. Weniger auffällig ist bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II das klappbare Display – und das ist auch gut so. Dies bedeutet nämlich, dass Sony den Monitor sehr schmal konstruieren konnte und die Kompaktk...
News -
...uschen ist bis auf höhere ISO-Stufen generell nicht zu sehen, auch größere Ausdrucke oder Ausschnittsvergrößerungen stellen kein Problem dar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei ...
News - - 1 Kommentar
...ischen 30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde (länger per Bulb) arbeitende mechanische Verschluss der Spiegelreflexkamera wurde auf 200.000 Auslösungen ausgelegt. Wer diesen schonen möchte, kann zum völlig lautlosen elektronischen Verschlussmechanismus grei...
News -
...Technologie (= rückwärtige Belichtung) sorgt für eine bessere Lichtempfindlichkeit. ISO-Werte kann man zwischen ISO 80 und ISO 25.600 in Drittelstufen wählen, bei ISO 80 und ISO 100 handelt es sich jedoch um Erweiterungen. Neben JPEG- sind natürlich ...
News -
...us, der Video-Modus, der herkömmliche Foto-Modus und ein Porträt-Modus. Weitere Modi lassen sich über „Mehr“ einstellen. Dazu gehören ein Zeitlupen-Modus, ein Kurzvideo-Modus oder ein Panorama-Modus. Gut zu wissen: Beim „64M“ genannten Programm hande...
News -
...ischen Gehäuse, einen Autofokus mit KI-Unterstützung und speichern Videos in 4K-Auflösung. Während Sony die Alpha 7C R mit einem kleinen Handgriff für ein optimiertes Handling ausliefert, muss dieser bei der Alpha 7C allerdings zusätzlich erworben we...
News -
...usätzlich zur Standardeinstellung unter anderem „Natürlich“, „Kirche“, „Lebendig“ und „Nostalgie“ angeboten. Zusätzliche Kamera-Optionen des Sony Xperia 10 VI: Benchmarks und Praxis:Als Smartphone der Einsteiger- bis Mittelklasse ist das Sony Xperia ...
News -
...ISO 50 bis ISO 204.800 einstellen. Unterhalb von ISO 100 sowie oberhalb von ISO 64.000 handelt es sich jedoch um Erweiterungen. Durch die bewegliche Lagerung des Sensors ist die Bildstabilisierung möglich, diese erreicht eine Kompensationsleistung vo...
Testbericht -
...ispielsweise nach Druck der Wiedergabetaste dauert es ca. 2 Sekunden bis das erste Bild angezeigt wird) - relativ träge.Die Serienbildgeschwindigkeit der Canon PowerShot G11 ist besser als die der Vorgänger, dies ist auch logisch, da durch den "...
Testbericht -
...ispielfotos). Das gleiche lässt sich auch im Movie-Modus realisieren. So können ganz einfach und ohne große Vorkenntnisse lustige Ergebnisse mit Erfolgserlebnis-Garantie erzielt werden. Dem Motivprogramm "Dynamisches Foto" ist sogar ein eig...
Testbericht -
...uslöseverzögerung liegt bei 0,15 Sekunden. Die Einschaltzeit inklusive der ersten Auslösung liegt bei 2,72 Sekunden und ist damit noch bedingt schnappschusstauglich, die Fokussierzeit beträgt 0,36 Sekunden und reicht für die meisten Motive problemlos...
Testbericht -
...ist trotz der Multiframe-Rauschreduzierung nicht zu empfehlen. Bei weniger Licht liefert die Reisezoomkamera bis ISO 200 ein gutes und bis ISO 400 ein akzeptables Ergebnis ab. Darüber werden kaum mehr Details aufgelöst und ein starkes Bildrauschen is...