News -
...Perspektive. Der Bildwinkel ist dabei im Regelfall wesentlich enger und die Pixelzahl dieses Ausschnitts effektiv viel geringer als die Aufnahme-Auflösung. Wer Videos beispielsweise nur in 4K-Auflösung speichert, landet bei einem engen Sichtfeld (in ...
News -
...persönlichen Vorlieben, welche Ultraweitwinkelkamera einem sehr zusagt. Das Huawei P40 Pro Plus ist mit vier Kameras, darunter einer Tiefenkamera, ausgerüstet: Bei der Hauptkamera halten sich die Unterschiede in Grenzen. Beide Kameras zeigen einen re...
News - - 1 Kommentar
...per-Makro-Modus: Die Makrokamera des Huawei Nova 5T ist ein spezieller Fall. Ihr Aufgabengebiet beschränkt sich rein auf Makrofotos, also Bildern von kleinen Motiven. Dafür rückt man an diese etwa vier Zentimeter heran (laut Huawei optimale Aufnahme-...
Testbericht -
...perzooms Sony E 18-200mm F3,5-6,3 OSS und des Makro-Objektivs Sony E 30mm F3,5 Macro. In unseren Beispielaufnahmen finden Sie außerdem Originalaufnahmen in voller Bildauflösung von diesen drei Objektiven. {{ article_ad_1 }} Die ISO Empfindlichkeit de...
Testbericht -
...per Schalter ein- und ausschalten sowie Bilder aufnehmen und auf das Quick-Menü zugreifen. Ebenso hat Sony hier ein Programm-Wählrad und ein Einstellrad untergebracht und einen Blitzschuh sowie ein integriertes Blitzgerät positioniert. {{ article_ad_...
Testbericht -
...per Programm auf dem Wählrad erreicht wird - nur wenige Optionen. Videos müssen außerdem per Foto-Auslöser gestartet werden. Das Mikrofon lässt sich in 4 Stufen pegeln. Der Blitz wird per rückseitigem Schalter aus dem Gehäuse nach oben herausgeklappt...
Testbericht -
...Per Kabel kann die Panasonic Lumix DMC-LF1 (Fazit) über den Mini-USB-Port mit einem Computer verbunden werden, die Bildausgabe auf einen externen Monitor ist per Micro-HDMI möglich. Durch die Ausstattung mit einem WLAN-Modul kann die Digitalkamera Bi...
Testbericht -
...per Motor mittels des am Auslöser positionierten Brennweitenreglers in zwei Zoomgeschwindigkeitsstufen (Zoomvorgang von 24 bis 1.200mm in 3 Sekunden oder in 7,5 Sekunden möglich) oder mit den Objektivring. Dieser kann jedoch auch noch zum manuellen F...
Testbericht -
...per Mobilgerät ferngesteuert werden. Dies ist über die Option „Remote Viewfinder“ möglich. Neben der Bildaufnahme gibt es hier allerdings derzeit leider kaum weitere Optionen. Wie sich die Samsung NX2000 per Touch-Display bedienen lässt, zeigen wir I...
Testbericht -
...perre und kann das Hauptwahlrad auf der Oberseite, das Schnellwahlrad auf der Rückseite sowie den Multi-Controller auf der Rückseite je nach Wunsch einzeln oder in beliebiger Kombination sperren. Zu guter Letzt liegt auf der Rückseite eine Taste zum ...
Testbericht -
...per Taste aufgeklappt und besitzt eine Leitzahl von sieben bei ISO 200. {{ article_ad_1 }} Auf der Kamera-Rückseite wird die Blende per weiterem Wählrad verändert, lässt sich der Wiedergabemodus aufrufen und können Videos über eine separate Taste ges...
Testbericht -
...per Taste erreicht werden. Mit der „Info“-Taste kann außerdem das Quick-Menü aufgerufen werden, dieses hat 15 Optionen zu bieten. Unter anderen die AF-Feldwahl oder die Wahl der Belichtungsmessmethode. Für die automatische Fokussierung per Phasenerke...
Testbericht -
...per Taste aktiviert. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Sony Alpha 3000 (Technik) mit 50 Halbbildern pro Sekunde (1080i50) im AVCHD-Format auf, der Ton wird mit dem integrierten Stereo-Mikrofon erfasst. Ein integriertes Blitzgerät - welch...
Testbericht -
...per Fernsteuerung zoomen. Zudem lässt sich das Fotoprogramm wählen, die Belichtung steuern und natürlich auslösen. Fokussieren lässt sich am Display per Touch. In unserem Hands-On-Video zeigen wir Ihnen die Bedienelemente und was die Olympus OM-D E-M...
Testbericht -
...perView und der Auto-Low-Light-Modus: Des Weiteren bietet die GoPro Hero4 Black Edition (Produktbilder) zudem auch wieder den bekannten SuperView-Modus. Hier wird ein 4:3-Bild aufgenommen und durch Strecken auf ein 16:9-Bild gebracht. Dies ermöglicht...
Testbericht -
...Per WLAN und NFC kann man die Kamera per Nikon-App steuern und Bilder kabellos übertragen. Das Kameragehäuse der Nikon Coolpix L840 (Datenblatt) erinnert bei der Formgebung an das Vorgängermodell Nikon Coolpix L830 (Testbericht), kleine Änderungen wu...
Testbericht -
...per Taste ein- und ausschalten, Bilder aufnehmen und die Brennweite verändern. Wer das integrierte Blitzgerät nutzen möchte, muss dieses zuerst aufklappen. Das funktioniert nicht wie üblich per Taste, sondern durch das Ziehen des Blitzes nach oben. {...
News -
...per Sensor kombiniert. Dazu sind natürlich eine Kamera mit Sensor-Shift-Stabilisierung und ebenso ein Objektiv mit Lens-Shift-Stabilisierung notwendig. Beide Stabilisierungssysteme erkennen sich automatisch und arbeiten zusammen. Diese Technologie fu...
News -
...per-Motor, das Kürzel „STM“ im Namen gibt dies für alle ersichtlich an. Der Stepper-Motor wurde unter anderem für Videoaufnahmen konzipiert und erlaubt eine gleichmäßige kontinuierliche Fokussierung. Bei Fotos arbeitet er sehr schnell, im dkamera.de-...
News -
In dieser vierteiligen Artikelserie wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen, wie man seine Familienfotos, Urlaubsvideos und sonstige unschätzbare persönliche Schätze sowie Daten möglichst sicher und dabei relativ kostengünstig ablegen und archivie...