Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Firmware für Mecablitze von Metz

News -

...es Hersteller erfüllt werden. Sollte ein Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. aber trotzdem keine Verantwortung und leistet in der Regel auch evtl. keine...

Neu: Samyang 8mm F2,8 UMC Fisheye Lens

News -

...esteht aus zehn Elementen in acht Gruppen, eine asphärische Linse, zwei ED-Elemente und die UMC-Beschichtung der Linsen sollen die Bildqualität verbessern. Der maximale Blickwinkel des Fish-Eye-Objektivs beträgt 180 Grad. Wie bei allen Objektiven von...

Neues Buch: Canon EOS 800D - Das Handbuch zur Kamera

News -

...en ein, die aktuelle oder zukünftige Besitzer der Kamera haben könnten. Im ersten Kapitel des Buches stellt er die Spiegelreflexkamera mit 24 Megapixel APS-C-Sensor vor und führt in deren Bedienung ein. Dabei geht er unter anderem auf die Bedieneleme...

Manuelle Festbrennweite mit E-Bajonett: Zeiss Loxia 85mm F2,4

News -

...er Spritzwasser zum Sensor verhindert. Ab Mitte Dezember 2016 startet die weltweite Auslieferung des Zeiss Loxia 85mm F2,4. Die Festbrennweite besitzt eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.399 Euro, eine passende Gegenlichtblende gehört zum Liefe...

Kamera- und Korrekturprofil-Update für die DxO-Produkte

News -

...e DxO Labs haben Updates zum Vergrößern des Pools der unterstützen Kameras und Objektive für die eigenen Software-Lösungen herausgegeben. Diese umfassen vier Kameras und neun Objektive. Bei den vier neu unterstützten Kameras handelt es sich um die Fu...

In der Entwicklung: Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD

News -

...esten in der Klasse der Superzooms gehören, verschiedene Spezialgläser sollen für eine gleichmäßig hohe Auflösungsleistung sorgen. Zulasten eines kompakten Gehäuses und eines geringen Gewichts soll dies allerdings nicht gehen. Des Weiteren verfügt da...

Neu: Kenko-Makroset mit Zwischenringen für das Sony E-Bajonett

News -

...eide können zudem kombiniert werden, wobei generell beachtet werden muss, dass die Länge der Zwischenringe nicht die Brennweite des Objektivs überschreitet. Für optimale Ergebnisse wird der Einsatz der Zwischenringe an Festbrennweiten mit „normaler“ ...

Nikon Z 50 – das Handbuch zur Kamera

News -

...er Rheinwerk Verlag bringt ein weiteres seiner bekannten Kamerahandbücher heraus. Das neue Buch beschäftigt sich mit Nikons neuester spiegelloser Systemkamera, der Z 50. Auf 318 Seiten erhalten Kamerabesitzer jede Menge wissenswerte Informationen zum...

Sehr weitwinkelig: Laowa 11mm F4,5 FF RL

News -

...en in zehn Gruppen zurück, mehrere Speziallinsen verbessern die Bildqualität. Dazu gehören eine asphärische Linse, drei ED-Linsen und ein UHR-Element. Der optische Aufbau der Festbrennweite mit mehreren Speziallinsen: Trotz der sehr kurzen Brennweite...

Neu: Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art

News -

...enerkennungs-AF der spiegellosen Kameras ist er kompatibel. Die Wahl der Blende lässt sich von F2,8 bis F22 per Kamera oder auch per Blendenring vornehmen, dies funktioniert mit sowie ohne Rastungen. Des Weiteren kann man den Blendenring sperren und ...

Für extreme Vergrößerungen: AstrHori 25mm F2,8 2x-5x Macro

News -

...es daher nicht. Ein Blendenring ist dagegen verbaut, dieser ermöglicht das Abblenden auf bis zu F16. Die Blende besteht aus acht Lamellen. Das Objektiv kann unter anderem mit dem E-Bajonett erworben werden: Mit der Kamera tauscht das Objektiv keinerl...

Weiteres Autofokus-Objektiv: 7Artisans AF 27mm F2,8 für Sony E

News -

...eine extra für APS-C-Modelle konstruierte Festbrennweite erwerben. Diese lässt sich zunächst mit dem E-Bajonett von Sony erstehen und deckt auf Kleinbild umgerechnet eine Brennweite von 41mm ab. Das macht das Objektiv für eine Reihe von Aufgaben taug...

Ultraweitwinkel für DSLMs: 7Artisans 15mm F4

News -

...en, drei ED-Elemente sowie fünf hochbrechende Linsen. Insgesamt werden 13 Linsen in neun Gruppen verwendet. Bei der Blende hat sich 7Artisans für zehn Lamellen entschieden, dadurch sollten prägnante zehnstrahlige Sonnensterne zu sehen sein. Abblenden...

Für APS-C-Kameras: Mitakon Speedmaster 20mm F0,95

News -

...en zum Einsatz. Eine ED-Linse und vier Elemente aus ultrahoch brechendem Glas minimieren Abbildungsfehler. Durch die große Blendenöffnung besitzt das Objektiv ein 72mm messendes Filtergewinde: Das 7,6 x 9,3cm messende Gehäuse des Mitakon Speedmaster ...

TTArtisan stellt das Tilt 35mm F1,4 vor

News -

...e Festbrennweite erlaubt das Verschwenken des Linsensystems per Schraube um jeweils acht Grad nach links sowie rechts. Dadurch ist es möglich, die Schärfeebene gezielt zu verlagern und zu vergrößern oder zu verkleinern. Am bekanntesten ist der Tilt-E...

Drei neue Nikon Objektive zur PMA 2008

News - - 1 Kommentar

...erspektivische Verzerrungen (stürzende Linien) vermeiden, sondern es ist auch eine Schärfenebenen-Verlagerung nach Scheimpflug möglich. Dadurch wird ein extremer Tiefenschärfeeffekt auch bei großen Blenden erreicht. Diese Schärfenebenen-Verlagerung i...

Sigma stellt vier neue Objektive vor

News -

...egellose Systemkameras, aber auch die Besitzer von Spiegelreflexkameras werden nicht im Regen stehen gelassen. Alle vier Produkte gehören zur neuen Art-Linie, deren Objektive eine hohe Ausdruckkraft besitzen sollen. Die für spiegellose Systemkameras ...

Amazon Prime Day Deals: Kameras und Objektive im Angebot

News -

...en die Angebote in diesem Artikel zusammen. Wer die im Rahmen der Prime Deal Days angebotenen Produkte erwerben möchte, benötigt Amazons Prime-Abo. Dieses kann man für 30 Tage kostenlos testen. Günstiger werden unter anderem mehrere Kameramodelle von...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 2)

News -

...e:Spiegellose Systemkameras sind bei Vielen vor allem wegen ihrer kompakten Abmessungen sehr beliebt. Daher bieten immer mehr Hersteller besonders kompakte Kameras, aber auch immer kleinere Objektive an. Bei unseren drei Vergleichskameras kommen jewe...

Neuvorstellung: Canon Speedlite 430EX II

News -

...ennweite bei ISO 100 bezieht. Früher war es üblich Leitzahlen bei 50mm Normalbrennweite und ISO 100 anzugeben. Bei der Zoomposition 50mm beträgt die Leitzahl des Speedlite 430EX II dabei aber immer noch respektable 34. Dank integrierter Streuscheibe ...

x