Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...in Einstellrad platziert. Damit werden unter anderem die Blende oder die Verschlusszeit verändert. Die Schnittstellen liegen auf der linken Seite. Hier befinden sich hinter einer Klappe ein Multi-USB-Port und ein HDMI-Ausgang. An den Akku und die Spe...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...usring setzen die Linearmotoren ebenfalls in die Praxis um („Focus by wire“), die lineare Drehung erleichtern das präzise Fokussieren. Bei der Naheinstellgrenze des Sony E PZ 10-20mm F4 G muss zwischen dem manuellen Fokus und dem Einsatz des Autofoku...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...insetzen. Darüber hinaus kann man auch eSIMs verwenden. Daneben sind an der Unterseite der USB-C-Port und ein Lautsprecher zu finden. Der andere Lautsprecher wurde mit der oberen Hörmuschel kombiniert. Beide zusammen liefern einen sehr guten Stereokl...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...uss kommen. Olympus bietet hierfür mit der Antishock-Aufnahme zudem einen speziellen Aufnahmemodus an. Dieser kann Verwacklungen auch bei Einsatz des mechanischen Verschlusses minimieren. Als Nachteile eines elektronischen Verschlusses sind eine mögl...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...inks eine Aufnahme mit normaler Belichtung, rechts mit dem HDR-Modus: Links eine Aufnahme mit Vignettierungs-Effekt, rechts eine Panorama-Aufnahme: Links eine Aufnahme mit dem LED-Blitzlicht, rechts eine Aufnahme bei wenig Licht: Links eine Aufnahme ...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...inem unerwarteten Stromausfall wird zudem der letzte bearbeitete Befehl noch ausgeführt, was einen Datenverlust verhindern soll. Eine Lasche erlaubt das komfortable Herausziehen der Festplatte: Um eine Festplatte schnell und leicht aus dem Gehäuse de...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...ind immerhin gut. Wer eine kompakte Kamera sucht, muss kleine Bedienelemente als Kompromiss hinnehmen. Die Tasten der Reisezoomkamera fallen klein bis sehr klein aus: Dass es sich bei der SX620 HS um ein Modell der Einsteigerklasse handelt, machen au...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...ine fortlaufende Schärfenachführung. Manuell fokussiert wird bei der Canon PowerShot G16 (Geschwindigkeit) mit dem rückseitigen Einstellrad, eine Fokuslupe (Optionen: aus, 2x, 4x) sowie ein Fokuspeaking (Optionen: gering, hoch; Farben: Gelb, Blau, Ro...

Nikon D810

Testbericht -

...inden sich eine Blitzsynchronbuchse, ein 10-poliger Anschluss für Zubehör, 3,5mm-Klinken-Schnittstellen für einen Kopfhörer sowie ein Mikrofon und ein USB- sowie ein HDMI-Port. Die Rückseite wird vom Display und dem Sucher in zwei Hälften „geteilt“. ...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...ustom-Programme sind in der Kompaktkameraklasse nur selten zu finden und müssen daher besonders positiv erwähnt werden. Beim Fokussieren kann man sich zwischen einem automatischen Autofokus mit 21 Messfeldern oder einem kleinen („Spot“) sowie großen ...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...uste Gehäuse: Unterschied 8: Die GehäuseEine Profikamera muss ein Profigehäuse besitzen. Oder anders gesagt: Die beste Technik im Inneren nützt einem nichts, wenn sich die Kamera schlecht bedient und nicht robust ausfällt. Das wissen natürlich auch d...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...in rundes Kameragehäuse, das am ehesten an ein Objektiv erinnert. Gestartet wird die Kamera über eine Taste zum Ein- und Ausschalten auf der Oberseite. Daraufhin fährt der Objektivtubus des 30-fach-Zooms mit 25 bis 750mm KB-Brennweite wie bei jeder K...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...us bietet sehr viele Optionen: Auch die Einstellungsmöglichkeiten sind beim Autofokus „State of the Art“. Neben dem Punkt-AF für eine besonders genaue Fokussierung werden ein Einzelfeld-AF (Messfeldgröße in 15 Stufen wählbar), ein Multifeld-AF und ei...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...insteigern einige Einarbeitung abverlangen. Immerhin lassen sich aber kurze Erklärungen einblenden. {{ article_ad_1 }} Fotoprogramme sind bei der Olympus OM-D E-M10 Mark II (Bildqualität) in einer großen Zahl vorhanden. Neben den PSAM-Modi, einer int...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...ine aus dem Gehäuse herausziehbare Scheibe beeinflussen. Für Kameras mit Infrarot-Modus bietet das Videolicht außerdem eine Infrarot-Beleuchtung. Rechts vom Interfaceschuh liegen bei der Sony RX100 II der Ein- und Ausschalter, der kombinierte Fotoaus...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...usoptionen gehören der Fokusmodus (AF-S, AF-C, MF) und eine Schnappschuss-Einstellung. Hier lässt sich die Fokusentfernung auf zwei oder fünf Meter voreinstellen. Beim manuellen Fokus unterstützen eine Fokusvergrößerung und ein in der Farbe konfiguri...

Canon EOS R7

Testbericht -

...inden sich bei der Canon EOS R7 an der linken Seitenfläche. Hier lassen sich ein 3,5mm Klinkenport für ein Mikrofon, ein weiterer 3,5mm Klinkenport für einen Kopfhörer sowie ein 2,5mm Klinkenport für eine Fernbedienung erreichen. Beim HDMI-Ausgang se...

FujiFilm FinePix S2000HD Testbericht

News - - 1 Kommentar

...inePix S2000HD kommt gerade aus dem dkamera Testlabor. Die relativ kompakte Bridge Digitalkamera bietet eine 15fach Zoomoptik mit einem Brennweitenbereich von 28 bis 414mm nach KB. Der 1/2,3 Zoll kleine CCD Bildsensor liefert effektiv 10,0 Millionen ...

Canon produziert das 50.000.000ste EF-Objektiv

News -

...ine Unterbringung eines Autofokusmotors im Objektiv ermöglichte. Bereits im ersten Jahr präsentierte Canon mit dem EF 300mm 1:2,8L USM einen Ultraschallmotor, der für eine hohe Geschwindigkeit bei der Fokussierung sorgte. Acht Jahre später wurde dann...

photokina 2010: Panasonic

News - - 1 Kommentar

...ina 2010 in Halle 03.2 auf Stand A015 zu finden. Unsere Eindrücke vom Panasonic-Stand auf der photokina 2010:

x