Testbericht -
...mit sind in diesem Modus nur statische Motive scharf zu bekommen. Bei der Einschaltzeit (bis zur vollständigen Displayanzeige) gibt sich die DSLR mit 0,78 Sekunden keine Blöße, auf das erste Bild nach dem Einschalten muss man mit 1,18 Sekunden kaum l...
Testbericht -
...mit 2,36 Millionen Subpixel bietet die G70 ein dreh- und schwenkbares LCD mit 1,04 Millionen Bildpunkten und einer Touchscreen-Oberfläche. Das bei der Systemkamera mitgelieferte Zubehör: Wer Videos aufzeichnen möchte, kann dies mit bis zu 60 Vollbild...
Testbericht -
...mit der Multimessung, der mittenbetonten Messung, der Spotmessung und der Messung für Highlights wie gewohnt aus. Das 3,0 Zoll große LCD mit 1,84 Millionen Subpixel ist dreh-, schwenk- und klappbar: Zur Bildkontrolle kann man bei der Panasonic Lumix ...
News - - 2 Kommentare
...mit einer leistungsfähigen Kompaktkamera wie der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III daher besser, als mit einer Systemkamera. Jene kann ihr Potenzial nur mit zusätzlichen Objektiven abseits des Kitzooms ausspielen. Unsere Auszeichnungen des jeweiligen Ein...
News -
...mit direktem Blick auf das Display festhalten. Beide LCDs besitzen die bei Digitalkameras übliche Diagonale von 3,0 Zoll, mit 1,04 Millionen Subpixel ist die Auflösung hoch. Dadurch können die LCDs mit einer sehr guten Darstellungsqualität überzeugen...
News -
...mit einer Auflösung von knapp 8 Megapixeln speichern, mit der Post-Focus-Funktion bei gleicher Auflösung unter anderem Bilder mit besonders großer Tiefenschärfe. Das Intervallaufnahme-Programm erlaubt das Speichern von Einzelbildern in bestimmten Abs...
News - - 1 Kommentar
...mit 50 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung einen größeren Vorteil für alle, die gerne mit einer höheren Bildrate filmen. Ansonsten schneiden die Kameras hier allerdings fast identisch ab. Am Ende kann somit festgehalten werden: Wer sich tro...
News -
...mit einer Fokussierungszeit von 0,15 Sekunden wieder vorne mitmischen. Der Spitzenreiter ist aber auch hier die LX100 (0,14 Sekunden). Die RX100 III von Sony liegt mit 0,25 Sekunden etwas zurück. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,08 Sekunden dann bei ...
News -
...mit den Buttons „Album“ und „Enter“ sowie einer weiteren Taste (unter anderem mit einer Erklärung der Verbindungsaufnahme). Hinter dem „Album“ verbergen sich Aufnahmen, die von der Kamera auf das Mobilgerät heruntergeladen wurden, mit dem Enterbutton...
News - - 5 Kommentare
...mit beiden Kameras jetzt auch mit der XAVC-S-Codierung gespeichert werden, die Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde stellt das Maximum dar. Dabei wird die Bitrate auf 50 MBit/s pro Sekunde erhöht (28 MBit/s bei AVCHD). WLAN und NFC sind b...
News -
...mit der OM-D E-M5 Mark III ein neues Modell der gehobenen Mittelklasse vorgestellt. Die neue spiegellose Systemkamera folgt auf die seit 2015 erhältliche Olympus OM-D E-M5 Mark II und hat verschiedene Technologien der Flaggschiffe Olympus OM-D E-M1 M...
News -
...mit einem modernen Hybrid-AF aus Phasendetektion und Kontrastmessung, einer großen Messfeldabdeckung und einer hohen Dichte an Messfeldern. Erstere fällt mit 93 bzw. 94 Prozent praktisch identisch aus, Messfelder besitzt die neuere Alpha 7 IV mit 759...
News -
...mit 3.840 x 2.160 Pixel halten beide DSLMs mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde fest. Bei 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde lesen die Kameras jeweils den kompletten Sensor im 16:9-Format aus, dank des Fullpixel-Sensor-Readouts entspricht der Bil...
News -
...mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für höhere Bildraten ist bei beiden Kameras auf die Full-HD-Auflösung zurückzuschalten. Hier bringen beide Modelle Unterstützung für all...
News -
...mit. In der Praxis konnte uns das AF-System der Alpha 7C II mit einer noch höheren Präzision zudem etwas mehr überzeugen. Beim statischen Fokustest ergab sich mit 0,10 Sekunden zu 0,12 Sekunden (Testobjektiv Sony FE 24-105mm F4G OSS) dagegen praktisc...
Testbericht -
...mit der HDR-Funktion. Hierbei werden zwei Bilder mit verschiedenen Belichtungseinstellungen erzeugt, die dann intern für eine Erhöhung der Dynamik zu einem Bild zusammengerechnet werden. In einigen Situationen konnte in unseren Tests damit tatsächlic...
Testbericht -
...Mit zehn Bildern pro Sekunde und zehn Reihenaufnahmen in Folge liegt sie in der Spitzengruppe der Kompaktkameras. Die Fokussierzeit ist mit 0,19 Sekunden sehr kurz, die Auslöseverzögerung mit 0,01 Sekunden kaum messbar. Auch die Einschaltzeit ist mit...
Testbericht -
...mit bis zu 21,6 Mbit/s Datenübertragungsrate) und ein Wi-Fi-Modul mit an Bord. Im Vergleich zu anderen Digitalkameras, die höchstens ein Wi-Fi-Modul besitzen, kann man mit der Galaxy Camera seine Bilder und Videos also an jedem Ort (sofern Empfang vo...
Testbericht -
...mit Akku und Speicherkarte 151 Gramm schwere Nikon Coolpix S6500 auf SD-Speicherkarten ab. Die kabellose Datenübertragung ist mittels des integrierten WLAN-Moduls möglich. Als kompakte Alternative hat Nikon die Coolpix S6500 im Programm, die mit der ...
Testbericht -
...mit NFC besitzt, kann die „CameraWindow“-App damit automatisch starten lassen, die Verbindung muss allerdings manuell hergestellt werden. Über die „CameraWindow“-App von Canon lassen sich die mit der Canon PowerShot N100 (Technik) aufgenommenen Bilde...