Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde unterstützen, kann man in HD nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde filmen. Mit der Hauptkamera sind zudem 8K-Videos mit 7.680 x 4.320 Pixel (24 oder 30 Vollbilder pro Sekunde) möglich oder lassen sich Zeitlupenvideos in Full-HD mit bis zu 96...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...problemlos bearbeiten, bei ausreichend Licht stellen sie eine gute Option zu den JPEGs dar. Die Fokussierung war im Test mit allen drei Kameras sehr flott möglich, auch bei Serienaufnahmen (die mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde richtig schnell sind),...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde arbeitet die Kamera kaum langsamer. Gleiches gilt für die JPEG+RAW-Aufnahme: Mit 8,6 Bildern pro Sekunde wird ein hoher Wert erzielt, der Pufferspeicher ist jedoch nicht allzu groß. Konkret haben wir 12 Fotos in Serie gemessen. Danach spe...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...programme finden sich bei allen drei Kameras im Grundsatz die gleichen. So stehen jeweils zwei Vollautomatiken, die PSAM-Modi, verschiedene Szenenprogramme, ein Panoramamodus und Customprogramme (auch Memory Recall genannt) zur Verfügung. Während bei...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

Die Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Produktfotos) ist das neue Spitzenmodell im Sortiment der kompakten Reisekameras von Panasonic und weckt natürlich nicht nur am Markt, sondern auch bei mir viel Interesse. Das Vorgängermodell, die Panasonic Lumix DMC-TZ...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...Programm-Automatik fotografieren will, muss nicht nur das Programm-Wählrad auf die Programm-Automatik stellen, sondern auch den entsprechenden Schalter am Objektiv. Will man dann zur Blendenvorwahl wechseln, muss wieder der Schalter am Objektiv bemüh...

Pentax Q10

Testbericht -

...Programme bietet die Pentax Q10 (Geschwindigkeit) eine Vollautomatik, eine Programmautomatik, eine Blenden- und Zeitvorwahl sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Ebenso können über das Programm-Wählrad verschiedene Szenen-Modi, der Video-Modus und ...

Nikon D610

Testbericht -

...pro Sekunde und H.264-Codierung auf. Als eine von wenigen Kamera-Modellen bietet sie dabei neben einem Mikrofoneingang auch einen Kopfhörerausgang. Per Programmwählrad lassen sich die PASM-Modi, zwei User-Modi und unter anderem auch eine Vollautomati...

Pentax K-3

Testbericht -

...programme lassen sich bei der Pentax K-3 (Datenblatt) über das Programmwählrad einstellen. Neben den üblichen PSAM-Modi sind dies eine Vollautomatik, die Blenden- und Zeitvorwahl (TAv), die Empfindlichkeitsvorwahl (Sv) und drei Userprogramme (U1, U2,...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...pro Sekunde werden dabei aufgenommen. Für die Audioaufnahme gibt es ein Stereomikrofon, eine Schnittstelle für ein externes Mikrofon ist nicht vorhanden. Als Fotoprogramme lassen sich die PSAM-Modi, eine Vollautomatik oder verschiedene Szenenprogramm...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...Programmautomatik möglich: Szenenprogramme sind insgesamt sieben vorhanden, dazu zählt unter anderem auch ein Langzeitbelichtungsprogramm. Bei diesem kann man die Belichtungszeit zwischen einer Sekunde und bis zu 15 Sekunden vorgeben. Bei den Filtere...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...pro Sekunde einstellen lassen, kann man in HD und SD jeweils nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde filmen.Full-HD mit 60 Vollbildern pro Sekunde stellen daher die beste Option dar, die Bildqualität ist hier zudem als gut bis sehr gut zu bezeichnen. {{ a...

Preview: FujiFilm X-T1 Beispielaufnahmen

News -

...pro Sekunde (1080p60):

Preview: Beispielaufnahmen der Canon EOS 6D Mark II

News -

...pro Sekunde (1080p50):

Geschwindigkeit

Seite -

...Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Automodus mit Bildstabilisator) 2,20 Sekunden 21 Power on (bereit im Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Manueller Modus ohne Bildstabilisator) 2,15...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...Profiklasse bei der Canon EOS 7D eingeführt und hat über die Semi-Profi EOS 70D nun auch den Einzug in die Amateurklasse (EOS 760D) gefunden. Während bei der 7D allerdings noch ein Zusatzprozessor für den Autofokus verbaut war und die Kamera zudem au...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde, in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde oder auch in Full-HD-Auflösung bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus Glas, das Display misst 6,36 Zoll: Handling, Verarbeitung und Bedienung:D...

Sony Alpha 6700 und Alpha 6600 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sowie 120 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Die Sony Alpha 6700 ist dagegen in der Lage, bis zu 120 Vollbilder in 4K-Auflösung und bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde in...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde) speichert, schafft die EOS M5 maximal 1.920 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung unterstützt die Kamera von Sony natürlich auch, sie erreicht hier mit bis zu 120, statt maximal 60 Vollbildern pro Sekunde (EOS M5) aber eine doppelt so hohe Bild...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...pro Sekunde. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in HD-Auflösung bei der E-PL9 sogar 120 Vollbilder pro Sekunde. Diese werden auf 30 Bilder pro Sekunde heruntergerechnet und ergeben eine 4-fache Zeitlupe. D...

x