Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...instellungen. Natürlich lassen sich die Auflösung, Bildrate und der Sichtwinkel verändern, die Stabilisierung oder der Bildstil sind ebenso anpassbar. Zudem kann man allgemeine Optionen einstellen. Wichtig sind die Apps darüber hinaus für das Aktuali...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...in Einstellrad platziert. Damit werden unter anderem die Blende oder die Verschlusszeit verändert. Die Schnittstellen liegen auf der linken Seite. Hier befinden sich hinter einer Klappe ein Multi-USB-Port und ein HDMI-Ausgang. An den Akku und die Spe...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...inkt grün, wenn eine Datenübertragung stattfindet. Findet keine Datenübertragung statt, ist die Anzeige permanent grün. Die untere LED leuchtet bei einer Verbindung mit 1Gbit/s grün, mit 100Mbit/s gelb und falls keine Verbindung existiert, erlischt d...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...in unterschiedlichen Layouts zu einer Collage zusammenfügen lassen. Zudem haben beide spiegellosen Systemkameras noch mehr zu bieten. Wieder jeweils möglich ist die Aufnahme von Zeitraffern mittels einer integrierten Intervallfunktion. Intern lassen ...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...inks eine Aufnahme mit normaler Belichtung, rechts mit dem HDR-Modus: Links eine Aufnahme mit Vignettierungs-Effekt, rechts eine Panorama-Aufnahme: Links eine Aufnahme mit dem LED-Blitzlicht, rechts eine Aufnahme bei wenig Licht: Links eine Aufnahme ...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...in Hauptmenü. Hier können alle generellen Einstellungen, wie zum Beispiel die Displayhelligkeit, angepasst werden. Die Menüs sind allgemein logisch aufgebaut und kommen in dieser Form schon in vielen Canon-Modellen zum Einsatz. Ein- wie Umsteiger sol...

Nikon D810

Testbericht -

...inden sich eine Blitzsynchronbuchse, ein 10-poliger Anschluss für Zubehör, 3,5mm-Klinken-Schnittstellen für einen Kopfhörer sowie ein Mikrofon und ein USB- sowie ein HDMI-Port. Die Rückseite wird vom Display und dem Sucher in zwei Hälften „geteilt“. ...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...ind im Hochempfindlichkeitsmodus bei verringerter Auflösung möglich. Das 20-fach-Zoom der Reisezoomkamera deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 480mm ab, die größten Blendenöffnungen liegen bei F3,3 (Weitwinkel) und F6,4 (Tele). Ein P...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...in kleines Blitzgerät auf der linken Oberseite aus. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite ist natürlich das Display zu finden, das 3,0 Zoll große LCD nimmt hier einen großen Teil des Platzes ein. Rechts davon hat Canon einen in der Daumenablage integr...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...ings ohne Einschränkungen verwendet werden können, sollte es sich um sehr kurze Zeiten handeln. Nikon spricht bei der Z 9 von einem vernachlässigbaren der Rolling Shutter-Effekt, Canon und Nikon äußern sich ähnlich. Auf einen mechanischen Verschluss ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...indigkeit) trotz der „Einschränkungen“ aber doch ganz passabel bedienen. Mit dem Programm-Wählrad, dem Einstellring am Objektiv, dem rückseitigen Einstellrad und der Fn-Taste sind viele Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Der Einstellring am Objekti...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...in kleines LCD-Display den Ladestand des Akkus an. Ebenso signalisiert das monochrome LCD, ob eine WLAN-Verbindung zu einem anderen Gerät besteht und ob sich eine Speicherkarte im Modul befindet. {{ article_ad_1 }} Die microSD-/microSDHC-/micoSDXC od...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...instellungsmöglichkeiten sind beim Autofokus „State of the Art“. Neben dem Punkt-AF für eine besonders genaue Fokussierung werden ein Einzelfeld-AF (Messfeldgröße in 15 Stufen wählbar), ein Multifeld-AF und eine automatische Messfeldwahl angeboten. E...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...insteigern einige Einarbeitung abverlangen. Immerhin lassen sich aber kurze Erklärungen einblenden. {{ article_ad_1 }} Fotoprogramme sind bei der Olympus OM-D E-M10 Mark II (Bildqualität) in einer großen Zahl vorhanden. Neben den PSAM-Modi, einer int...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...iner kleinen Abdeckung finden sich dort ein 2,5mm Klinkeneingang (für ein Mikrofon oder eine Fernbedienung), ein Micro-HDMI- und ein Micro-USB-Port. Das Wechseln des Akkus und der Speicherkarte funktioniert über die Unterseite. Als drahtlose Kommunik...

Canon EOS R7

Testbericht -

...in, als einzige Taste links davon hat Canon die Taste für das Hauptmenü positioniert. Alle Schnittstellen befinden sich bei der Canon EOS R7 an der linken Seitenfläche. Hier lassen sich ein 3,5mm Klinkenport für ein Mikrofon, ein weiterer 3,5mm Klink...

Produktwertung und Fazit

Seite -

...in und leicht aus und ist in Verbindung mit der mitgelieferten Dockingstation sehr praktisch zu handhaben. Sehr gut gefallen hat uns, dass jeder Karteneinschub sein eigenes Zugriffs-LED-Lämpchen besitzt, welches zu blinken beginnt, solange die entspr...

Irix Objektive zur Canon EOS R kompatibel

News -

...ing und Adapter mit der Möglichkeit zum Einsetzen eines Drop-In-Filters) und gleicht das deutlich längere Auflagemaß der Canon EF-Objektive im Vergleich zu Canon RF-Objektiven aus (44mm gegenüber 20mm). Zudem findet eine Übertragung der Steuerbefehle...

Manfrotto Xume: Magnetisches Schnellwechsel-Filtersystem

News - - 1 Kommentar

...ines Frontgewindes befestigt. Das Einschrauben des Filters im Filtergewinde dauert jedoch immer einen kurzen Moment, weshalb der Filterwechsel – zumindest in brenzligen Situationen – kaum anzuraten ist. Manfrotto will diesen Vorgang mit seinem neuen ...

In Arbeit: CFexpress-Standard mit bis zu 8GB/s Datenrate

News -

...indigkeit durch die Entwicklung eines Speichermediums, das auf der NVM Express-Schnittstelle und dem PCIe-Standard basiert. Mit der aktuell dritten PCIe Generation können pro verwendeter Lane (= Leitungspaar) bis zu 1GB pro Sekunde übertragen werden....

x