Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...orgestellte Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht). Wir konnten ein Vorserienmodell der Kamera bereits unter die Lupe nehmen. Alle technischen Daten der Kamera finden Sie in unserem News Artikel. Der MFT-Sensor der Panasonic Lumix DMC-GX8 löst 20,2 Me...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...or oder manuell per Taste, 2,36 Millionen Subpixel und die OLED-Technik sorgen für eine sehr scharfe und kontrastreiche Detailwiedergabe. Optischer vs. elektronischer Sucher – diese Frage beschäftigt viele Fotografen seit Langem, und sie ist auch imm...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 3)

News -

...orteil. Des Weiteren lässt sich bei der K-70 vom integrierten Bildstabilisator profitieren. Dieser minimiert Verwacklungen bei allen Objektiven, Canon und Nikon setzen dagegen auf Bildstabilisatoren in den Objektiven. Modelle ohne Stabilisator lassen...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 3)

News -

...ors (Mini-HDMI), eines Computers (Mini-USB) und eines Mikrofons (3,5mm Klinke). Die EOS 80D verfügt des Weiteren über einen Kopfhörerausgang (3,5mm). Ein Blitzschuh für Aufsteckblitze ist bei beiden Modellen vorhanden, einen kleinen Aufklappblitz (je...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...orer 4K Sports Camera unter die Lupe nehmen, die trotz günstigem Preis mit der 4K-Videoaufnahme wirbt. Die technischen Daten:Die Elephone Explorer 4K Sports Camera ist eine Actionkamera in der klassischen GoPro-Bauweise. Das Objektiv steht auf der Vo...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...ortlich. Beide Kameras nutzen das E-Bajonett von Sony, für beide lassen sich daher genau die gleichen Objektive erwerben. Da beide DSLMs zudem über einen beweglichen Sensor zur Bildstabilisierung verfügen, besteht bei der Objektivauswahl effektiv kei...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...or ist als weiteres Feature zu nennen. Die als SteadyShot bezeichnete Funktion macht den Verzicht auf einen Stabilisator im Objektiv möglich, bei Fotos wie Videos sorgt der Stabilisator für schärfere und verwacklungsärmere Aufnahmen. Unsere Wertung b...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...ories-App besitzt lediglich einen kleinen Funktionsumfang. Dafür können bei der RX100 III optionale Softwarefunktionen über die PlayMemories-Plattform nachgerüstet werden. Diese werden als App installiert und erlauben unter anderem das Speichern von ...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...or allem für das Prüfen der Schärfe, dies geht mit dem Sucher der Alpha 7C II eher schwer. Keine Unterschiede gibt es von den Bildwiederholraten zu berichten, beide Kameras unterstützen 60 und 120 Vollbilder pro Sekunde. Die höhere Bildrate sorgt für...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...orne, grundsätzlich sind beide DSLM jedoch nicht für Sport- oder Actionaufnahmen prädestiniert. Deutlich kann sich die Nikon Z 5 bei den Funktionen und Features absetzen: Sie verfügt nicht nur über einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, sondern ist auc...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...or („IBIS“) verfügt, steht die Stabilisierung bei ihr jederzeit zur Verfügung. Für Besitzer der Canon EOS R8 gilt das dagegen nur, wenn ein Stabilisator im Objektiv verbaut wurde. Bei vielen Canon RF-Objektive spielt der „IBIS“ wegen des oftmals vorh...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...or der Kamera (natürlich aber nicht gleichzeitig) betrachten. Dies sorgt für einen hohen Komfort und macht die Bildkontrolle in fast jeder Situation möglich. Gerade bei Selbstporträts oder Vlogs ist dies von großem Vorteil. Damit eine laufende Videoa...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...oren der GH6 und der GH5 II erlauben die Bildstabilisierung, auf einen Stabilisator im Objektiv ist man daher nicht angewiesen. Bei Objektiven von Panasonic mit O.I.S. lässt sich als „Bonus“ allerdings die duale Stabilisierung (Dual I.S.) nutzen. Uns...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...or. Dieser bietet mit 101,8 Megapixel die Auflösung des Vorgängermodells und besitzt auch bekannte Abmessungen (43,8 x 32,9mm). Der Mittelformatsensor lässt sich doppelt so schnell wie bei der GFX100 auslesen: Die neue Basis-Empfindlichkeit von ISO 8...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...or (auch als SAK2L3 bezeichnet) mit 12,2 Megapixel für die Bildaufnahme verantwortlich. Er fällt genauso groß wie beim Galaxy S8 aus und gehört zur 1/2,55-Zoll-Klasse. Die ISO-Wahl kann der Fotograf von Hand zwischen ISO 50 und ISO 800 vornehmen, die...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...orempfindlichkeit nun ISO 64. {{ article_ad_1 }} Das sorgt in manchen Situationen für einen etwas größeren Belichtungsspielraum. Die höhere Auflösung des Sensors hat aber nicht nur Auswirkungen auf die „normalen“ Fotos der Kamera, sie schlägt sich au...

Nikon D780 und Nikon D750 im Vergleich

News -

...orgestellten Nikon D750 angekündigt. Die Nikon D780 wurde in vielen Punkten verbessert und erinnert teilweise stark an die spiegellose Vollformat-DSLM Nikon Z 6. Wir vergleichen in folgendem Artikel die Nikon D780 detailliert mit ihrem Vorgängermodel...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 2)

News -

...ormat-Objektiven an APS-C-Kameras wie immer der abweichende Brennweitenbereich. Durch den kleineren Sensor "verlängert" sich die Brennweite um den Faktor 1,6. Ein Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformat-Modelle ist somit kein Ultraweitwinkelobjektiv f...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...ortrait, Nachtaufnahme und so weiter. Ein echter Panorama-Modus fehlt aber leider. Es wird lediglich ein Stitch-Assistent geboten, der das korrekte zusammenfügen der einzelnen Aufnahmen zu einem Panorama erleichtern soll. Neben dem Normal-Autofokus u...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...Ordnung. Das Tastenlayout sorgt für einen positiven Eindruck und ermöglicht – wie bei den Vorgängermodellen – eine einfache Bedienung. Die Tasten besitzen, wie der Auslöser, gut fühlbare Druckpunkte. {{ article_ad_1 }} An manuellen Einstellungsmöglic...

x