Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

CIPA-Zahlen des dritten Quartals 2024: Der Aufwärtstrend hält an

News -

...Anzahl der Modelle von Drittherstellern (vor allem aus China) hat sich in den letzten Jahren jedoch signifikant erhöht. {{ article_ahd_1 }} Dank offener Standards sowie einer erweiterten Lizenzvergabe müssen Foto- und Videografen bei einigen Objektiv...

Leica M11 und Noctilux-M 50mm F1,2 Asph. mit neuer Lackierung

News -

...ann ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 8.950 Euro im Fachhandel und bei Leica erworben werden. Das Leica Noctilux-M 50mm F1,2 Asph. kostet in der schwarz glänzenden Ausführung 7.900 Euro und ist ebenfalls ab sofort verfügbar. Daneb...

Samyang wird demnächst zwei Objektive vorstellen

News -

...andeln. Zum anderen kann man anhand der Bauform auf Modelle mit Blenden von etwa F2 schließen. Vergleicht man die auf dem Teaserbild abgebildeten Modelle mit den auf mehreren Rumor-Seiten erwähnten Modellen, lassen sich schnell deutliche Gemeinsamkei...

Firmware 5.10 für die Nikon Z 9 herausgegeben

News -

...anzeige, beim Histogramm und dem Wellenformmonitor zu nennen. Bei ersterer kann man sich nun für eine Farbe entscheiden, beim Histogramm und dem Wellenmonitor lassen sich die Größe, Transparenz und Anzeigeposition verändern. Dadurch sind die Aufnahme...

Erscheint in mehreren Versionen: Laowa 12mm F2,8 Lite Zero-D

News -

...anon und dem L-Bajonett. {{ article_ahd_1 }} Wer auf den Autofokus und die automatische Blendenwahl verzichten kann, kann sich zudem für eine Version mit 14 Blendenlamellen entscheiden. Diese wird mit folgenden Bajonetten angeboten: Canon RF, Nikon Z...

Drei neue Speicherkarten der Silver Series von Lexar angekündigt

News -

...anderen Kartenleser sind wegen des UHS-I-Standards maximal 104MB/s (in der Praxis circa 90MB/s) möglich. {{ article_ahd_1 }} Als Schreibgeschwindigkeit gibt Lexar für die Silver Plus SDXC- und Silver Plus microSDXC-Modelle bis zu 150MB/s an, die Silv...

Canon stellt das RF 35mm F1,4L VCM vor

News -

...is-Lock-Taste ausgestattet. Zur Montage von Filtern gibt es Gewinde mit 67mm Diagonale. Im Fachhandel wird das Canon RF 35mm F1,4L VCM ab Juli 2024 verfügbar sein, als unverbindliche Preisempfehlung gibt Canon 1.899 Euro an.

Samsung stellt drei neue Sensoren für Smartphones vor

News -

...ISOCELL JN5 ermöglicht kompakte Smartphone-Kameras: Beim ISOCELL JN5 handelt es sich um einen Bildwandler, der unter anderem in flachen Smartphones verwendet werden kann. Da auf dem 1/2,76 Zoll messenden Chip 50 Millionen Pixel untergebracht sind, mi...

Bald mit X-Bajonett: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...ische Elemente und bei einer Linse wird LD-Glas verwendet. Die BBAR-G2-Antireflexbeschichtung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) soll unter anderem Geisterbilder und andere Reflexionen minimieren. Neben dem 11-20mm F2,8 lässt sich auch das 17-...

Neu: Leica D-Lux 7 007-Edition

News -

...andgriff und der ledernen Handschlaufe verwendet. Auf der Oberseite der Kompaktkamera ist das 007-Logo zu finden, der sich automatisch öffnende Objektivdeckel soll an die bekannte „Gun Barrel“-Sequenz erinnern, mit der die James-Bond-Filme beginnen. ...

Nikon präsentiert das Nikkor Z DX 12-28mm F3,5-5,6 PZ VR

News -

...anderem optimal für den Einsatz auf einem Gimbal. Der optische Aufbau des Ultraweitwinkelzooms besteht aus zwölf Linsen in elf Gruppen, die Bildstabilisierung übernimmt ein VR-Stabilisator mit einer Kompensationsleistung von bis zu 4,5 Blendenstufen....

Neu: Venus Lens Laowa 7,5mm F2 A MFT

News -

...annten 12cm, dadurch lässt sich recht nah an Motive heranrücken. Die maximale Vergrößerung liegt bei 1:9. Abblenden kann man auf bis zu F22, dies geht über fünf Blendenlamellen. Beim optischen Aufbau hat sich Venus Lens ebenso für das bekannte Design...

Sony wird am 07. Juli eine neue Kamera vorstellen

News -

...anderem an Vlogger und Streamer richten und zu diesem Zweck mit einem dreh- und schwenkbaren Display ausgestattet sein. Ein derartiges Modell kommt beispielsweise schon bei der Sony Alpha 7C (Testbericht) oder der Sony ZV-1 (Testbericht) zum Einsatz....

Für automatische Bildaufnahmen: Canon PowerShot PX

News -

...anon bislang vor allem kleine Kompaktkameras oder größere Bridgekameras mit großen Zoombereichen angeboten. Nun wurde mit der Canon PowerShot PX ein etwas anderes Modell vorgestellt. Dieses gehört zu den sogenannten PTZ-Kameras (Pan-Tilt-Zoom) und er...

Neu: OM System M. Zuiko Digital ED 20mm F1,4 Pro

News -

...anderem eine staub- und spritzwassergeschützte (IPX1) Konstruktion, bis minus zehn Grad Celsius ist die Festbrennweite zudem frostsicher. {{ article_ahd_1 }} Für eine hohe Abbildungsleistung vom Zentrum bis zu den Rändern sollen zahlreiche Spezialglä...

Neu: Laowa 85mm F5,6 2X Ultra Macro APO

News -

...angeboten: Canon RF, Leica M, Nikon Z und Sony E. Ab Anfang Dezember 2021 wird es für eine unverbindliche Preisempfehlung von 539,00 Euro (Canon RF, Nikon Z und Sony E) bzw. 599,00 Euro (Leica M) im Fachhandel erhältlich sein.

Neu: Zhong Yi Optics Mitakon Speedmaster 90mm F1,5

News -

...angekündigt. Die neue Festbrennweite wurde für Systemkameras mit Canon RF-, Nikon Z-, Leica M- und Sony E-Bajonett konstruiert und leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus. Natürlich lässt sie sich auch an APS-C-Modellen einsetzen, hier beträgt ...

Für Sony-DSLMs: Samyang AF 135mm F1,8 FE

News -

...an. Das Vorgängermodell Samyang 135mm F2 ED UMC, das für diverse Bajonette angeboten wird, besitzt weder einen Autofokusmotor noch andere elektronische Funktionen. Beim neuen Samyang AF 135mm F1,8 FE kommt dagegen ein linearer Schrittmotor (LSTM) zum...

Nachwuchsfotowettbewerb „on scene“: Die Gewinner stehen fest

News -

...is zum 3. April 2022 auf der bekannten Plakatwand vor dem Kraftwerk in Berlin-Kreuzberg eine Outdoor-Ausstellung veranstalten. Auf der 45m langen Fläche werden dann die Bilder der besten Fotografinnen und Fotografen des Nachwuchsfotowettbewerbs „on s...

Ab Herbst 2022: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...istung besitzen, mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 sind sogar stattliche Makrofähigkeiten vorhanden. Bei 50mm Brennweite lässt sich laut Tamron auf bis zu 25cm an das Motiv herangehen, bei 400mm sind es 150cm. Die Naheinstellgrenze und de...

x