News -
...Aufbau des TTArtisan 25mm F2 besteht aus sieben Linsen in fünf Gruppen, auf spezielle Linsen wird dabei verzichtet. Scharfstellen kann man mit der Festbrennweite ab einer Aufnahme-Entfernung von 25cm. Die MTF-Kurven und der optische Aufbau der Festbr...
News -
...auflage des berühmten Biotars erweitert das Unternehmen sein Portfolio an Objektivklassikern zu denen unter anderem bereits das Trioplan 100 f2.8 II, das Trioplan 35 f2.8 II oder das Lydith 30 f3.5 II gehören. Die etwas verspätete Vorstellung ist auf...
News -
...auf der Roadmap zudem ein Telezoom mit 70 bis 180mm Brennweite gelistet. Auch hierzu äußert sich Nikon nicht genauer. Dieses Objektiv sollte wie das Nikkor Z 17-28mm F2,8 und das Nikkor Z 28-75mm F2,8 jedoch auf den schon länger erhältlichen Modellen...
News -
...Aufnahmen mit einer Datenrate von mindestens 1,6Gbit/s erstellen. Das reicht für nahezu alle Videos aus, auch hohe Auflösungen (4K oder mehr) und geringe Kompressionen stellen kein Problem dar. Beide CFexpress Typ A-Speicherkarten erfüllen die Vorgab...
News -
...auft als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023: Im Zuge der gestiegenen Kameraverkäufe haben im ersten Quartal 2024 auch die Verkaufszahlen der Objektive zugelegt. Diese bewegten sich deutlich oberhalb des Vorjahres und fast auf dem Niveau des Jahres ...
News -
...programm Luminar Neo, hat die Entwicklung einer neuen Softwarelösung zur Bearbeitung von Porträts bekanntgegeben. Das Programm entsteht in Zusammenarbeit mit der Porträtfotografin Julia Trotti und soll ab September 2024 zur Verfügung stehen. Wie scho...
News -
...aufweisen. {{ article_ahd_1 }} Als Nachteil ist die mit 200 cm sehr lange Naheinstellgrenze zu nennen, zudem muss man beim Einsatz des TTArtisan 250mm F5,6 manuell scharfstellen. Das ist bei bewegten Motiven wegen der langen Brennweite und der daraus...
News -
...auf die Waage und erlaubt den Einsatz von 52mm großen Filtern. Ein USB-C-Port ermöglicht das Aufspielen von Firmware-Updates, dadurch können unter anderem zukünftige Funktionen einfach und schnell ergänzt werden. Kompatibel sind zur Festbrennweite na...
News -
Godox hat mit dem XPro II Wireless Flash Trigger einen neuen Blitzauslöser für die eigenen Blitzgeräte angekündigt. Dieser unterstützt die TTL-Blitzautomatik, den Stroboskopblitz, die Synchronisation auf den zweiten Vorhang und erlaubt die High-Spee...
News -
...auf die Bildschärfe, die Vignettierung und chromatische Aberrationen angewendet werden, ein- und auszuschalten. Wer sich für die Verzeichnungskorrektur entscheidet, kann zudem bestimmen, ob die Bilder nach der Korrektur automatisch zugeschnitten werd...
News -
...auflösenden Vollformatsensor mit einem maximalen ISO-Wert von 409.600 verfügen und Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde speichern können. 120 Vollbilder in 4K-Auflösung könnten allerdings erst per Firmware-Update nachgerüstet...
News -
...aufnahmen ein, bei sehr lichtstarken Objektiven muss man sich allerdings in der Regel etwas weiter weg vom Motiv befinden. {{ article_ahd_2 }} Das Laowa Argus 28mm F1,2 FF von Venus Optics ist rund 6,9 x 10,6cm groß und bringt etwa 562g auf die Waage...
News -
...Auf der Oberseite der Kamera befindet sich ein Micky-Maus-Aufdruck: Die technischen Daten der Sonderedition entsprechen wie bei Leica üblich dem Serienmodell. Für die Foto- und Videoaufnahme ist ein 46,7 Megapixel auflösender Vollformatchip (36 x 24m...
News -
...Aufnahme von DJI wird die Bedeutung von Videoaufnahmen im Segment digitaler Systemkameras noch einmal untermauert, hier sehen die Hersteller weiterhin ein größeres Potenzial. Dabei spielen nicht nur die traditionellen Hersteller von Digitalkameras ei...
News -
...auf bis zu F22. Für ein harmonisches Bokeh setzt Venus Optics auf 13 Lamellen. Das Objektiv im Einsatz an einer Canon EOS R6: Beim Gehäuse des Laowa 90mm F2,8 2x Ultra Macro APO wird wie beim Bajonett Metall verwendet, die Abmessungen der Festbrennwe...
News -
...Aufbaus mit zwölf Linsen in acht Gruppen möglich. Hier kommen gleich vier ED-Gläser zum Einsatz, diese sollen chromatische Aberrationen deutlich reduzieren. Zudem setzt Venus Optics auf zwei asphärische Elemente sowie ein ultrahoch brechendes Glas. D...
News -
...aufnahmen, im Angebot hat Hoya zwei unterschiedliche Filterstärken. {{ article_ahd_1 }} Der Filter Nr. 0.5 sorgt für einen milden Weichzeichnungs-Effekt, der Filter Nr. 1 für einen stärkeren Effekt. Letzteres geht unter anderem auf die größere lichts...
News -
...auf die Waage. {{ article_ahd_1 }} Die Blende lässt sich über die Kamera oder das Objektiv von F3,5 bis F22 einstellen, durch neun Blendenlamellen soll sich eine annähernd runde Öffnung ergeben. Der optische Aufbau des Ultraweitwinkelobjektivs besteh...
News -
...Aufbau der Irisblende setzt Canon auf sieben Lamellen. Wegen der kompakten Abmessungen eignet sich das Objektiv sehr gut für kleine Kameras: Wer die Blende verändern möchte, kann das nicht nur über die Kamera, der frei belegbare Steuerring der Optik ...
News -
...Aufnahme von Videos wichtig ist, wird mit 200MB/s angegeben. Dadurch erfüllen die Speicherkarten die Voraussetzungen der Video Performance Guarantee 200 (VPG200). Theoretisch sind daher Aufnahme-Bitraten von bis zu 1,6Gbit/s möglich. Aktuell zeichnet...